Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wilmersdorfs schönste Ecken

Wilmersdorf. Der Heimatverein Wilmersdorf hat pünktlich zum Jahreswechsel seinen Kalender 2021 herausgegeben. Er heißt „Wilmersdorfer Ecken“ und zeigt Bilder von damals und heute. Den Kalender gibt es derzeit nur per Versand und nach Bestellung. Er kann per E-Mail an HeimatvereinWilmersdorf@aol.de oder unter Telefon 822 57 57 mit Angabe von Name und Adresse bestellt werden. Dort erhält man auch Informationen zur Kontoverbindung, denn der Betrag von zwölf Euro muss vorab auf das Vereinskonto des...

  • Wilmersdorf
  • 19.12.20
  • 154× gelesen

Bewegte Bilder einer Ausstellung
Film über Kunstaktion im alten Autohaus

Im März 2018 sorgte die Street Art-Ausstellung „Wandelism“ für viel Aufmerksamkeit. 150 Künstler verwandelten damals das alte Autohaus in der Wilhelmsaue in eine Galerie und präsentierten acht Tage lang urbane Kunst und außergewöhnliche Kunstinstallationen. Das komplette Autohaus wurde zum Kunstobjekt, bevor es abgerissen wurde. 25 000 Besucher ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Wer es verpasst hat, kann jetzt noch einmal per Stream dabei sein. Nach über zwei Jahren hat Frank-Peter...

  • Wilmersdorf
  • 18.12.20
  • 97× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Bernd Kistenmacher und Hans Zimmer (rechts) haben das Gedenktafelprojekt initiiert.  | Foto: Bernd Kistenmacher

Keimzelle für elektronische Musik
Hans Zimmer stiftet Gedenktafel für das Electronic Beat Studio

50 Jahre nach der Gründung des Electronic Beat Studios in Wilmersdorf stiftet der oscarprämierte Filmkomponist Hans Zimmer eine Gedenktafel für das Musikstudio. Dort starteten Bands wie Ideal, Die Ärzte, Rammstein und die sogenannte „Berliner Schule“ mit Tangerine Dream, Ash Ra Tempel, Agitation Free ihre Karrieren. Enthüllt werden soll die Gedenktafel am Freitag, 4. Dezember, 14 Uhr, auf dem Vorplatz der Nelson-Mandela-Schule in der Pfalzburger Straße 30. Denn dort, in den Kellerräumen der...

  • Wilmersdorf
  • 21.11.20
  • 1.057× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 231× gelesen

Neuer Kalender des Heimatvereins

Wilmersdorf. Der beliebte Jahreskalender des Heimatvereins Wilmersdorf ist druckfrisch erschienen. Mit dem Titel „Wilmersdorfer Ecken“ zeigt er Bilder von damals und heute. Der Kalender kostet zehn Euro und kann ab dem 1. Dezember in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, erworben werden. Im Versand durch den Heimatverein kostet der Kalender zwölf Euro. Weitere Informationen auf www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/sonstiges/vereine/heimatverein-wilmersdorf/. KaR

  • Wilmersdorf
  • 18.11.20
  • 150× gelesen

Kunst derzeit nur noch virtuell

Wilmersdorf. Der Lockdown legt auch wieder den Kunst- und Kulturbetrieb lahm. Betroffen ist auch der Verein Künstlerkolonie Berlin (KüKo). Aufgrund der neuen Bestimmungen müssen sämtliche Veranstaltungen des Vereins wie Führungen und Lesungen abgesagt werden. Aber es werden Lesungen aufgenommen, die über den YouTube-Kanal angesehen werden können. Wer Lust hat daran mitzuwirken, kann sich beim Verein melden. Infos auf www.kueko-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 08.11.20
  • 94× gelesen

Keine Ausstellungen

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie am Hohenzollerdamm stellt den Ausstellungsbetrieb zunächst bis zum 30. November ein. Grund ist die neue Verordnung des Senats zur Eindämmung der Corona-Infektionen. Die für November geplanten Ausstellungen werden voraussichtlich erst im Dezember wieder zu sehen sein. Auch die Artothek und das Atelier der Galerie bleiben in diesem Zeitraum geschlossen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.11.20
  • 33× gelesen
Eine jüdische Schulklasse in Breslau 1938.  | Foto: Karin Kaper Film
2 Bilder

Ein Film von aktueller Brisanz
Eindrucksvoller Dokumentarfilm im Kino am Bundesplatz

Sie waren jung und blickten voller Erwartung in die Zukunft. In Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland drittgrößten jüdischen Gemeinde, waren sie zu Hause. Dann kam Hitler an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt verbindet diese Heranwachsenden ein gemeinsames Schicksal: Als Juden wurden sie von den Nazis verfolgt. Ein preisgekrönter Dokumentarfilm erzählt davon. 14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films „Wir sind Juden aus Breslau“. Manche von ihnen mussten fliehen oder ins Exil gehen,...

  • Wilmersdorf
  • 31.10.20
  • 209× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.716× gelesen
  • 2

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 132× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 795× gelesen
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 914× gelesen

Ein Platz mit Geschichte
Stadtspaziergänge rund um den Bundesplatz

Der Bundesplatz ist ein Platz voller Geschichten. In dem Kulturprojekt „1920 Kaiserplatz – Bundesplatz 2020“ beschäftigte sich die Initiative Bundesplatz damit und präsentiert die Ergebnisse in einer Ausstellung. Außerdem lädt die Initiative zu Stadtspaziergängen rund um den Bundesplatz ein. Die Stadtspaziergänge erzählen von dem „Platz voller Geschichten“. Die Geschichten werden insbesondere aus dem Blickwinkel der am Platz wohnenden Fotografen Fritz Eschen und Friedrich Seidenstücker erzählt....

  • Wilmersdorf
  • 09.10.20
  • 247× gelesen
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.152× gelesen
  • 1
Jennifer Mathwig (Vonovia) und Christian Sekula (Verein Künstlerkolonie) laden in den neuen „KunstRaum“ ein.  | Foto: Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia stellt Räume für Kultur zur Verfügung
Kunstraum offiziell eröffnet

Das künstlerische und kulturelle Leben in der berühmten Wohnsiedlung Berliner Künstlerkolonie ist sehr vielfältig. Bisher fehlte allerdings ein eigener Raum, der für Ausstellungen, Lesungen, Zusammentreffen und mehr genutzt werden kann. Vonovia als Eigentümerin der Wohnsiedlung stellt nun dauerhaft Räumlichkeiten zur Verfügung. Der neue KunstRaum wurde jetzt offiziell eröffnet. Die Adresse Breitenbachplatz 1 soll sich künftig zu einem Standort für Kunst und Kultur entwickeln. Der ehemalige...

  • Wilmersdorf
  • 28.09.20
  • 727× gelesen
Museumsdirektor Dirk Pörschmann und Erbe-Initiator Tobias Pehle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße. | Foto: Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur
5 Bilder

Geschichte in Stein
Deutsche Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe der Unesco

Bereits im März wurde die deutsche Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Wegen der Corona-Pandemie wurde jetzt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße der Startschuss für die Würdigung gegeben. Prunkvolle Sarkophage, kleine Tempel und Mausoleen, Stelen, Obelisken oder ganz normale Grabsteine – auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf vielen anderen in der Stadt – sind historische Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten, Industrielle und...

  • Mitte
  • 26.09.20
  • 813× gelesen
  • 3

Unterwegs in der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. In der Künstlerkolonie erinnern zahlreiche Gedenktafeln an Häusern an die einstigen Bewohner. Am Mittwoch, 30. September, lädt die Stadtführerin Jenny Schon zu einem Kiezspaziergang durch die Kolonie zwischen Rüdesheimer und Breitenbachplatz ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Breitenbachplatz, Südwestkorso und Kreuznacher Straße. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Anmeldungen bis spätestens zwei Stunden vor Beginn sind erforderlich unter...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.20
  • 102× gelesen

Eine Liebe in der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Im Kunst- und Kulturraum der Künstlerkolonie Berlin in den Kolonaden, Breitenbachplatz 1, ist derzeit eine Ausstellung über die Erstbewohner zu sehen. Zu den ersten Künstlern, die in der Kolonie ihr Leben verbrachten, gehörten Claire Philipp-Tellier und Geno Ohlischlaeger. Die beiden zogen 1927/1928 hierher. Bis zur ihrem Tod verband sie eine unzertrennliche Liebe. Die Ausstellung kann mittwochs von 16 bis 19 Uhr angeschaut werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 16.09.20
  • 66× gelesen
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 709× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 326× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.057× gelesen
  • 2
  • 1
Auf dem Gelände des Ökowerks bekommen Besucher einen Einblick in die Geschichte des ehemaligen Wasserwerks Teufelssee.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Einblicke in geschichtsträchtige Orte am 12. und 13. September 2020

Am Wochenende, 12. und 13. September 2020, öffnen deutschlandweit historische Häuser und Siedlungen wieder ihre Türen für ein breites Publikum. Trotz coronabedingter Einschränkungen nehmen auch in diesem Jahr viele Einrichtungen am Tag des offenen Denkmals teil. In Wilmersdorf, Grunewald, Halensee und Schmargendorf bekommt man an zehn Orten spannende Einblicke in die Geschichte. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch des Friedhofs Grunewald-Forst? Der Besuch des Friedhofs, der 1878/79 als...

  • Wilmersdorf
  • 04.09.20
  • 361× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.