Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 717× gelesen

Auf Spurensuche
Rundgang durch die Künstlerkolonie

Der Verein Künstlerkolonie Berlin lädt am Tag des offenen Denkmals, 13. September, zu zwei Rundgängen durch die 1927 gegründete Berliner Künstlerkolonie ein. Der Stadtführer Walter Kreipe gibt einen Einblick in die Geschichte der Wohnsiedlung. Die Künstlerkolonie entstand 1927 bis 1933 sowie 1938 bis 1939. Sie wurde schnell zur Heimstatt bedeutender Persönlichkeiten des Kulturlebens der Weimarer Republik. Der Rundgang lädt im Rahmen des Projektes „Ehemalige Bewohner der Künstlerkolonie“ zur...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.20
  • 158× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Satiren-Karussell dreht sich wieder

Wilmersdorf. Nach der Corona-Zwangspause feiert das Theater unterm Turm in der Düsseldorfer Straße 2 am 12. September, 19 Uhr wieder eine Premiere. Auf die Bühne kommt die selbst produzierte szenische Lesung „Satiren-Karussell – Staffel 2 Folge“. Es spielen Daniela Schobesberger, Marija Jancic und Michael Kinkel. Karten zu 19 Euro gibt es an der Abendkasse oder unter www.eventim.de. KEN

  • Wilmersdorf
  • 26.08.20
  • 58× gelesen

Werke von Ulrike Flaig ausgestellt

Wilmersdorf. Am 30. August, 12 Uhr feiert die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 176, die Eröffnung der neuen Ausstellung mit Werken von Ulrike Flaig. Die Künstlerin arbeitet mit raumgreifenden Installationen, Objekten, Videos und Notationen. Die Schau in der Kommunalen Galerie mit dem Titel „Listen to the Space: Installation, Zeichnung“ dauert bis zum 8. November; Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10-17 Uhr, mittwochs 10-19 Uhr, sonnabends und sonntags 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Wilmersdorf
  • 25.08.20
  • 61× gelesen

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen
Anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft mit der kroatischen Adriastadt Split und dem 570. Geburtstag von Marco Marulić haben (v.l.) Petra Radić von der kroatischen Botschaft, der Vorsitzende der deutsch-kroatischen Gesellschaft, Jochen Götz und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Herz am 18. August mit Vertretern der kroatischen Gemeinde Blumen vor der Statue des kroatischen Dichters und Humanisten auf dem Julius-Morgenroth-Platz (Hohenzollerndamm 177) niedergelegt. | Foto: Bezirksamt

Zwei Jubiläen gefeiert
Wilmersdorf feiert Städtepartnerschaft mit Split und Jahrestag von Marco Marulić

Seit genau einem halben Jahrhundert pflegt Wilmersdorf eine Städtepartnerschaft mit der kroatischen Adriametropole Split. Noch ein weiteres Jubiläum gibt es 2020 zu feiern: den 570. Geburtstag des kroatischen Dichters und Humanisten Marco Marulic. Dessen drei Meter hohe Statue, die den Julius-Morgenroth-Platz am Hohenzollerndamm 177 ziert, wurde vor 20 Jahren dem damaligen Bezirk Wilmersdorf von der Stadt Split, der Deutsch-Kroatischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg und der Kroatischen...

  • Wilmersdorf
  • 20.08.20
  • 437× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen

Ein Jubiläum mal anders
Kunst zu 100 Jahren Groß-Berlin

Fast ist es in Vergessenheit geraten: Berlin feiert in diesem Jahr das 100. Jubiläum von Groß-Berlin. Das Kunsthaus „Schoeler Berlin“ im Schoelerschlösschen, Wilhelmsaue 126, widmet dem Ereignis eine besondere Ausstellung. Bis 2. Oktober haben Besucher Gelegenheit für einen Besuch der Schau „20 | 20 – 100 Jahre Berlin“. Gezeigt wird nicht der erwartbare historische Rückblick auf die Stadtentwicklung des vergangenen Jahrhunderts. Vielmehr präsentieren sich 100 Werke aus den Bereichen Fotografie,...

  • Wilmersdorf
  • 20.08.20
  • 173× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.603× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen
Anastasia Khoroshilova in mitten ihrer Fotografien von Menschen aus dem Fasanenkiez. Die Ausstellung ist derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen.  | Foto: K. Rabe

Die Leute vom Fasanenplatz
Anastasia Khoroshilova begleitet mit der Kamera Menschen aus ihrem Kiez

Anastasia Khoroshilova ist Porträtfotografin, stammt aus Russland und lebt im Kiez rund um den Fasanenplatz. Sie liebt ihren Kiez, der für sie ein Stück übrig gebliebenes West-Berlin bedeutet, und sie interessiert sich für die Menschen, die hier leben. Für ihr Fotoprojekt „Fasanenplatz“ hat sie die unterschiedlichen Charaktere porträtiert. Zur Zeit sind die Porträtfotos in der Kommunalen Galerie Berlinzu sehen. Seit 2017 arbeitet Anastasia Khoroshilova an diesem Projekt. 50 Menschen hat sie...

  • Wilmersdorf
  • 13.08.20
  • 558× gelesen
Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt planen im September wieder die Spiegelzelte zu öffnen. | Foto: Brigitte Heinrich

Ab September geht es mit Einschränkungen weiter
Bar jeder Vernunft und Tipi am Kanzleramt öffnen wieder

Ab September hebt sich in der Bar jeder Vernunft in der Schaperstraße und im Tipi am Kanzleramt wieder der Vorhang. Die Wiederöffnung soll konform zu allen Verordnungen hinsichtlich der Corona-Krise erfolgen. Karten sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich. Zu den geplanten Schutz- und Hygienemaßnahmen gehört unter anderem die Reduzierung der Gästekapazität im Zelt an der Schaperstraße von 234 auf 116. 180 statt 500 Zuschauer finden im Tipi am Kanzleramt Platz. Darüber hinaus gibt es ein...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 424× gelesen
  • 1
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen
Kurator Norbert Wiesneth hat für jedes Bild eine Geschichte parat. Der Fotograf Karl-Ludwig Lange zum Beispiel hat mit seinen eindrucksvollen Bildern vom Gasometer (im Hintergrund) das Bauwerk seinerzeit vor dem Abriss bewahrt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Berlin und seine Facetten
Kommunale Galerie zeigt Großstadtbilder

Vor 100 Jahren wurde Berlin zu Groß-Berlin. Die Stadt wuchs durch die Eingemeindung der bis dahin selbstständigen Vororte quasi über Nacht zur drittgrößten Metropole Europas heran. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“ stellt die Kommunale Galerie Berlin Fotos und Grafiken von Künstlern aus, die Berlin und ihre vielen Facetten zeigen. „100 x Berlin“ zeigt Fotografien und Grafiken, die nicht nur Stimmungen verschiedener Epochen einfangen, sondern die auch in die Geschichte einer...

  • Wilmersdorf
  • 06.08.20
  • 459× gelesen

Literatur und Kunst im Kiez Rüdesheimer Platz

Wilmersdorf. Auf den Spuren von Literatur und Kunst kann man sich am Sonntag, 2. August, um 14 Uhr im Kiez Rüdesheimer Platz und Künstlerkolonie bewegen. Stadtführerin Jenny Schon lädt zu einem zweistündigen Exkurs in die Geschichte des Viertels ein und führt zu Orten, an denen Prominente wie der Philosoph Ernst Bloch, der Schauspieler Ernst Busch und der Lyriker Peter Huchel lebten. Treffpunkt für diese Tour ist die Kreuzung Breitenbachplatz/Südwestcorso/Kreuznacher Straße. Eine Teilnahme...

  • Wilmersdorf
  • 27.07.20
  • 172× gelesen

Ausstellung: Menschen vom Fasanenplatz

Wilmersdorf. Was verbindet den 84-jährigen Fotografen und Flaneur Efraim Habermann, den Wirt Gregor Scholl, die Lehrerin Cynthia Turczyn und den Ex-Schreinermeister Jaroslav Klement? Sie sind alle Wilmersdorfer, die sich für das Projekt „Berlin: Fasanenplatz. Orte und Menschen“ porträtieren ließen. Die Fotos der russischen Porträtfotografin Anastasia Khoroshilova sind noch bis zum 23. August in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Die Fotografin beschäftigt sich meist mit...

  • Wilmersdorf
  • 25.07.20
  • 136× gelesen

Puppentheater per Video und live
Theater Jaro startet wieder

Das Theater Jaro in der Schlangenbader Straße 30 bereitet sich auf die Spielzeit nach Corona vor. Am 22. August geht es wieder los – unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Das heißt unter anderem, dass wegen der geforderten Abstandsregeln deutlich weniger Plätze zur Verfügung stehen werden. Daher ist eine Buchung vorab unter der Rufnummer 341 04 42 oder per E-Mail an kartenservice@theater-jaro.de nötig. Als erstes steht das Stück „Mario und der Eismann“ auf dem Programm. Bis zum...

  • Wilmersdorf
  • 15.07.20
  • 240× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.