Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Kunst in der Kirche

Wilmersdorf. Mit Sommerbeginn gibt es auch wieder eine Sommerausstellung in der Kirche Am Hohenzollernplatz. Die Bildhauerin Anna Arnskötter zeigt im Gotteshaus Skulptur und Grafik zum Thema „Bleiben“. In ihren Skulpturen aus Keramik und Beton geht es um Türme, Turmhäuser, Hochhäuser, Speicher, Kathedralen und Kartausen, um spirituelle und weltliche Orte. Es sind Architekturen des Speicherns, der Bewahrung und der Erinnerung. In den Konstruktionen spielt das Licht eine entscheidende Rolle....

  • Wilmersdorf
  • 06.07.20
  • 78× gelesen
Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Reise-Dokus, Kinderfilme und die Deneuve
Kleine Kiez-Kinos sind wieder offen – allerdings mit Einschränkungen

Über die Kinoleinwand des Bundesplatz-Kinos flimmern jetzt wieder aktuelle Filme. Auch in die Eva-Lichtspiele in der Blissestraße zieht wieder Leben ein. Am 2. Juli haben die Kiez-Kinos wieder ihre Pforten geöffnet. Allerdings gilt auch hier: Masken tragen und Abstand halten. Abstand halten im Kino – das ist nicht wirklich wirtschaftlich. Nach den Vorgaben darf in den Kinos nur jede zweite Reihe besetzt werden. Zwischen den besetzten Plätzen müssen ebenfalls jeweils zwei Sitze frei bleiben. Für...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.20
  • 564× gelesen

Kein Sommerfest am Rüdi

Wilmersdorf. Seit vielen Jahren ist das Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz ein Höhepunkt im Kiez. Der Verein Rüdi-Net, der das Fest traditionell im August organisiert, muss in diesem Sommer die Feierlichkeiten absagen. Wegen der Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 01.07.20
  • 55× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Ausstellung: Menschen am Fasanenplatz

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, kann vom 23. Juni bis zum 23. August die Ausstellung "Berlin: Fasanenplatz – Orte und Menschen" besucht werden. Die Fotografin Anastasia Khoroshilova hat über einen langen Zeitraum Menschen rund um den kleinen Park zwischen der Schaperstraße, der Meierottostraße und der Bundesallee mit ihrer Kamera begleitet und dokumentiert. Diese sehenswerte Ausstellung wird mit einer Einführung in die Topographie des Fasanenplatzes von dem...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.20
  • 181× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Ihr Museum präsentieren Direktor Hans-Joachim Trümper (2. v. re.) und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne in historischer Dienstkleidung des Deutschen Roten Kreuzes.  | Foto: Rotkreuz-Museum Berlin

Ein gutes Stück Geschichte
Rotkreuz-Museum besteht seit 30 Jahren

Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Hans-Joachim Trümper ist seit 1961 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig – lange für den Kreisverband Neukölln. Mit der Verwaltung von Sanitätsmaterialien betraut,...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.20
  • 681× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen

Initiative sucht historische Bilder zum Bundesplatz

Wilmersdorf. Die Initiative Bundesplatz sucht Fotos zur Geschichte des Kaiserplatzes beziehungsweise des Bundesplatzes, bevor er untertunnelt wurde. Gesucht werden vor allem Bilder aus der Zeit zwischen 1927 und 1965, nachdem der Platz durch den Wilmersdorfer Gartendirektor Richard Thieme umgestaltet worden ist. Das Projekt "1920 Kaiserplatz I Bundesplatz 2020" geht von der Initiative aus und wird vom Kulturamt des Bezirkes anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums Groß-Berlins gefördert. Die...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 302× gelesen
Das Kranzler Eck am Ku’damm. 1994 fotografiert von Karl-Ludwig Lange. | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Facetten der Großstadt
Kommunale Galerie zeigt die Ausstellung "100 x Berlin"

Vor 100 Jahren wuchs Berlin durch Eingemeindung benachbarter, bis dahin selbstständiger Städte und Gemeinden über Nacht zur drittgrößten Metropole Europas heran. Das Jubiläum in diesem Jahr nimmt die Kommunale Galerie Berlin zum Anlass, Fotografen und bildende Künstler durch die Ausstellung "100 x Berlin" auf die Großstadt blicken zu lassen. Die Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf hat seit ihrer Gründung 1974 entsprechende Werke gesammelt und die sind bis zum 16. August in der Kommunalen...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 415× gelesen

Küko Kurier steht live

Wilmersdorf. Eigentlich hätte sie bereits Anfang des Jahres erscheinen sollen: die 8. Ausgabe des Künstlerkolonie Kuriers. Wegen der Corona-Krise hat sich die Veröffentlichung verspätet, nun ist es aber so weit. Wer mehr über die Kolonie im Süden Wilmersdorfs erfahren möchte, muss beim Surfen im Internet als Welle die Homepage kueko-berlin.de erwischen. maz

  • Wilmersdorf
  • 25.05.20
  • 48× gelesen

"Fest der Vielfalt" ist abgesagt

Wilmersdorf. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das Bezirksamt entschieden, sein „Fest der Vielfalt“ abzusagen. Das Wilmersdorfer Straßenfest sollte im September auf dem Nikolsburger Platz stattfinden. Die jährliche Veranstaltung trug lange den Titel “Fest der Nationen” und wurde seit vielen Jahren auf dem Prager Platz veranstaltet. Dieses Jahr hatten das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung eine grundlegende Neuausrichtung unter Federführung des bezirklichen Integrationsbüros...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.20
  • 174× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Aus der Corona-Krise entspringt Kunst

Wilmersdorf. Um in Zeiten der Corona-Krise und der damit verbundenen Isolation Geist und Kreativität in Bewegung zu halten, hat der Verein Künstlerkolonie Wilmersdorf einen Kunst-Blog auf seiner Homepage kueko-berlin.de eingerichtet. Alle sind aufgerufen, ihre Gedanken in einem Gedicht oder einer Kurzgeschichte niederzuschreiben, ein Lied zu komponieren oder ein Bild zu malen. Das Werk kann dann eingeschickt werden, der Verein veröffentlicht es auf seiner Website oder seinen YouTube-Kanal....

  • Wilmersdorf
  • 13.04.20
  • 233× gelesen

Neuer Song von "Cindy & Norbi"

Wilmersdorf. Der Schlagersänger und Entertainer Norbi Wohlan und Cindy Berger, bekannt als Teil des früheren Duos "Cindy & Bert", bringen Mitte April als "Cindy & Norbi" ihren neuen Song mit dem Titel "Musik, die öffnet Herzen" auf den Schlager-Markt. Dass die Veröffentlichung inmitten der Corona-Krise erfolgt, war freilich nicht vorauszusehen, doch Wohlan empfindet den Zusammenhang als passend: "Menschen zu unterhalten und aus der täglichen Isolation des Alltags rauszuholen, ist für uns...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.20
  • 431× gelesen

Von Nachbarn für Nachbarn
Digitaler Kultur- und Lesesalon der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Um die sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten, kam der Künstlerkolonie Wilmersdorf die Idee, virtuelle Buchlesungen für jedes Alter anzubieten. Es meldeten sich auf einen Aufruf zahlreiche Unterstützer. So wurden auf der Webseite der Künstlerkolonie und auf Instagram bereits einige Beiträge veröffentlicht. Geplant ist nun, zu einer täglich festen Zeit weitere Beiträge anzubieten, um so einen kulturellen Treffpunkt einzurichten. Neben Lesungen gibt es auch musikalische Beiträge unter...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 209× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 191× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.