Wedding - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Reverend Kingsley Arthur von der International Christian Revival Church hat für seine ehrenamtliche Integrationsarbeit das Bundesverdienstkreuz bekommen. | Foto: Dirk Jericho

Reverend Kingsley Arthur wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Wedding. Der Pastor der freien Kirchengemeinde Christian Revival Church in der Maxstraße 5 ist für seine Integrationsarbeit und sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.So viel Lebensfreude, Optimismus und gute Laune trifft man selten in dieser Welt. "Halleluja", ruft Reverend Kingsley Arthur und streckt die Arme in den Himmel. Sein breites Lächeln lässt die Zahnlücke blitzen. Vor dem Gespräch geht er sich noch schnell umziehen und kommt im Agbada, der...

  • Wedding
  • 23.03.15
  • 2.387× gelesen
  • 3
Felix Lodes vom Himmelbeet-Team brachte Lieselotte Habeck-Tropfke und Hans von Rüden zurück ins Seniorenheim Goldenherz. Die Pflanzschilder für ihre Blumentöpfe haben sie zuvor mit Anna Falkenstein vom Projekt "Wir im Quartier" gestaltet. | Foto: Dirk Jericho

Gemeinschaftsgarten "Himmelbeet" startet in die Saison

Wedding. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten "Himmelbeet" in der Ruheplatzstraße 12 startet Anfang Mai in die Gartensaison. 160 Hochbeete werden jetzt wieder fit gemacht. Kiezbewohner beackern hier ihre kleinen Oasen und bauen Obst, Gemüse oder Kräuter an.Die Pachtbeete in dem Gemeinschaftsgarten sind alle schon vergeben. Doch auf der großen Fläche unweit vom Leopoldplatz gibt es auch einen Gemeinschaftsgarten, bei dem jeder mitmachen kann. Am 20. März hat das Himmelbeet-Team auf dem...

  • Wedding
  • 23.03.15
  • 783× gelesen

Darmkrebstag im Virchow-Klinikum

Wedding. Die Charité lädt am 28. März zum Informationstag zum Thema Darmkrebs am Campus Virchow-Klinikum ein. In kurzen Vorträgen erläutern die Experten beispielsweise, wie sie als Chirurgen, Onkologen, Gastroenterologen und Strahlentherapeuten die Patienten gemeinsam und interdisziplinär behandeln. An Infoständen erfahren Patienten und Interessierte mehr über diagnostische Methoden, zum Beispiel die Endoskopie. Ein überdimensionales, begehbares Darmmodell lädt die Besucher ein, das menschliche...

  • Wedding
  • 19.03.15
  • 130× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 179× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 179× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 297× gelesen

Mutlu putzt Stolpersteine

Wedding. Am 20. März ruft Berlins Stolpersteine-Initiative zum Frühjahrsputz. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und die Messing-Gedenktafeln zu reinigen. In Berlin wurden bereits über 6100 Stolpersteine auf Gehwegen verlegt. Die kleinen Gedenkquader vom Künstler Gunter Demnig sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und an den früheren Wohnorten über deren Schicksal informieren. Name, Geburts-, Deportations- und Ermordungsdatum sind in Gedenken an die Opfer eingraviert. Um 15.30 Uhr...

  • Wedding
  • 16.03.15
  • 271× gelesen
Känguru-Projektleiterin Constanze Meyne (Mitte) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Alice (links) besucht die Familie von Mama Mili. | Foto: Känguru

Ehrenamtliche gesucht, die jungen Familien helfen möchten

Mitte. Das Projekt Känguru von der Diakonie und der Koepjohann’schen Stiftung braucht dringend ehrenamtliche Familienhelfer.Die Liste wird immer länger. 16 Familien warten derzeit auf Unterstützung durch das Känguru-Team, wie Projektleiterin Constanze Meyne sagt. 25 Helfer betreuen im Moment 25 junge Familien oder Alleinerziehende. Sie sind monatelang für sie da, um Mütter und Väter zu entlasten. Oft bricht mit der Geburt des Kindes erst einmal eine Welt zusammen. Babys sind süß, bereiten aber...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 970× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.670× gelesen
  • 2
  • 1

Verein sucht Handwerker

Wedding. Die Kinderhilfe - Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder e.V. Berlin-Brandenburg sucht dringend ehrenamtliche Handwerker. Der Verein steht Familien zur Seite, deren Kind schwer erkrankt ist. Damit sie in der Nähe der Virchow-Klinikums wohnen können, um täglich bei ihren kranken Kindern zu sein, stellt der Verein Elternwohnungen zur Verfügung und betreut die Betroffenen. Die Wohnungen sind ein zweites kostenloses Zuhause während der oft monatelangen Therapien der Kinder. Um die...

  • Wedding
  • 09.03.15
  • 107× gelesen

Zentrum für Schwangere

Wedding. Die Medikamentenberatung für Schwangere und Ärzte (Pharmakovigilanzzentrum Embryonaltoxikologie) ist an den Campus Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz 1 gezogen. Eine telefonische Beratung ist montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr (außer mittwochs) unter 450 52 57 00 möglich. Das Zentrum informiert bundesweit Ärzte, pharmazeutisches Personal und Patientinnen zur Verträglichkeit von Medikamenten in der Schwangerschaft. Zudem führt es Studien zur...

  • Wedding
  • 05.03.15
  • 105× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 96× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 210× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.114× gelesen
  • 1

6. März: Tag der Logopädie

Wedding. Unter dem Titel "Neurologische Erkrankungen: Plötzlich sprachlos!" lädt der Berliner Landesverband des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) am 6. März, dem Europäischen Tag der Logopädie, zu einer Informationsveranstaltung. Im Seminarraum 3 der Gesundheitsakademie Logopädie der Charité in der Oudenarder Straße 16 erklären Logopädinnen von 14 bis 17 Uhr, was der plötzliche Sprachverlust für die Betroffenen und ihre Familien bedeutet. Karin Jürschik, eine Betroffene, liest aus...

  • Wedding
  • 02.03.15
  • 106× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4

Polizei berät Senioren

Wedding. Experten der Polizei wollen bei einem Vortrag am 10. März um 16 in der Senioren Residenz, Schwyzer Straße 7, über die Tricks von Gaunern, Betrügern und Abzockern aufklären. Die Beamten erklären zum Beispiel den sogenannten Enkeltrick und warnen vor betrügerischen Haustürgeschäften bis hin zu Abzockerei bei Kaffeefahrten oder Telefonverkäufen. Kriminelle versuchen immer öfter, Senioren über den Tisch zu ziehen oder zu beklauen. Zum Infonachmittag sind nicht nur Bewohner des...

  • Wedding
  • 23.02.15
  • 87× gelesen

Tropeninstitut jetzt in Wedding

Wedding. Das Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit ist zum Charité Campus Virchow-Klinikum umgezogen. Wer in die Tropen reisen möchte, kann sich hier von den Spezialisten beraten und impfen lassen. Erkrankte Reiserückkehrer werden im Institut von Tropenmedizinern versorgt. Die Impfambulanz für Reisende ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Sprechzeiten der Tropenmedizinischen Ambulanz für erkrankte...

  • Wedding
  • 23.02.15
  • 3.667× gelesen

Kiezmütter machen weiter

Mitte. Mit einer Übergangsfinanzierung ist das Kiezmütterprojekt im Bezirk vorerst gerettet. Das beschloss der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einer Sondersitzung am 17. Februar. Das Rettungspaket in Höhe von insgesamt 45 000 Euro für drei Einzelprojekte ist auf einen Zeitraum von Februar bis Juni befristet. Das Aus der Kiezmütter drohte, weil versprochene EU-Gelder vom Senat "aus technischen Gründen" nicht zur Verfügung gestellt worden waren. Der grüne Stadtrat...

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 263× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.