Wilhelmstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Schulen und Straßen: Bezirk hat zahlreiche dringende Maßnahmen im Investitionsprogramm

Spandau. In seinem Investitionsprogramm bis 2021 hat der Bezirk zahlreiche neue Maßnahmen angemeldet. Auf der Dringlichkeitsliste stehen vor allem Schulen und Straßen. Bei den Schulen sind es acht Baumaßnahmen, die neu beginnen sollen. Dazu gehören das Lily-Braun-Gymnasium, das für 5,8 Millionen Euro eine neue Sporthalle bekommt. Die erste Rate vom Senat wird im kommenden Jahr erwartet. An der Heinrich-Böll-Oberschule soll es 2019 endlich mit dem lange geplanten Ersatzbau losgehen. Die...

  • Spandau
  • 29.05.17
  • 359× gelesen
Übermaße: Der große Zeiger misst 2,40 Meter, der kleine immerhin 1,60 Meter. | Foto: Ulrike Kiefert

Das Wahrzeichen leuchtet wieder: Uhren am Rathaus sind repariert

Spandau. Spandaus Wahrzeichen leuchtet wieder. Spezialisten haben die Uhren am Rathausturm repariert – ganz ohne Leitern und Gerüst. Es war ein zugiger Einsatz für die zwei Industriekletterer. In windiger Höhe baumelten sie an Sicherungsseilen mehrere Stunden über der Altstadt. Ihr Auftrag: Die Leuchtstoffröhren der vier Zeitmesser am Rathausturm mussten ausgewechselt, das Uhrenlager gereinigt und die Zeiger justiert werden. Ein Uhrmachermeister schaute ihnen dabei auf die Finger. Insgesamt...

  • Spandau
  • 15.05.17
  • 567× gelesen

Zwangsauszug droht: Erneut Nutzungsuntersagung für Wohnungen in den Adamshöfen

Wilhelmstadt. Weil die Eigentümer nichts gegen die Einsturzgefahr unternommen haben, droht den Mietern der Zwangsauszug: Erneut hat die Bauaufsicht für Wohnungen in den Adamshöfen Nutzungsuntersagungen verschickt. Die verbliebenen Bewohner der Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 müssen wohl Anfang Juli ausziehen. Denn die Spandauer Bauaufsicht fürchtet um ihre Sicherheit. Im genannten Block der denkmalschützten Wohnanlage aus den 1920er Jahren zeigten sich schon vor Jahren Risse...

  • Wilhelmstadt
  • 13.05.17
  • 295× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen

Wasserspiel und Kunststoffbelag: Spielplätze werden saniert

Spandau. Wasserspiel und neue Spielgeräte: Im Bezirk werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinderspielplätze saniert. Eine komplett neue Spielanlage soll unter anderem der Spielplatz an der Teltower Straße bekommen. Das Motto des Platzes lautet „Zuhause bei den Wasserbüffeln“. Auch die Spielplätze am Aalemannufer und am Waldschluchtpfad werden aufgehübscht. Beteiligungsverfahren haben vorab die Wünsche der Nutzer ermittelt. Der Spielplatz in der Jaczostraße erhält eine Wasserspielanlage....

  • Spandau
  • 08.05.17
  • 231× gelesen
Straßenbäume liefern Sauerstoff und verbessern so das Stadtklima. | Foto: Ulrike Kiefert

Spandau bekommt weitere Bäume: Stadtbaumkampagne wird fortgesetzt

Spandau. Die Berliner Stadtbaumkampagne geht auch in Spandau weiter. Stadtrat Frank Bewig hat jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Senat unterzeichnet. Baumspender werden gesucht. Vor fünf Jahren startete die berlinweite Stadtbaumkampagne. In Spandau kam der erste Baum im November 2013 am Burscheider Weg in die Erde. Es war eine Linde. Bis 2017 meldete der Bezirk rund 200 weitere Standorte für Neupflanzungen an, darunter an der Genfenbergstraße, Földerichstraße, Wörther Straße,...

  • Haselhorst
  • 06.05.17
  • 385× gelesen
Die Großsiedlung Heerstraße Nord ist Spandaus neuestes Fördergebiet. | Foto: Christian Schindler

Blick in die Großsiedlung: Spandau stellt sich am Tag des Städtebaus vor

Spandau. Berlin lädt zum dritten Mal zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung ein. Elf Bezirke sind dabei. In Spandau stellen sich am 13. Mai fünf Sanierungsgebiete vor. Feiern im Stadtteilladen: Der Stadtteilladen an der Adamstraße 39 wird fünf Jahre alt und stellt von 10 bis 14 Uhr die Angebote seiner Nutzer vor. Dazu gehören beispielsweise das Bezirksamt, das Geschäftsstraßenmanagement, die KoSP GmbH, die AG „Geschichte und Geschichten“, die Stadtteilvertretung sowie zahlreiche...

  • Spandau
  • 04.05.17
  • 332× gelesen
Bevor die Flüchtlinge einzogen, nutzte die Polizei Teile der Kaserne. | Foto: Ulrike Kiefert

Völlig überdimensioniert: Bezirksamt lehnt Senatspläne für Knobelsdorf-Kaserne ab

Wilhelmstadt. Aus der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne soll ein neues Stadtquartier werden. Neu ist diese Idee nicht. Doch über die städtebauliche Dimension sind sich Senat und Bezirksamt uneins. Die frühere britische Kaserne an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30 bietet reichlich Potential. Ein ganz neuer Stadtteil mit rund 1100 Wohnungen, Geschäften und Gewerbe könnte dort entstehen, wo heute noch Flüchtlinge wohnen. Das Wohnbaupotenzial auf dem Areal hat das Bezirksamt längst erkannt und im März...

  • Wilhelmstadt
  • 02.05.17
  • 940× gelesen
Über der neuen Freybrücke rollt der Verkehr noch vierspurig. Rechts sind die Behelfsbrücken zu sehen. | Foto: Ulrike Kiefert

Weg frei für fünfte Fahrspur: Auf der Freybrücke werden die Ersatzbrücken demontiert

Wilhelmstadt. Auf der Freybrücke werden jetzt die Behelfsbrücken entfernt. Spätestens bis zum Sommer sollen die fünfte Fahrspur und der nördliche Geh- und Radweg fertig sein. Die Demontagearbeiten für den Rückbau der Behelfsbrücken hatten Anfang April begonnen. Am 26. und 27. April werden die beiden Behelfsbrücken ausgehängt und über die Untere Havel abtransportiert. Darüber informiert die Senatsverkehrsverwaltung. Konkret wird an diesen beiden Tagen die grobe Fachwerkkonstruktion beider...

  • Wilhelmstadt
  • 24.04.17
  • 253× gelesen

Fitnessparcours und mehr Platz für Gräber: SIWA-Mittel fließen in vier Bauprojekte

Spandau. Auf seinen Grünflächen und Friedhöfen kann der Bezirk aktuell vier Baumaßnahmen realisieren. Möglich macht das die zweite Auflage des SIWA-Programms. Noch in diesem Jahr soll der Bolzplatz am Imchenplatz saniert werden. Er bekommt einen wetterfesten und Sturz dämpfenden Kunststoffbelag. Auch der Fitnessparcours für alle Generationen am Rohrdamm ist für dieses Jahr angedacht. Bis 2018 ist der Bolzplatz an der Spandauer Straße an der Reihe. Er wird ebenfalls saniert. Die letzte Maßnahme...

  • Spandau
  • 15.04.17
  • 203× gelesen
Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen

Wo spielt Ihr am liebsten? Raum für Kinderträume sucht coolsten Spielplatz

Spandau. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ startet einen neuen Wettbewerb. Diesmal geht es um den Lieblings-Spielplatz. Wer glaubt, den „coolsten Spielplatz“ in Spandau gefunden zu haben, der macht bei der Aktion einfach mit. Und so geht’s: Den persönlichen Favoriten malen, fotografieren oder basteln und erklären, warum genau dieser der tollste Spielplatz im Bezirk ist. Alles eintüten und per Post bis zum 30. Juli an das Bezirksamt Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit,...

  • Spandau
  • 23.03.17
  • 116× gelesen
Der neue Flughafen wird nicht fertig. Wie lange braucht da wohl die U-Bahn ins Falkenhagener Feld? | Foto: Ulrike Kiefert

Endstation U-Bahn: CDU will Verlängerung der U7 und U2 / Senat will sie nicht

Spandau. Hohe Priorität beim Senat hatte der Ausbau der U-Bahn in Spandau nie. Zwar wurden Varianten geprüft, nach der Wahl im September 2016 aber schnell wieder vergessen. Doch die CDU pocht jetzt erneut auf den U-Bahnbau. Beim U-Bahnbau will die Spandauer CDU keine halben Sachen und hat deshalb den rot-rot-grünen Senat aufgefordert, den Außenbezirk verkehrlich besser anzubinden. Konkret geht es um die Verlängerung der U7 bis zur Heerstraße Nord in Staaken und der U2 ins Falkenhagener Feld....

  • Spandau
  • 20.03.17
  • 2.915× gelesen
  • 3
Auch vor dem Rathaus macht der Brunnen eine gute Figur. | Foto: Emilio Paolini
4 Bilder

Schrottplatz oder Rathausvorplatz? Erste Ideen für den Post-Brunnen in Spandau

Spandau. Auf den Schrott oder vor’s Rathaus? Viele Spandauer fragen sich, was aus dem Brunnen vor der alten Post wird. Erste Ideen gibt es schon. Die meisten Spandauer kennen ihn: den Brunnen der Bildhauerin Ursula Sax. Seit 1980 schmückt er den Vorplatz der alten Spandauer „Hauptpost“ an der Klosterstraße 38. In Betrieb ist das Wasserspiel allerdings schon seit 22 Jahren nicht mehr. Die Post hatte ihr Gebäude damals aufgegeben und mit ihm den Brunnen. Die neuen Investoren wollen das ehemalige...

  • Spandau
  • 16.03.17
  • 1.156× gelesen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsbedarf ist in Spandau immer noch millionenschwer

Spandau. Der Senat hat dem Bezirk das Budget für mittelgroße Schulsanierungen aufgestockt. Acht Schulen profitieren davon. Der Sanierungsstau ist aber nach wie vor millionenschwer. Die gute Nachricht zuerst: Der Senat hat das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) für den Bezirk um knapp 1,8 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren beispielsweise die Grundschule am Birkenhain, die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, die Gundschulen am Eichenwald und Im Beerwinkel und die...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 216× gelesen
Die zierliche Mönchsgrasmücke baut ihr Nest in Sträuchern und Hecken. | Foto: Albrecht E. Arnold

Jetzt ruht die Axt: „Baumschonzeit“ gilt bis Ende September

Spandau. Seit dem 1. März sind die Kettensägen verstummt. Die Schonzeit für Bäume und Sträucher hat begonnen. Kleinere Heckenschnitte sind aber weiter erlaubt. Hobbygärtner sollten sich den 1. März im Kalender rot angestrichen haben. Denn die gesetzliche Gehölzschonzeit hat begonnen. Bäume dürfen außerhalb des Waldes nicht mehr gefällt werden. Darauf weist das Umwelt- und Naturschutzamt Spandau hin. Während dieser „Sommerpause“ ist es außerdem verboten, Hecken, Büsche, Sträucher, Röhrichte oder...

  • Spandau
  • 05.03.17
  • 317× gelesen
  • 1
Seit mindestens acht Jahren sollen der Bauzaun schon auf der Stößenseebrücke stehen. | Foto: Ulrike Kiefert

Bauzaun auf Stößenseebrücke steht immer noch: Baumaßnahmen sind angekündigt

Wilhelmstadt. Auf der Stößenseebrücke tut sich was. Bis April soll ihre Statik fertig geprüft sein. Danach stehen Bauarbeiten an. Später sollen die Bauzäune endlich verschwinden. Laut Anwohnern stehen die lästigen Bauzäune schon seit mindestens acht Jahren auf der Stößenseebrücke. Sie sperren auf beiden Brückenseiten partiell die Gehwege ab, die starke Korrosionsschäden aufweisen. Auch das Geländer der fast 200 Jahre alten Stahlfachwerkbrücke soll beschädigt sein. Bauliche Maßnahmen waren nach...

  • Wilhelmstadt
  • 28.02.17
  • 293× gelesen
Der MEB für die Borchert-Schüler am Falkenseer Damm ist fertig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen die Platznot: MEB an Borchert-Schule ist fertig

Spandau. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) für die Wolfgang-Borchert-Schule ist vollendet. Die Oberschüler können das neue Haus aber erst nach den Osterferien beziehen. Das Schulamt Spandau hat den Modularen Ergänzungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernommen. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Gebaut wurde knapp neun Monate lang. Die Kosten liegen bei rund 3,3 Millionen Euro. Die Integrierte Sekundarschule (ISS) wird den Fertigbau...

  • Spandau
  • 07.02.17
  • 1.700× gelesen
An der Mertensstraße Ecke Goltzstraße drehen sich die Baukräne. | Foto: Ulrike Kiefert

Bauboom im Randbezirk: Großprojekte bringen Spandau neue Wohnungen

Spandau. Bei Investoren wird Spandau offenbar immer beliebter. Die Zahl der Bauanträge steigt. Im vorigen Jahr genehmigte der Bezirk den Bau von zirka 1120 neuen Wohnungen und damit mehr als doppelt so viele wie 2015. Die Baukräne zeugen davon: An vielen Ecken des Bezirks wird gebaut. Neue Wohnungen entstehen und werten die Standorte auf. Denn wo gewohnt wird, ziehen Gewerbe, Kitas und Schulen nach. Die Zahlen belegen den Bauboom. 2016 genehmigte das Bauamt rund 1120 neue Wohneinheiten im...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 2.268× gelesen
  • 2

Mehr als fünf Millionen Euro verbaut: Bezirk beendet Sanierungsprogramm

Spandau. Der Bezirk hat das Schulanlagensanierungsprogramm erfolgreich beendet. Mehr als fünf Millionen Euro wurden 2016 verbaut. In Spandau wurden im Vorjahr 5,6 Millionen Euro aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) verbaut. Das Geld floss in 25 Einzelmaßnahmen, davon betrafen drei Sanitäranlagen in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Die größten Projekte waren die Sanierung der Sporthalle an der Bertolt-Brecht-Oberschule für rund 790.000 Euro, die Generalüberholung von Dach und Fenstern an der...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 160× gelesen

LED statt Gas: Laternen-Austausch in Gatow und Kladow geplant

Gatow/Kladow. Die Straße Am Wiesenhaus in Gatow soll neue Laternen und LED-Licht bekommen. Das hat die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf Anfrage des Bezirksamtes angekündigt. Aktuell wird die kurze Straße Am Wiesenhaus mit einer Gasleuchte erhellt. Wie überall in Berlin sollen diese Leuchten peu a peu auf elektrisches LED-Licht umgerüstet werden. Das gilt auch für die Straßenlaternen in Spandau, sofern sie nicht in städtebaulichen Erhaltungsgebieten wie der Altstadt stehen....

  • Gatow
  • 10.01.17
  • 314× gelesen

Erster Aufzug ist fertig: U-Bahnhof Zitadelle wird barrierefrei

Haselhorst. Am U-Bahnhof Zitadelle ist kurz vor Weihnachten der erste von drei Aufzügen in Betrieb gegangen. Die zwei anderen sind bereits im Bau. Der neue Aufzug am Bahnhof Zitadelle verbindet den Bahnsteig der U7 in Richtung Rathaus Spandau mit der Vorhalle. Baubeginn war im April 2016. Die Kosten lagen bei rund 650.000 Euro. Das teilte die BVG jetzt mit. Zwei Fahrstühle fehlen noch, denn der U-Bahnhof Zitadelle soll insgesamt drei Aufzüge bekommen. Die anderen zwei werden bereits gebaut. Der...

  • Spandau
  • 31.12.16
  • 781× gelesen
  • 1
Carsten-M. Röding, Thomas Büngen von Vattenfall, Simone Maier und Susanne Babst mit den Broschüren. | Foto: Ulrike Kiefert

Viel Raum für Kinderträume: Neue Broschüre stellt Spandaus Spielparadiese vor

Spandau. Mehr als 100 Spielplätze laden in Spandau zum Toben und Klettern ein. Eine neue Broschüre stellt die schönsten vor. Das Dschungeldorf am Fehrbelliner Platz, die Ritterburg am Földerichplatz oder der Räuberspielplatz am Runebergweg: Sie alle und 86 weitere Spielplätze sind in der neuen Hochglanzbroschüre gelistet. Herausgeber sind das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks und das Projekt „Raum für Kinderträume“. Projektleiterin Simone Maier und Carsten-Michael Röding (CDU) haben sie...

  • Spandau
  • 06.12.16
  • 419× gelesen
  • 1
Künftig soll die neue Freybrücke fünfspurig und mit Tempo 50 befahrbar sein. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Nässe verzögert Freigabe der Freybrücke: Asphalt fehlt noch

Wilhelmstadt. Bis die Freybrücke endgültig fertig ist, wird es weiter dauern. War im Sommer noch von einer Verkehrsfreigabe Ende Oktober die Rede, gibt es momentan keine Prognose. Nur so viel: Selbst bei bestem Wetter würde es noch bis Ende November dauern. Ende Oktober 2016 sollte der Verkehr auf der neuen Freybrücke wieder ungehindert rollen. Doch die Autofahrer werden sich noch länger gedulden müssen. Der Termin für die Verkehrsfreigabe musste erneut verschoben werden. Wegen des kalten und...

  • Wilhelmstadt
  • 12.11.16
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.