Weißensee - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 85× gelesen
Generell spricht nichts gegen eine Ganzjahresfütterung von Wildvögeln.  | Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

Fit fürs Brüten
Wildvögel auch im Frühling weiter füttern

Auch im Frühling sollten Wildvögel von uns weiter unterstützt werden – mit Futterangeboten, aber auch sicheren Nistplätzen zur Aufzucht ihrer Jungen. Dr. Martin Singheiser, Geschäftsführer des Bundesverbands für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA), hat einige Tipps parat, wie die Fütterung in den ersten wärmeren Monaten des Jahres aussehen und was der Mensch noch für Wildvögel im heimischen Garten tun kann. Da viele Zugvögel aus den Winterquartieren zurückkehren und nicht nur ihre...

  • Weißensee
  • 13.03.21
  • 143× gelesen

Flugzeug scannt Berlin

Berlin. Um ein aktuelles hochauflösendes digitales Geländemodell von ganz Berlin zu erzeugen, fliegt derzeit ein Kleinflugzeug über Berlin. Der Flieger scannt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Gelände- und Oberflächenstrukturen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) wird die komplette Landesfläche streifenweise von West nach Ost beziehungsweise Ost nach West überflogen. Insgesamt sind drei Flugmissionen tagsüber geplant. DJ

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 152× gelesen

Eiche ist nicht mehr standsicher

Weißensee. An der Falkenberger Straße 151-155 wird dieser Tage eine Eiche im hinteren Bereich des dortigen Spielplatzes gefällt. Aufgrund von Zwieselwuchs und Rissbildungen im unteren Stammbereich kann die Standsicherheit des Baums nicht mehr gewährleistet werden, teilt das Bezirksamt mit. Als Ausgleich für den gefällten Baum wird an derselben Stelle eine junge Eiche nachgepflanzt. BW

  • Weißensee
  • 23.02.21
  • 52× gelesen
Der Kinderspielplatz an der Wigandstaler Straße ist inzwischen mit neuen Spielgeräten ausgestattet worden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Besser aber noch nicht gut
Eltern fordern mehr Spielplätze im Steinbergviertel

Mit der Erneuerung von Spielplätzen im Steinbergviertel geht es voran. Aber noch gibt es dort etliches zu tun. Dieses Fazit ziehen engagierte Eltern knapp zwei Jahre nach einem Rundgang zu den Spielplätzen im Steinbergviertel. Diesen Rundgang hatte seinerzeit Abgeordnetenhausmitglied Clara West (SPD) organisiert. Eingeladen hatte sie dazu Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Zu Beginn dieses Jahres können die Eltern in einem Statement feststellen: „Der...

  • Weißensee
  • 15.02.21
  • 258× gelesen
Ein Blick über den winterlichen Weißen See in Richtung Strandbad. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Für mehr Sauberkeit, Licht und Strandflächen
Nachhaltige Wasserversorgung des Weißen Sees soll gesichert werden

Der Bundestag beschloss Ende vergangenen Jahres, dass für Sanierungsmaßnahmen am Weißen See 1,98 Millionen Euro aus dem Pilotprogramm „Klimaanpassung unserer Städte“ bereitgestellt werden. Wie diese Mittel eingesetzt werden sollten, dazu haben Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (CDU) und Anwohner des Parks am Weißen See, mit denen er in Kontakt ist, bereits ganz konkrete Vorstellungen. Seit Jahren werde vom Bezirksamt gefordert, mehr für den Park am Weißen See und das Strandbad Weißensee zu...

  • Weißensee
  • 13.01.21
  • 352× gelesen
Claudia Wegworth von der Initiative „Berliner Spatzenretter“ empfing den Preis des UN-Dekade-Projekts aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: ROwsnitzki
3 Bilder

Eine seltene Begegnung
„Berliner Spatzenretter“ wollen den Lebensraum des Haussperlings bewahren

In Berlin kennt ihn jedes Kind, den Passer domesticus, besser bekannt als Haussperling oder Spatz. Doch nur wenigen ist klar, dass der Lebensraum der Vögel in den Großstädten zunehmend bedroht ist. „Ich bin in Köln aufgewachsen und dort waren Spatzen zunächst weit verbreitet“, erinnert sich die passionierte Ornithologin und Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth. „Man traf sie auf dem Balkon, auf Schulhöfen, großen Plätzen, auf den Tischen von Restaurants und Biergärten.“ Dass diese Begegnungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.21
  • 1.062× gelesen

Radbügel an den Parkzugängen

Weißensee. An den Eingängen zum Park am Weißen See und in unmittelbarer Umgebung des Parks gibt es kaum Fahrradabstellmöglichkeiten. Dabei kommen viele der Parkbesucher mit dem Fahrrad. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung im vergangenen September auf Antrag der CDU-Fraktion, dass das Bezirksamt um den Park am Weißen See geeignete Abstellmöglichkeiten schaffen soll. Das Bezirksamt nimmt sich nun des Themas an, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die...

  • Weißensee
  • 29.12.20
  • 78× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 365× gelesen
Der Park am Weißen See wird zu jeder Jahreszeit als Ort der Erholung genutzt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr Wasser für den Weißen See
Der Bund stellt fast zwei Millionen Euro für Sanierung bereit

Ein niedriger Wasserstand, beschädigte Uferkanten und ein erheblicher Sanierungsbedarf in den Grünflächen: Dass es am Weißen See etliches zu tun gibt, ist seit Jahren bekannt. Von einem Landschaftsarchitekten-Büro wurde vor drei Jahren bereits analysiert, was dort nicht in Ordnung ist. Insgesamt zwölf Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen wurden vorgeschlagen. Für eine zügige Umsetzung fehlte dem Bezirk bisher das Geld. Doch nun gibt es endlich eine Förderung. Der Bundestag beschloss, dass für...

  • Weißensee
  • 03.12.20
  • 863× gelesen
  • 1
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.351× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Fällungen und Neupflanzungen

Weißensee. Im Frühjahr dieses Jahres begannen Straßenbauarbeiten in der Hosemann- und der Roelckestraße zwischen Ostsee- und Lehderstraße. Im Zuge dieser Arbeiten müssen noch im Oktober zwei Bäume gefällt werden, die starke Beschädigungen aufweisen. In diesem Straßenabschnitt werden allerdings auch neue Baumscheiben angelegt. In diese werden als Ersatz acht neue Bäume gepflanzt. Das Bezirksamt informiert über das Baugeschehen in diesem Bereich im Internet auf der Seite des Straßen- und...

  • Weißensee
  • 10.10.20
  • 40× gelesen
Dem neuen Oxfam-Shop in Weißensee sind weitere Ehrenamtliche willkommen. | Foto: Oxfam

Überflüssiges wird flüssig gemacht
Oxfam unterstützt Projekte in aller Welt

An der Berliner Allee 69 hat der neueste Secondhand-Laden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam eröffnet. Es ist der mittlerweile achte Shop, den die Organisation in Berlin eröffnete. Wie in den anderen Läden, so machen auch in Weißensee Ehrenamtliche für den guten Zweck Überflüssiges flüssig. Sie verkaufen gut erhaltene Sachspenden. Die Gewinne fließen in humanitäre Hilfe, Entwicklungsprojekte und politische Kampagnen der Nichtregierungsorganisation. Bei Oxfam zu shoppen ist...

  • Weißensee
  • 07.10.20
  • 322× gelesen

Subbotnik im Park am Weißen See

Weißensee. Einen Subbotnik veranstaltet der Verein Parkfreunde Weißensee am Sonnabend, 10. Oktober, um 10 Uhr. Treffpunkt ist am Parkeingang Albertinenstraße, am Weg zum Sportclub Dokan. Um eine feste Planung zu ermöglichen, bittet der Verein Helfer um eine verbindliche Zusage per E-Mail an info@parkfreunde-weissensee.berlin. Geplant ist, Müll zu sammeln, Rasen und Gehwege zu säubern und Beschmutzungen von den Parkschildern zu entfernen. Die dafür erforderlichen Geräte und Reinigungstücher...

  • Weißensee
  • 02.10.20
  • 107× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.218× gelesen
  • 1

Die Plattform wieder reparieren

Weißensee. Das Bezirksamt soll die Aussichtsplattform am Weißensee wiederherstellen und für Besucher zugänglich machen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion. Bereits 2014 wurde das Bezirksamt gebeten, die Aussichtsplattform wiederherzustellen, im darauffolgenden Jahr vermeldete das Amt Vollzug. „Doch inzwischen bedarf es einer erneuten Reparatur und Wiederherstellung, da an der Aussichtsplattform wenige Holzleisten zur Seeseite hin...

  • Weißensee
  • 16.09.20
  • 128× gelesen
Auf der Gudvanger Straße kann seit diesem Sommer einmal im Monat die temporäre Spielstraße stattfinden. Ein ähnliches Gewimmel könnte auf den beiden Weißenseer Straßen am 22. September zu erleben sein. | Foto: Initiative temporäre Spielstraße/ Marie Bachmann

Auf der Straße spielen
Anwohnerintiativen machen es möglich

Anlässlich des „Autofreien Tages 2020“ werden in Weißensee zwei Straßen für einen Nachmittag zu temporären Spielstraßen. Dafür sorgen Anwohnerinitiativen, die unter anderem vom Benn-Team Weißensee sowie von der Initiative Ja! Spielplatz! unterstützt werden. Bei diesen Straßen, die zum Spielen zwischen 14 und 18 Uhr gesperrt werden, handelt es sich zum einen um die Tassostraße, zum anderen um die Jacobsohnstraße. Beide gehen von der Charlottenburger Straße ab. „Alle Kinder und Nachbarn sind...

  • Weißensee
  • 14.09.20
  • 330× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen

Spenden für noch mehr Wasser

Weißensee. Seit einiger Zeit lässt das Bezirksamt durch die Berliner Wasserbetreibe Trinkwasser in den Weißen See einleiten (wir berichteten). Weil dieses Gewässer keinen natürlichen Zufluss hat und derzeit aus keinem Tiefbrunnen gespeist werden kann, entschied sich das Bezirksamt für diese Variante. Damit soll der stark gesunkene Wasserspiegel um etwa 25 Zentimeter steigen. Doch der Verein Parkfreunde Weißensee möchte einen noch höheren Wasserspiegel erreichen. Deshalb startet er gemeinsam mit...

  • Weißensee
  • 09.09.20
  • 215× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.