Wedding - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 205× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 401× gelesen
Über 800 Beratungen und rund 2600 Sprechstunden hat Anna Asfandiar durchgeführt. Die Leiterin der Freiwilligenagentur Wedding möchte das erhalten. | Foto: DJ

Beratung für Ehrenamtliche nur noch bis Ostern

Wedding. Die Freiwilligenagentur kann ihren wichtigen Beratungs- und Vermittlungsservice für ehrenamtlich Engagierte nicht fortführen, weil kein Geld mehr da ist.Anna Asfandiar hat lange überlegt, ob sie sich an die Zeitung wendet. Doch in dem öffentlichen Spendenaufruf sieht die 38-Jährige ihre letzte Chance. Seit zehn Jahren ist die Freiwilligenagentur Wedding, ein Projekt der Nachbarschaftsetage Fabrik Osloer Straße, die zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich engagieren möchten. Und...

  • Wedding
  • 19.01.15
  • 167× gelesen

Tagesdienst fällt aus

Mitte. Wegen einer Personalversammlung gibt es am 21. Januar keinen Tagesdienst des Regionalen Sozialen Dienstes des Jugendamtes Mitte. Das Krisentelefon 901 82 55 55 bleibt für Notfälle besetzt. Karen Noetzel / KEN

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 72× gelesen
Anzeige
Ein Zuhause in liebevoller Atmosphäre.

Hier sind auch Sie gut aufgehoben

Das Domicil Seniorenpflegeheim in der Müllerstraße 76 ist eine vollstationäre Einrichtung mit 126 Pflegeplätzen. Es bietet Pflege für alle Pflegestufen von 0 bis 3+ an. In fünf gemütlich eingerichteten Wohnbereichen finden bis zu 30 Bewohner ein neues Zuhause in liebevoller Atmosphäre. Täglich gibt es wechselnde Beschäftigungsangebote, die sich an den Interessen der Bewohner orientieren. Als Höhepunkte finden mehrmals im Jahr Ausflüge wie in den Friedrichstadtpalast, den Britzer Garten oder auf...

  • Wedding
  • 15.01.15
  • 105× gelesen

Blutspendedienst ruft zu Spenden auf

Wedding. Aus Erfahrung gehen zu Jahresbeginn weniger Menschen zur Blutspende. Die Lage ist deshalb angespannt. "Notfälle sind abgesichert, aber die Bestände an Blutprodukten sind geschmälert", schildert Barbara Baumann-Baretti, medizinischer Vorstand des Haema Blutspendedienstes, die Situation."Es besteht aktuell ein großer Bedarf an Blut- und Plasmaspenden", appelliert sie an Freiwillige, die nächste Blutspende nicht länger aufzuschieben. Der Haema Blutspendedienst bietet dazu bundesweit in 35...

  • Wedding
  • 15.01.15
  • 75× gelesen

Bezirk will keine Turnhallen mehr zur Verfügung stellen

Mitte. Das Bezirksamt will dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) keine Turnhallen oder andere bezirkliche Gebäude mehr als Notunterkunft zur Verfügung stellen.Das hat Bürgermeister Christian Hanke (SPD) LAGeSo-Präsident Franz Allert mitgeteilt. Allert hatte die Bezirke gebeten, weitere Einrichtung zur Notunterbringung zu benennen. Das LaGeSo habe "die erheblichen Potenziale von Hotels und Hostels sowie leerstehende private, Landes- und Bundesimmobilien nicht ausreichend geprüft",...

  • Mitte
  • 14.01.15
  • 204× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen

Kaum noch Projektförderungen wegen niedriger Zinsen

Mitte. Den zwei bezirklichen Stiftungen geht das Geld aus, weil die Zinserträge sinken. Für professionelles Fundraising hat der Bezirk keine Mittel.Rund 20 000 Euro Zinsen hat das Stiftungsvermögen von 670 000 Euro aus der "Stiftung Bezirksbürgermeisterin Erika Heß" jährlich erwirtschaftet. Bisher konnten mit dem Geld rund zehn, vor allem Kinder- und Jugendprojekte im Jahr gefördert werden. Doch 2014 sind die Zinserträge auf 13 000 Euro geschrumpft. Für 2015 erwartet Guido Boldt von der...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 148× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 117× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 728× gelesen

Mehr als ein Dutzend Tiere kam über die Feiertage ins Tierheim Berlin

Falkenberg. Das Weihnachtsfest 2014 endete für 13 Tiere im Tierheim Berlin. Eine Katze wurde an einem Müllplatz ausgesetzt, ein Hund war im Keller eingeschlossen."Wer sein Tier nicht mehr betreuen kann, hat immer die Möglichkeit, mit dem Tierheim in Kontakt zu treten", informiert der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Jedes Jahr werden vor und nach den Feiertagen Haustiere ausgesetzt, nur die wenigsten sind ihren Besitzern entlaufen und werden von ihnen abgeholt. In diesem Jahr war es...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 231× gelesen

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 190× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen

Migranten machen mit

Berlin. Migrantinnen und Migranten sind fester Bestandteil der Berliner Stadtgesellschaft, auch der zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Darauf macht Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, aufmerksam. In den Seniorenvertretungen engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für ältere Menschen. Derzeit setzen sich 189 Seniorenvertreter, davon 19 mit Migrationshintergrund, auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes für ein...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 894× gelesen
Anzeige
Filialgeschäftsführer Thomas Diebold (re) und Restaurantleiter Bastian Witte (li) an Professor Dr. Lothar Schweigerer überreicht. | Foto: Raabe

Spendenübergabe bei Karstadt

Auch in diesem Jahr konnten Berliner bei Karstadt in der Müllerstraße 25 im Restaurant ein Los für 1 Euro zu Gunsten des Icke e.V. Kinderklinikum Buch zu kaufen. Icke e.V. steht für "Initiative für chronisch kranke Kinder und deren Eltern". Insgesamt sind - von Karstadt und Le buffet aufgestockt - für die gute Sache 2000 Euro zusammengekommen. Der Scheck wurde am 19. Dezember von Filialgeschäftsführer Thomas Diebold (rechts) und Restaurantleiter Bastian Witte (links) an Professor Dr. Lothar...

  • Wedding
  • 30.12.14
  • 608× gelesen

Besuchsdienst "Lebendige Nachbarschaft" auch in Wedding

Wedding. Die Altenhilfe des Evangelischen Johannesstifts hat jetzt einen ehrenamtlichen Besuchsdienst gestartet. >Allein zu Hause sitzen, Langeweile, niemand zum Reden. So geht es vielen Senioren, die kaum noch soziale Kontakte haben. Mit dem Projekt "Lebendige Nachbarschaft" (LeNa) will die Altenhilfe des Evangelischen Johannesstifts dafür sorgen, dass Senioren nicht vereinsamen.LeNa steht für lebendige Nachbarschaft und ist ein ehrenamtlicher Besuchsdienst. Das Projekt gibt es seit 2009...

  • Wedding
  • 29.12.14
  • 154× gelesen

VHS bietet Schulungen für Unterricht in Integrationskursen

Wedding. Die Volkshochschule Mitte (VHS) ist eine von bundesweit 19 Institutionen, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge akkreditiert wurde, Lehrkräfte für den Unterricht in Integrationskursen für Zuwanderer zu qualifizieren.Im Dezember hat ein neues Qualifizierungsprogramm an der VHS begonnen. Bisher haben sich schon über 60 Ehrenamtliche gemeldet, die sich für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen fit machen lassen wollen. Seit 2005 haben rund 1000 Deutschlehrkräfte ihre Ausbildung...

  • Wedding
  • 29.12.14
  • 196× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 266× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.