Wilhelmstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Freuen sich auf den Unterricht im neuen Schulgebäude: Auszubildende der Berliner Polizei. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neubau für den Polizeinachwuchs: Schulgebäude an Charlottenburger Chaussee eröffnet

Spandau. Der avisierte Eröffnungstermin hieß September 2016, überpünktlich war’s dann schon Ende August soweit: Auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 steht jetzt ein Schulneubau für die Beamten in Ausbildung. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung war Haus 27 komplett bezugsfertig – die Modulbauweise macht’s möglich. Auf dem Areal der Direktion 2 hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen Neubau errichten lassen, in dem nun rund 1700 Polizei-Schüler und...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 2.093× gelesen
Hier soll das neue Jugendhaus hin: Helmut Kleebank (Mitte) mit Erek Hilgendorf und Katharina Behrens. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

B wie Bauen: Bürgermeister Kleebank besichtigt Schulbaustellen in Hakenfelde

Hakenfelde. Bauen, reparieren, sanieren: Das sind die wichtigsten Vokabeln beim Thema Schulen im Bezirk. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat die Sommerzeit genutzt, um sich vor Ort über die Arbeiten zu informieren. Seine zweite „Baustellentour“ führte Helmut Kleebank diesmal nach Hakenfelde. Katharina Behrens und Erek Hilgendorf von der Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) begleiteten ihn dabei. Erste Station war das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Die Schule liegt zwar nicht in...

  • Spandau
  • 08.08.16
  • 505× gelesen

Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau

Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“. Der Kita-Eigenbetrieb Nordwest bekommt 525.000 Euro und schafft damit 75 neue Plätze im Neubau seiner Kita „Villa Clara Lemm“ an der Gatower Straße 231. Weitere 141.000 Euro hat der Senat dem „Internationalen Kindergarten“ an der Heerstraße 613 in Staaken genehmigt. Der Träger „Little Kiwis“ will hier um 47 Plätze...

  • Spandau
  • 07.08.16
  • 531× gelesen

Wohnhäuser sind standsicher: Positive Überraschung an der Weverstraße

Wilhelmstadt. Die Bewohner der Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 müssen nicht ihre Wohnungen verlassen. Ein Prüfstatiker hat am 25. Juli die Standsicherheit der Gebäude bestätigt. Die Nachricht war dramatisch. Am 22. Juni hatte die Bau- und Wohnungsaufsicht der Eigentümergemeinschaft die Auflage erteilt, innerhalb von sechs Wochen ein Gutachten zur Standsicherheit der Gebäude vorzulegen. An die Mietparteien ergingen für diesen Fall Nutzungsuntersagungen, was bedeutet hätte, dass...

  • Wilhelmstadt
  • 02.08.16
  • 199× gelesen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen

Wohnhaus an der Weverstraße 36 nicht mehr standsicher

Wilhelmstadt. Schocknachricht für 21 Mietparteien in der Wilhelmstadt: Wenn nicht bis Anfang August die Standsicherheit des Gebäudes Weverstraße 36 nachgewiesen ist, stehen die Bewohner auf der Straße. Angefangen hatte alles mit Rissen, die Bewohner in der denkmalgeschützten Anlage Adamshof entdeckten. Die Bauaufsicht des Bezirksamtes Spandau wurde alarmiert. Die Mitarbeiter untersuchten das Gebäude und stellten fest, dass es auf Pfählen errichtet wurde, was in Havel-Nähe durchaus nicht...

  • Wilhelmstadt
  • 01.07.16
  • 654× gelesen
  • 1

Sicher im und zum Südpark

Wilhelmstadt. Gleich zwei Anträge zum Südpark hat die CDU in die Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht, beide fanden ohne Aussprache Konsens unter den Fraktionen. So erhielt das Bezirksamt zwei Aufträge: Es soll möglichst kurzfristig dafür sorgen, dass die beliebte, neu gestaltete Freizeitsportanlage Südpark Schließfächer für Wertsachen bekommt. Die CDU wünscht sich diesen Service noch in der Sommersaison 2016, die Installation soll zudem in einer Form erfolgen, die...

  • Wilhelmstadt
  • 16.06.16
  • 87× gelesen

Parkplätze für Behinderte

Wilhelmstadt. Das Kombibad Spandau Süd hat zwei neue Parkplätze für Schwerbehinderte. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Damit sei dem Wunsch vieler Spandauer entsprochen worden, nachdem die Bäderbetriebe vor den Schwimmbädern kostenpflichtige Parkplätze für Pkw eingeführt hatten, erklärte Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Straßenverkehrsbehörde und dem Straßen- und Grünflächenamt sei der Badespaß an der Gatower Straße...

  • Wilhelmstadt
  • 11.06.16
  • 51× gelesen
Im Fachgespräch: Helmut Kleebank und Projektleiter Arne Huhn. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freybrücke jetzt komplett: Letztes großes Stahlbauteil eingehängt

Wilhelmstadt. Für die neue Freybrücke wurde am vergangenen Freitag das letzte große Stahlbauteil eingehängt. Damit ist die Brücke fast fertig. Für den Verkehr freigegeben wird sie trotzdem erst Ende Oktober. Die Stahlseile hingen bereits kopfüber an den montierten Brückenbögen. Bis das letzte große Stahlbauteil eingehängt war, mussten sich die vielen Schaulustigen am Freitagmittag allerdings noch eine Weile gedulden. Denn die Brückenprofis, die seit halb sechs Uhr morgens auf der Freybrücke...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.16
  • 627× gelesen

Wenig Umwandlungen in Eigentum: Spandau auf dem vorletzten Platz

Spandau. Spandau belegt bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin den vorletzten Platz. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger hervor. Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3749), Friedrichshain-Kreuzberg (3406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.05.16
  • 263× gelesen
  • 1
  • 1
Die bemalte Brandmauer am Metzer Platz. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mehr Grün, schönere Plätze: In der Wilhelmstadt hat sich Einiges bewegt

Wilhelmstadt. Seit 2011 ist die Wilhelmstadt Sanierungsgebiet. Über 15 Jahre investiert die öffentliche Hand insgesamt 27 Millionen Euro in den Ortsteil. Auch in diesem Jahr ist Vieles geplant. Mehr Grün, mehr Freizeitangebote, ruhigere Straßen, schönere Plätze, anziehende Geschäfte: Die Wilhelmstadt soll für ihre Bewohner rundum attraktiver werden. Darum wurde der Spandauer Ortsteil zum Sanierungsgebiet erklärt. Aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentrum“ fließen seit 2011 bis 2021...

  • Wilhelmstadt
  • 31.05.16
  • 602× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.318× gelesen
  • 7

Alte Post endlich verkauft: Investor aus Süddeutschland will Schandfleck abreißen

Spandau. Für das alte Postgelände an der Klosterstraße 38-42 ist endlich ein Käufer gefunden. Damit verschwindet nach über 20 Jahren ein Schandfleck. Der Investor plant dort Hotel, Wohnen und Gewerbe. Der Verkauf hatte sich schon länger angedeutet. Jetzt hat der neue Investor Ende März unterschrieben. Das alte Postgelände gegenüber den Spandau Arcaden gehört nun der Mannheimer FAY Projects GmbH und der Aalener Merz Objektbau GmbH & Co KG. Das Areal war zuvor im Besitz eines niederländischen...

  • Wilhelmstadt
  • 05.05.16
  • 644× gelesen
Sargon Lang notiert: Eberhard Lux und Rollstuhlfahrer Sven Franz kommen an dieser Stelle nicht rauf. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Zu schmal, zu hoch, zu steil: Für behinderte Menschen wird Altstadt zum Hindernislauf

Spandau. Abschüssige Wege, hohe Bordsteine, stufige Geschäfte: Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte birgt die Altstadt viele Barrieren. Der Behindertenbeauftragte Sargon Lang und 20 Spandauer haben sie getestet. Sie fallen Menschen, die gut zu Fuß sind, nicht sofort ins Auge. Aber trotzdem sind sie da: die Hindernisse und Stolperfallen. Die Altstadt Spandau ist voll davon. Sargon Lang, Spandaus Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung und rund 20 Rollstuhlfahrer,...

  • Spandau
  • 05.05.16
  • 841× gelesen
  • 1

Bezirk kämpft für Asbestregister: Piraten-Antrag beschlossen

Spandau. Die Bezirksverordneten haben am 20. April das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen für ein Asbestregister und die Sanierung städtischer Wohnungen mit asbesthaltigem Baumaterial einzusetzen. In Spandau stehen rund 8000 Wohnungen städtischer Gesellschaften unter dem Verdacht, mit asbesthaltigem Material ausgestattet zu sein. Freigesetzte Asbestfasern gelten als Krebs erregend. Der Antrag der Piraten, der jetzt von den Verordneten beschlossen wurde, entspricht einer...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.16
  • 156× gelesen
  • 1
  • 1

Neues Personal im Hochbau: Bezirksamt stellt elf Bauleiter ein

Spandau. Das Bezirksamt hat sein Personal im Hochbauamt aufgestockt. Dort wurden elf neue Bauleiter und Bauleiterinnen eingestellt. Neun der neuen Mitarbeiter haben einen unbefristeten Vertrag erhalten, zwei sind befristet eingestellt. Ziel sei aber, auch diese Verträge zu entfristen, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Denn im Hochbau gebe es auch in den kommenden Jahren genug zu tun. Der Sanierungsstau an Spandaus Schulen ist bekanntlich hoch, bezirkseigene Gebäude müssen saniert...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 155× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen

Neue Wege am Havelufer: Ausbau der Radroute hat begonnen

Spandau. Schluss mit Pfützen und Stolperstellen: Das Schifffahrtsufer bekommt eine neue Asphaltdecke. Die Bauarbeiten im Zuge des Havel-Radweg-Ausbaus haben begonnen. Der Havel-Radweg ist Teil des Velo-Routennetzes in Berlin und Brandenburg. Die Strecke wird derzeit sukzessive erneuert und ausgebaut – in Spandau auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Südlich der Altstadt, am Schifffahrtsufer zwischen Eisenbahnbrücke und Bullengraben, haben Mitte April die Arbeiten begonnen. Voraussichtlich...

  • Wilhelmstadt
  • 18.04.16
  • 194× gelesen
Swen Schulz wartet auf Licht. Laut Vattenfall werden einzelne Leuchten in der Westerwaldstraße wiederholt von Pkw beschädigt. | Foto: Ulrike Kiefert

Beschwerden über defekte Leuchten

Spandau. Immer wieder beschweren sich Spandauer über defekte Laternen. Sie brennen entweder gar nicht oder pausenlos. Wie in der Imchenallee oder in der Westerwaldstraße. Defekte Laternen sind in Spandau keine Seltenheit. Vielerorts leuchten sie nur spärlich oder brennen den ganzen Tag über. Wiederholt kommen Beschwerden aus der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld und aus der Imchenallee in Kladow. Auch der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) wurde von dortigen Anwohnern mehrfach auf das...

  • Spandau
  • 01.04.16
  • 226× gelesen
  • 1

Barrierefreie U-Bahnhöfe nicht vor 2018

Haselhorst. Sechs U-Bahnhöfe im Bezirk müssen weiter auf einen Fahrstuhl warten. Der Senat plant die Aufzüge erst in zwei Jahren. Die Stationen Altstadt, Paulsternstraße, Rohrdamm, Siemensdamm, Halemweg und Jakob-Kaiser-Platz erhalten frühestens Ende 2018 einen barrierefreien Lift. Darüber informiert jetzt Matthias Brauner, CDU-Abgeordneter für Haselhorst und Siemensstadt. Brauner hatte schriftlich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nachgefragt und nun diese Antwort erhalten. Der...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 153× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
So wird die neue Freybrücke aussehen. | Foto: Bung Ingenieure

Brückenarbeiten dauern an: Neue Freybrücke soll im Oktober fertig sein

Wilhelmstadt. Die Bauarbeiten an der Freybrücke dauern an. Erst im Oktober soll der Verkehr wieder ungehindert rollen. Seit Anfang 2013 wird die Freybrücke erneuert. Ursprünglich sollte diese Maßnahme im Dezember 2015 abgeschlossen sein. Das war zumindest das ehrgeizige Ziel. Dann hieß es im Frühjahr 2016 werde man fertig. Jetzt aber dauern die Brückenarbeiten noch ein halbes Jahr länger. Erst im Oktober soll die Brücke wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden. Für die Verzögerung...

  • Wilhelmstadt
  • 06.03.16
  • 400× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.