Wilhelmstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Havel-Radweg wird ausgebaut

Spandau. Bis voraussichtlich Ende Oktober werden die Bauarbeiten für den Havel-Radweg dauern, die am 22. Juni im Bereich der Grünanlage an der Schleuse begonnen haben. Dadurch ist der Weg von der Schleuse unter der Juliusturmbrücke bis zum Lindenufer gesperrt. Nicht betroffen ist jedoch der derzeit ausgeschilderte Havel-Radweg, der nicht über die Grünanlage Schleuse verläuft. Nach Fertigstellung wird der Havel-Radweg dann über den neu ausgebauten Fuß- und Radweg durch die öffentlichen...

  • Haselhorst
  • 17.06.15
  • 316× gelesen
Mit seinem Fernrohr beobachtet Diplom-Biologe Dr. Andreas Federschmidt täglich die Tierwelt der gewachsenen Naturlandschaft und dokumentiert die Ergebnisse. | Foto: Michael Uhde
5 Bilder

Bürgerinitiative wehrt sich gegen Parklandschaft

Kladow. Anwohner der Landstadt Gatow und weiterer Siedlungen in der Umgebung haben sich zu einer Bürgerinitiative formiert. Deren Ziel: Sie wollen die Zerstörung der Naturlandschaft durch die Anlage den so genannten Landschaftspark Gatow verhindern. Im Norden der Landstadt Gatow plant die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die mit Kosten von 5,5 Millionen Euro veranschlagte Umgestaltung der Naturlandschaft in eine Park- und Erholungs-Landschaft. Mit der Umsetzung beauftragt wurde „Grün...

  • Gatow
  • 16.06.15
  • 1.634× gelesen
  • 3

Bezirk sucht zwei Architekten

Spandau. Dem Bezirk wurden Mittel aus der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, dem Baufonds Soziale Stadt und dem Sondervermögen Infrastruktur Wachsende Stadt genehmigt. Mit dem Geld sollen etwa das Casino im Gutspark Neukladow sowie die soziale Infrastruktur am Räcknitzer Steig saniert werden. Für die Planungsbegleitung, Bauvorbereitung und Durchführung dieser Projekte benötigt das Bezirksamt unbedingt zwei Architekten in Vollzeit-Beschäftigung. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Juni....

  • Haselhorst
  • 16.06.15
  • 154× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Beim Gespräch im Garten des Gutsparks: Die Mitglieder des Vorstands der „Bürgerstiftung Gutspark Neukladow“, Dr. Eckart Braun und Michael Sommer sowie Till Schulze-Geissler, (von links nach rechts) der für „Kulturpark Festival“ Veranstaltungen im Gutspark organisiert. | Foto: Michael Uhde
5 Bilder

Im Gutspark tut sich was: Renaturierung und Erschließung starten 2016

Kladow. Erhebliche Summen werden in den kommenden Jahren im Gutspark Neukladow in die Restaurierung von Gebäuden, die Renaturierung des historischen Parks und in die Wiederherstellung der Infrastruktur fließen. Die einzelnen Projekte stellten Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) am 8. Juni vor Ort vor. Der Schwerpunkt der Gebäudesanierung wird zunächst auf dem Ausbau des Casinos liegen. Wie berichtet, stellte die Lotto-Stiftung dem Bezirk für dessen...

  • Gatow
  • 11.06.15
  • 501× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 253× gelesen

Experten informieren auf Kleingartenkonferenz der SPD über Versorgung

Wilhelmstadt. Die SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz (Abgeordnetenhaus) und Swen Schulz (Bundestag) laden zur Kleingartenkonferenz am 29. April um 19 Uhr ins Vereinshaus des Bezirksverbands der Kleingärtner, Egelpfuhlstraße 35.Buchholz und Schulz freuen sich auf den Austausch: "Als Abgeordnete engagieren wir uns seit vielen Jahren im Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus für den dauerhaften Erhalt der mehr als 75 000 Kleingärten in Berlin." Trotzdem gebe es viele praktische Fragen, die mit...

  • Wilhelmstadt
  • 20.04.15
  • 224× gelesen
Anzeige
Hellweg ist erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte.

HELLWEG erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte

Berlin. Gerade im Heimwerkermarkt ist guter Rat gefragt, damit der Kunde die eigenen Projekte in Haus und Garten erfolgreich umsetzen kann.Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) acht Baumarkt-Ketten untersucht. In der Servicestudie "Baumärkte 2015" wurde das Familienunternehmen HELLWEG als Testsieger ausgezeichnet. HELLWEG bietet seinen Kunden den besten Service und die beste Beratung. In ihrer Zusammenfassung schreiben die Tester:...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 2.471× gelesen

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 555× gelesen
  • 3
Beim Spaziergang am 8. April stellte Baustadtrat Carsten-Michael Röding den neuen Havel-Uferweg in der Wilhelmstadt vor. | Foto: Uhde

Freybrücke-Geländer kommt am umgestalteten Havelufer zu neuen Ehren

Spandau. Spaziergänger und Radfahrer können in der Wilhelmstadt bereits vom Ende der Götelstraße bis zum Grimnitzseepark bei einem Ausflug den Blick auf die Havel genießen. Im Uferbereich zwischen Juliusturmbrücke und Charlottenbrücke werden sie sich jedoch noch ein wenig gedulden müssen. Dort hat der Ausbau des Havel-Radwegs in der Grünanlage Lindenufer erst am 13. April begonnen.Gute Nachricht gibt es somit für die Liebhaber der historischen Freybrücke: Rund 250 Meter des alten Geländers der...

  • Wilhelmstadt
  • 09.04.15
  • 637× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 288× gelesen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsrückstau ist noch immer hoch

Spandau. Für die Sanierung seiner Schulen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 1,2 Millionen Euro mehr im Budget. Die schlechte Nachricht: Der Sanierungsrückstau beträgt 90 Millionen Euro.Für mittelgroße Sanierungsmaßnahmen hat Spandau 2015 rund neun Millionen Euro zur Verfügung. Das sind 1,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Löwenanteil fließt aus dem Schul- und Sportanlagen-Sanierungsprogramm (SSSP) des Senats. 3,4 Millionen Euro kommen aus dem Bezirksbudget für bauliche Unterhaltung. 24...

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 180× gelesen

Freybrücke doch mit Bögen: Große Unterschiede zum historischen Vorbild

Wilhelmstadt. In unserem Artikel über die Freybrücke vom 25. März haben wir den Neubau als schmucklos bezeichnet und berichtet, dass dieser keine Bögen haben wird. Unser Leser Lutz Schneeweiß aus Haselhorst informierte uns, dass die Zukunft der Brücke ein wenig anders aussieht.Richtig ist, dass der Neubau Bögen haben wird. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sind beim Ersatzbau "die Bögen … im oberen Drittel betont schlank gehalten". Neu sei die Gestaltung mit netzartig...

  • Wilhelmstadt
  • 30.03.15
  • 244× gelesen
Am nordöstlichen Ufer des Südhafens warteten die beiden komplett vormontierten Ersatz-Brückenteile bereits darauf, per Schiff zur Baustelle an der Heerstraße transportiert zu werden. | Foto: Uhde
7 Bilder

Ersatz für alte Freybrücke lag bereits im Südhafen bereit

Wilhelmstadt. Tschüss gute, alte Freybrücke. Vom 18. bis 20. März hievten zwei Kräne die verbliebenen Reste der alten Bogenbrücke auf bereitliegende Pontons. Auf dem Wasserweg wurden die alten Brückenteile zur Verschrottung abtransportiert.Über die Havel werden auch die großen Mittelstücke des Ersatzbaus herangebracht. Die beiden neuen, komplett vormontierten Brückenteile, lagen in der vergangenen Woche bereits am Südhafenufer und warteten auf ihren Einsatz. Schmucklos ohne Bögen werden fortan...

  • Wilhelmstadt
  • 19.03.15
  • 616× gelesen
  • 1

CDU will Aula modernisieren

Spandau. Die Aula des Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 54 soll renoviert und technisch modernisiert werden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. März. Bildungspolitiker der CDU-Fraktion hatten mit Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) kürzlich das Gymnasium besucht, um sich über den Sanierungsstau an der Schule und den Baufortschritt der neuen Mensa zu informieren. Aus Sicht der CDU sollte man sich jetzt auch die Aula vornehmen. Sie...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 168× gelesen
Ihre eigene Sicht des von langen Arbeiten geprägten Baus der neuen Aula schilderten Schüler des 12. Jahrgangs des Fachbereichs Darstellenden Spiels in ihrem Stück "Eröffnungsreden". | Foto: Uhde

Bertolt-Brecht-Oberschule übernahm ihre Aula

Wilhelmstadt. Frohe Gesichter gab es am 12. März an der Bertolt-Brecht-Oberschule (BBO). Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU), Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) sowie Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt übergaben der Oberschule an der Wilhelmstraße 10 den Neubau eines Mehrzweckraums.Die Bezeichnung Mehrzweckraum werde sich an der Schule sicher nicht durchsetzen, versicherte Katharina Giest. "Für uns wird das die Aula sein",...

  • Wilhelmstadt
  • 16.03.15
  • 727× gelesen

Mehrzweckraum für die BBO

Wilhelmstadt. Die Bertolt-Brecht-Oberschule (BBO) weiht am 12. März, 11 Uhr einen neuen Mehrzweckraum für 400 Personen ein. Zur Feier werden Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU), Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) sowie Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erwartet. 1,7 Millionen Euro wurden in den 300 Quadratmeter großen Raum investiert, der auch über eine Bühne mit Nebenräumen und einen Regieraum verfügt. Ein Foyer ergänzt...

  • Wilhelmstadt
  • 05.03.15
  • 155× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 404× gelesen

Bezirk will bis 2019 mindestens 25 Millionen verbauen

Spandau. Für die Haushaltsberatungen des Bezirksamts haben Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) eine gemeinsame Vorlage erarbeitet. Sie listen Investitionsvorhaben ihrer beiden Abteilungen auf."Investitionen für 2015 bis 2019 von jährlich 5 Millionen Euro sind wieder möglich, nachdem der Bezirk keine Einsparungen im Haushalt mehr einplanen muss", erläutert Röding. Insgesamt stünden für die kommenden fünf Jahre für die Investitionsplanung der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 1.268× gelesen

Keine Bäume wahllos gefällt

Spandau. Warum ein Park kein Ort für schmutzige Geschäfte sein sollte, zeigt ein bizarrer Fall aus dem Wröhmännerpark. Dort will ein Spandauer kürzlich beobachtet haben, wie zwei Frauen wahllos junge Bäume fällten. Als der Anwohner die Frauen ansprechen wollte, sollen sie den Park fluchtartig verlassen haben. Der Mann vermutete nun offenbar einen Fall von Vandalismus. Doch weit gefehlt. Denn wie das Bezirksamt aufklärte, wurden dort keine Bäume gefällt, sondern lediglich Haselnusssträucher...

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 206× gelesen

Einkaufszentrum wurde verkauft

Wilhelmstadt. In die Zukunft des seit Jahren leer stehenden Einkaufszentrums an der Ecke Heerstraße und Alt-Pichelsdorf scheint Bewegung zu kommen. Wie Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) auf Anfrage erklärte, ist das Gebäude jetzt verkauft worden. Auskunft über die Pläne des neuen Eigentümers könne er noch nicht geben, da der Bauantrag für das Projekt erst im Februar eingereicht würde. "Ich kann jedoch versichern, dass das bestehende Gebäude nicht abgerissen sondern saniert und umgebaut...

  • Wilhelmstadt
  • 02.02.15
  • 718× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Zahlreiche Bäume werden gefällt

Spandau. Noch bis Ende Februar wird es in der Havelstadt zahlreiche Baumfällungen an Straßen und in Grünanlagen geben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts werden davon Bäume an der Heerstraße, der Wilhelmstraße, dem Brunsbütteler Damm, der Altonaer und Pichelsdorfer Straße, an der Neuendorfer Straße sowie im Spandauer Süden am Ritterfelddamm, Krampnitzer Weg, an der Uferpromenade und an der Sakrower Landstraße betroffen sein. Die Fällungen seien notwendig, da Kontrollen gezeigt...

  • Spandau
  • 19.01.15
  • 206× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.