Weißensee - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit Pflegenden austauschen

Weißensee. Die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow bietet ab Januar Weißenseern, die Angehörige pflegen, zwei Gesprächsgruppen an. Die eine Gruppe trifft sich an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Büro von „Stephanus vor Ort“ in der Pistoriusstraße 117, die zweite jeden dritten Montag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr im Bischof-Ketteler-Haus in der Gartenstraße 5. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11....

  • Weißensee
  • 27.12.18
  • 36× gelesen
Sebastian Wicke übergibt Katharina Kreuschner den symbolischen Spendenscheck. | Foto: Lions Club Wannsee

Selbstbestimmt bis zuletzt
Lions Club Wannsee unterstützt Kinderhospizdienst mit großzügiger Spende

Über eine großzügige Spende kann sich der Stephanus-Kinderhospizdienst freuen. Der Lions Club Berlin-Wannsee spendet ihm stattliche 10 000 Euro. Den symbolischen Scheck überreichte jetzt der Präsident des Lions Club Berlin-Wannsee, Sebastian Wicke, an die Koordinatorin des Stephanus-Kinderhospizdienstes, Katharina Kreuschner. Das Angebot der Trauerbegleitung des Kinderhospizdienstes der Stephanus-Stiftung wird ausschließlich durch Spenden finanziert. „Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über...

  • Weißensee
  • 25.12.18
  • 494× gelesen

Spielwagen steht im Hansakiez

Weißensee. Der Spielwagen Pankow ist noch einmal auf Tour. Er macht vom 23. Oktober bis zum 2. November ein letztes Mal in diesem Jahr halt am großen Spielplatz an der Hansastraße. Der knallig bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder von 14 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter Tel. 0176 57 26 60 61....

  • Weißensee
  • 23.10.18
  • 79× gelesen
Im Frei-Zeit-Haus sind weitere engagierte ehrenamtliche Helfer willkommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine lebendige Nachbarschaft fördern
Dem Frei-Zeit-Haus sind weitere ehrenamtliche Helfer willkommen

Damit das Programm wie gewohnt weiterlaufen und durch neue Facetten ergänzt werden kann, sucht das Frei-Zeit-Haus Weißensee weitere Ehrenamtliche, die sich im Haus engagieren möchten. Willkommen sind Nachbarn mit Interesse an Stadtteilarbeit. So sind zum Beispiel Freiwillige gern gesehen, die bei der Planung eines Nachbarschaftsgartens mithelfen möchten. Auch Helfer für die Vorbereitung und Durchführung von Festen und Spielaktionen werden gebraucht. Wer bisher gut laufende Angebote, wie das...

  • Weißensee
  • 18.10.18
  • 156× gelesen
Bürgermeister Sören Benn (Mitte) kam auf dem Fest mit den Besuchern ins Gespräch.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Startschuss für BENN
Weißenseer Nachbarn vernetzen sich

Kontakte zwischen Nachbarn knüpfen und sie miteinander zu vernetzten: Dieser Aufgabe hat sich das BENN-Team des Ortsteils verschrieben. BENN, das ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von alten und neuen Nachbarn, Menschen aller Generationen und Nationalitäten in bestimmten Kiezen der Stadt zu fördern. Über vier Jahre wird jedes BENN-Projekt mit entsprechenden...

  • Weißensee
  • 01.10.18
  • 698× gelesen
Wigandstaler Str. Nachbarfest
2 Bilder

BENN Nachbarfest Inder Wigandstaler Straße
Integration mit Nachbarn

Organisiert am 21.09.2018 von den Mitarbeitern BENN ‚ s und zahlreichen Helfer aus verschiedenen Bereichen von 14 bis ca. 17: 30 Uhr wurde diese Veranstaltung durchgeführt. Der Besuch des Pankowers Bürgermeisters war sehr angenehm, da er mit vielen Anwesenden persönliche Gespräche führte. Die Kleine Oase hat auch einen Info - Stand mit einer Galerie selbst gemalter Bilder und einige Antiquitäten. Viele Stände dienten zur Informationen über Integration in der Nachbarschaft. Ich musste leider...

  • Weißensee
  • 22.09.18
  • 240× gelesen
Dr. Peter Schwarz lebt im Bischof-Ketteler-Haus. In „Mittag für Alle!“ spielt er gemeinsam mit Tania, Roua, Dennis und Shirley mit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jung und Alt kochen gemeinsam
„Mittag für Alle!“ ist ein Film über zwei Generationen

„Mittag für Alle!“ heißt ein ungewöhnliches Zwei-Generationen-Projekt. In diesem entstand ein szenischer Film. Über 25 Minuten erleben die Zuschauer eine Mischung aus Spielfilm, Krimi und Dokumentation. Das Besondere an diesem Film: Er entstand in Zusammenarbeit von Kindern aus der Freizeiteinrichtung „FiPP-Nische/FreiRaum“ in der Mahlerstraße 4 mit Senioren aus dem Altenpflegeheim Bischof-Ketteler-Haus in der Gartenstraße 5. Unterstützt wurde dieses Projekt von den Künstlern Christine Falk und...

  • Weißensee
  • 20.09.18
  • 487× gelesen

Volkssolidarität wirbt Mitglieder

Weißensee. Die Volkssolidarität ist derzeit mit Werbern im Ortsteil unterwegs. Ein Verband ist nur so stark wie das Engagement und die Zahl seiner Unterstützer. Damit die Volkssolidarität künftig eine noch stärkere Interessenvertretung für Hilfesuchende sein kann, benötigt sie weitere Förderer. Deshalb wirbt sie derzeit in Weißensee um Mitglieder. Die Werber stehen an der Straße an Ständen. Sie klingeln aber auch an Wohnungstüren. Zu erkennen sind sie nicht nur an ihrer Dienstkleidung, sie...

  • Weißensee
  • 01.09.18
  • 159× gelesen

Führungen durch die Werkstatt

Weißensee. Einen Informationstag „Arbeit und Beschäftigung“ veranstaltet die Wergo, eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, am Mittwoch, 5. September. Ihren Sitz hat sie in der Tassostraße 17. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher dort zum Beispiel Catering-Künstlern über die Schultern schauen, erfahren, wie ein Profi Fenster putzt, sowie die Schneiderei der Wergo kennenlernen. Es gibt Führungen durch die Werkstatt, Vorträge und für alle, die neue Wege in Arbeit und...

  • Weißensee
  • 24.08.18
  • 67× gelesen

Der Spielwagen macht halt im Kiez

Weißensee. Der Pankower Spielwagen steht dieser Tage auf der großen Wiese in der Falkenberger Straße 154. Dort können Kinder aus der Nachbarschaft bis zum 24. August spielen und basteln. Der bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Los geht es jeden Tag um 14 Uhr. Gespielt wird bis zur Dämmerung. Weitere Infos unter Tel. 0176 57 26 60 61. BW

  • Weißensee
  • 11.08.18
  • 52× gelesen

Gastfamilie für ein Jahr gesucht

Pankow. Die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ sucht für einen Jugendlichen aus Georgien eine Gastfamilie für ein Jahr. Seit vier Jahren ermöglicht „Brot für die Welt“ im Rahmen eines weltweiten Freiwilligenprogramms jungen Menschen aus Georgien, Kamerun und Costa Rica einen internationalen Lerndienst in Berlin und Brandenburg. Für den Gast aus Georgien wird ab Ende September eine private Unterkunft in Berlin gesucht. Salome ist 21 Jahre alt, spricht sehr gut Englisch und hat bereits gute...

  • Weißensee
  • 02.08.18
  • 179× gelesen
Juliane Kremberg (links) von den „Jungen Humanist_innen Berlin“ und die Oberschülerin Karo, die im Vorstand der Jugendorganisation mitarbeitet, freuen sich über die Spende. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Erlebnis-Camp für benachteiligte Kinder
„Town & Country Stiftung“ unterstützt die Arbeit der Jugendorganisation im Humanistischen Verband

Die „Jungen Humanist_innen Berlin“ haben Mitte Juli eine Förderung von 1000 Euro von der „Town & Country Stiftung“ aus Erfurt bekommen. „Damit können wir unser Erlebnis-Camp im Oktober finanzieren“, freut sich Juliane Kremberg, Mitarbeiterin der „Jungen Humanist_innen“. „35 Kinder von Familien, die es sich sonst nicht leisten können, in den Urlaub zu fahren, werden vom 12. bis 14. Oktober gemeinsame Tage verbringen.“ Diese Erlebnis-Camps finden im Frühjahr und Herbst im Kinderwald Tegel statt....

  • Weißensee
  • 30.07.18
  • 764× gelesen
Blick auf die Friedenskirche der Stiftung. Sie ist geistlicher Mittelpunkt auf dem Gelände unweit des Weißen Sees.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Seit 140 Jahren am Weißen See zuhause
Stephanus-Stiftung engagiert sich im sozialen Bereich und feiert Jubiläum

Sie ist eine der ältesten sozialen Einrichtungen im Ortsteil: Die Stephanus-Stiftung am Weißen See. In diesem Sommer kann sie auf 140 Jahre zurückschauen. Ihren Hauptsitz hat sie an der Albertinenstraße 20, fast am Ufer des Weißen Sees. Als Pfarrer Ernst Berendt die Stiftung 1878 gründete, erhielt sie zunächst den Namen „Bethabara“, das heißt „Haus an der Furt“. Dieser ursprüngliche Name charakterisierte seinerzeit die inhaltliche Arbeit. Strafentlassene und obdachlose Frauen und Mädchen,...

  • Weißensee
  • 07.07.18
  • 1.687× gelesen
Blick vom Innenhof auf das Hauptgebäude des St. Joseph-Krankenhauses und die Kirche. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

In allen Systemen für die Patienten da gewesen
Vor 125 Jahren eröffneten die Alexianer ihr Krankenhaus

Das St. Joseph-Krankenhaus an der Gartenstraße ist heute ein fester Bestandteil der Berliner Kliniklandschaft. Dieser Tage können seine Mitarbeiter und Patienten den 125. Geburtstag des Krankenhauses feiern. Im St. Joseph werden vor allem psychisch kranke sowie suchtkranke Menschen behandelt. Vom Kaiserreich bis in die Jetztzeit durchlebte das Krankenhaus zahlreiche Höhen und Tiefen. Stets wurde es dabei von christlichen Werten getragen, mit denen sich die Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder...

  • Weißensee
  • 27.06.18
  • 1.992× gelesen

Der Spielwagen ist unterwegs

Weißensee. Der Pankower Spielwagen macht in den nächsten Wochen zweimal halt in Weißensee. Vom 19. bis 29. Juni steht er zunächst auf der großen Wiese in der Falkenberger Straße 154. Danach macht er vom 4. bis 6. Juli Station auf dem großen Spielplatz an der Hansastraße. Der knallig-bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder aus der Nachbarschaft zum gemeinsamen Spielen und Basteln ein. Los geht es...

  • Weißensee
  • 19.06.18
  • 154× gelesen

Fundierte Tipps für Betreuer

Weißensee. Zu einem Vortrag „Berichte und Rechnungslegung“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 28. Juni ein. Der Vortrag findet von 16 bis circa 18 Uhr in der Parkstraße 113 statt. Der Eintritt ist frei. Immer mehr pflegebedürftige Menschen werden von Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern in ihrer Wohnumgebung versorgt. Aber was ist dabei in puncto Berichte und Rechnungslegung zu beachten. Dazu ist mehr von einer Rechtspflegerin zu erfahren. Um Anmeldung...

  • Weißensee
  • 15.06.18
  • 107× gelesen

Straßenfest für Familien

Weißensee. Zu seinem 12. „Straßenfest für die ganze Familie“ lädt der Verein SEHstern am 8. Juni auf die Amalienstraße vor den Hausnummern 1-3 ein. Gemeinsam mit Groß und Klein möchte der Verein hier von 15 bis 18.30 Uhr ein buntes, fröhliches Fest feiern. Auf der Straße vor der Einrichtung „Amalie“ sowie in deren Garten wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrillten und einem Kuchenbuffet gesorgt. Natürlich stellt sich der Verein auch mit all seinen...

  • Weißensee
  • 02.06.18
  • 538× gelesen
Im Familienzentrum an der Mahlerstraße gibt es nicht nur Kursräume, sondern auch ein Familien-Café für Nachbarn. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kontakte und Kultur
Das Familienzentrum bietet ein buntes Programm in seinem Café

Das Familienzentrum Weißensee in der Mahlerstraße 4 ist für Eltern und Kleinkinder ein beliebter Treffpunkt. In ihm treffen sich Eltern-Kind-Gruppen, dort finden Vorträge für Eltern zu Erziehungsthemen statt, und Familien finden stets kompetente Ansprechpartner, wenn es mal Probleme gibt. Was allerdings bei den Weißenseern wenig bekannt ist: Zum Familienzentrum gehört auch ein Café. In ihm finden Veranstaltungen statt, und es kann für Familienfeiern angemietet werden. Montags bis donnerstags...

  • Weißensee
  • 31.05.18
  • 947× gelesen

Kleinkinder ans Wasser gewöhnen

Weißensee. Eine Wassergewöhnung für Kleinkinder bietet das Frei-Zeit-Haus Weißensee an. Willkommen sind Eltern mit Kindern zwischen drei bis 36 Monate. Diese können erfahren, wie Wasser die Sensorik und die Motorik der Kinder stimuliert. Freie Plätze gibt es im am 16. Juni beginnenden Sonnabend-Kurs, der in der Park-Klinik stattfindet. Eltern melden sich im Büro des Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, Telefon 92 79 94 63, an. BW

  • Weißensee
  • 30.05.18
  • 48× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.