Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Kraft der Transformation

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, läuft bis zum 27. Oktober die Ausstellung: „Transformation – Von der Vielschichtigkeit der Wirklichkeit“. Der Prozess der Transformation in den Werken der Künstlerinnen Isabel Kerkermeier, Betina Kuntzsch und Marianne Stoll eröffnet neue Perspektiven: In digitalen Video-Zeichnungen konstruiert Betina Kuntzsch eine immaterielle Wirklichkeit aus Bild und Zeit. Am Sonntag, 27. Oktober, werden ab 15 Uhr anlässlich der Finissage Kurzfilme...

  • Wilmersdorf
  • 26.08.19
  • 103× gelesen

St. Ludwig lädt zum Sommerfest

Wilmersdorf. Die Gruppierungen sowie Schule, Kita und Hort der Gemeinde St. Ludwig veranstalten am Sonnabend, 31. August, von 13 bis 22 Uhr ein großes Sommerfest auf dem Fasanenplatz, Schaperstraße 23. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke, Leckereien vom Grill, Spielstationen für Kinder und eine Tombola. Die St. Ludwig Jugend hat eine spannende Rallye durch das Quartier organisiert, in einem Popcorn-Kino laufen Streifen wie "Der Drache Kokosnuss 2", "Madagascar 2" oder "Alvin und die...

  • Wilmersdorf
  • 26.08.19
  • 191× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Gedenkkonzert in Vaterunserkirche

Wilmersdorf. Mit jiddischen und hebräischen Liedern sowie mit Texten erinnern Jossif Gofenberg & Chor und die Raoul-Wallenberg-Foundation am Sonntag, 25. August, in einem Gedenkkonzert an Janusz Korczak, Stefania Wilczynska und Raoul Wallenberg – mutige Menschen, die ihr Leben dafür gegeben haben, um Schwachen und Hilflosen zur Seite zu stehen. Janusz Korczak war polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und Pädagoge. 1942 begleitete er mit seiner Mitarbeiterin Stefania...

  • Wilmersdorf
  • 20.08.19
  • 135× gelesen

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

Finissage von "frauen stimmen"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, findet am Sonntag, 4. August, die Finissage zur Ausstellung von Sibylle Wagner „frauen stimmen – zeitgenössische Porträts“ statt. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Gleich zu Beginn hält Birgit Szepanski, Autorin und Künstlerin, einen Vortrag mit dem Titel “female city”. Um 15 Uhr steht dann ein Rundgang durch die Ausstellung mit Sibylle Wagner auf dem Programm. maz

  • Wilmersdorf
  • 29.07.19
  • 31× gelesen

Bildvortrag über Wilmersdorf

Wilmersdorf. Im Eva-Kino, Blissestraße 18, hält die freischaffende Landschaftsarchitektin Christina Kautz am Sonnabend, 3. August, einen bebilderten Vortrag zur Geschichte und Geographie Wilmersdorfs. Hopfenbruch und Wanzenberg, eiszeitliche Rinne und Volkspark, Fennsee und Wilmersdorfer See, Dominalgut und Rittergut, Schafzucht und Kleinbauern, Millionenbauern und Carstenn-Figur, Tanzpalast Schramm und Seebad Wilmersdorf, Schoeler-Schlößchen und Dorf-/Auenkirche, Knochenplatz und Fehrbelliner...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.19
  • 434× gelesen

Fest in der Holsteinischen Straße

Wilmersdorf. Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags organisiert das Team von „Chuchichäschtli“ am Donnerstag, 1. August, ein Fest in der Holsteinischen Straße. Das Straßenfest findet bereits zum sechsten Mal statt und beginnt um 14 Uhr. Gegen 17 Uhr hat Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) seinen Besuch angekündigt. Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Holsteinischen Straße 18 werden Backwaren verkaufen. Mit dem Erlös werden benötigte Dinge für die Unterkunft finanziert. Weitere...

  • Wilmersdorf
  • 28.07.19
  • 256× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

Hoch intensives Theaterstück

Wilmersdorf. Im InnovationArt Theatre, Brandenburgische Straße 73, ist am Sonnabend, 20., und Sonntag, 21. Juli, das Projekt "Bite Tongue" zu Gast. Versprochen wird ein "atemberaubender Trip in das emotionale Unterbewusstsein". "Bite Tongue" bombardiert die Sinne – verstörend, humorvoll, emotional und intensiv, so heißt es in der Ankündigung. An beiden Tagen gibt es zwei Vorstellungen, jeweils um 18 und um 20 Uhr. Karten zu zwölf Euro gibt es an der Abendkasse. maz

  • Wilmersdorf
  • 15.07.19
  • 63× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
Anton macht Zirkus. Dabei stellt er fest, dass in Wirklichkeit nicht alles so einfach ist wie in seinen Träumen. | Foto: Jaro Theater

Mit Anton an den Traumstrand
Kindertheater Jaro spielt "Open Air"

Das Theater Jaro ist von Dienstag, 25., bis Freitag, 28. Juni, zu Gast in der Gartenarbeitsschule Ilse Demme, Dillenburger Straße 57. Täglich um 10.30 Uhr zeigt es die Vorstellung „Anton macht Urlaub – Anton est en vacance“, ein clownesk-musikalisches Stück mit den kleinsten Elefanten der Welt und einem sehr klugen Pferd zu den Themen Zirkus, Träume, Liebe und Sprache, gemacht für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. Dieses moderne Märchen erzählt die Geschichte von Anton, der sich...

  • Wilmersdorf
  • 14.06.19
  • 206× gelesen
Die Jungen Chöre München erfreuen sich großer Beliebtheit, demnächst gastieren sie in Wilmersdorf.  | Foto: Junge Chöre München

Fabelhafte Welt der Chormusik
Junge Chöre München gastieren in Berlin

Die Jungen Chöre München gastieren unter dem Motto „Die fabelhafte Welt der Chormusik“ in Berlin. 18 Jungen und 17 Mädchen werden unter der Leitung von Bernhard Reimann am Sonnabend, 15. Juni, ab 19.30 Uhr in der Pfarrei Heilig Kreuz, Hildegardstraße 3a, ein Konzert geben. Am Sonntag, 16. Juni, gestalten sie um 11 Uhr den Festgottesdienst zum Pfarrfest in der katholischen Kirche St. Karl Borromäus in Grunewald, Delbrückstraße 33. Die Jungen Chöre München wurden 1952 als Münchner Chorbuben...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.19
  • 331× gelesen

Hoffest in der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Mit Lesungen, Musik und einem Trödelmarkt feiert die KünstlerKolonie Berlin e.V. am Pfingstmontag, 10. Juni, ihr Hoffest. Zwischen 14 und 19 Uhr wird im Nordblock der Künstlerkolonie, Ludwig-Barnay-Platz, gefeiert. my

  • Wilmersdorf
  • 05.06.19
  • 33× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) wünscht der Rheingauer Weinbrunnen-Saison einen erfolgreichen Verlauf.  | Foto: Matthias Vogel

Siegfried- und Rheingau-Brunnen plätschern
Auftakt nach Maß

Seit 11. Mai ist es amtlich: Die herbei gesehnte Saison des Rheingauer Weinbrunnens auf dem Rüdesheimer Platz hat mit einer Sause begonnen. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hatte sie mit einer kurzen Rede eingeleitet. Nach seiner Ankündigung, dass in diesem Jahr der Sonntag als Ruhetag ausprobiert werde, hallte ein kollektiver „Buh-Ruf“ durch das Rheingau-Viertel. Doch der war merklich nicht gegen den Rathaus-Chef gerichtet, sondern vielmehr gegen die Anwohner, die sich durch den Lärm...

  • Wilmersdorf
  • 16.05.19
  • 446× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6

Lichtschwert raus!
Star Wars-Tag in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek

In der Kinderabteilung der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, findet am Sonnabend, 4. Mai, von 11 bis 14 Uhr eine Star Wars-Veranstaltung mit Spielen, Rätseln, Quiz, Puzzle und einem Lichtschwertkampf-Training statt. Kostümierte der "501st Star Wars-German Garrison", der "Rebell Alliance", der "Film Fan Force" und des "Star Wars Dinner" unterstützen das Event und stehen für Fotos zur Verfügung. Give-away-Material wie Lesezeichen, Türanhänger oder Anstecker stellt der...

  • Wilmersdorf
  • 25.04.19
  • 242× gelesen

Ramadans Installationen

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, sind bis zum 26. Mai die Werke von Ahmed Ramadan ausgestellt. Der Syrer lebt und arbeitet in Berlin. Nach seiner politischen Inhaftierung und der Flucht nach Deutschland besuchte er die Universität der Künste. Er entwickelte eine künstlerische Sprache in Malerei, grafischen und dreidimensionalen Arbeiten, in Installationen. Öffnungszeiten der Galerie: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr und...

  • Wilmersdorf
  • 17.04.19
  • 93× gelesen
2 Bilder

Atmosphäre - Einladung zur Vernissage
Ausstellungseröffnung in der Galerie InternetTreff Schlange am 11.04.2019

Die Ausstellung Atmosphäre präsentiert Bilder von Ursula Heidenreich und Manfred Krummrey. Beide Künstler arbeiten und wohnen in Schmargendorf und malen regelmäßig in der Lindenkirche. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von den Berliner Vokalisten. Vernissage am Donnerstag, 11. April 2019 um 17 Uhr in der Galerie InternetTreff Schlange Um Anmeldung wird gebeten: Schlangenbader Str. 25 14197 Berlin 030 897 491 80 www.internettreff-schlange.de www.erzaehlwerkstatt-berlin.de

  • Wilmersdorf
  • 29.03.19
  • 340× gelesen
  • 1

Fotografie mit Tiefenwirkung

Wilmersdorf. Noch bis 21. April läuft in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, die Ausstellung "Tiefenwirkung" der Fotografin Anett Stuth. Stuth konstruiert Bilder. Sie verbindet die Techniken der Dokumentarfotografie, der Collage und des Zitats, indem sie eigene Aufnahmen mit Bildern der Populärkultur und Kunstgeschichte verschränkt und zu Themenkomplexen verdichtet. Am Sonntag, 31. März, findet um 14 Uhr ein Werksgespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth und der Künstlerin...

  • Wilmersdorf
  • 21.03.19
  • 99× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Konzert auf der Baustelle

Wilmersdorf. Das nächste "Baustellenkonzert" im Schoeler-Schlösschen, Wilhelmsaue 126, findet am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr statt. Unter dem Titel „Wiener Begegnungen“ spielt das Duo Varino mit Almute Zwiener (klassische Oboe), Kathrin Redlich (Biedermeiergitarre) unter anderem Werke von Mozart, Cimarosa, Mertz und Schubert. Der Eintritt ist frei und bietet die Chance, eine Formation der Musikschule City West zu erleben und gleichzeitig einen Blick in das älteste Gebäude Wilmersdorfs zu...

  • Wilmersdorf
  • 18.02.19
  • 36× gelesen
Die Fotografin Nanna Heitmann setzte sich über ihre Bilderserie "Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära" mit dem Schicksal der Kumpel auseinander und erhielt dafür den Nachwuchspreis der Fachjury.  | Foto: Nanna Heitmann

"Weg vom Fenster"
Preisträger des Vonovia Awards zeigen ihr "Zuhause" in der Kommunalen Galerie

Wo fühlen wir uns zuhause? Gibt es eine Art Kurzzeit-Zuhause? Fragen, mit deren Antworten sich ausgezeichnete Fotografen anlässlich des Vonovia Awards für Fotografie künstlerisch auseinandergesetzt haben – zu sehen in der Ausstellung "Zuhause" in der Kommunalen Galerie. Mit völlig unterschiedlichen Ansätzen konfrontieren die Frauen und Männer hinter den Kameras den Betrachter mit Orten und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten. All das, was in den Ausstellungsräumen am...

  • Wilmersdorf
  • 14.02.19
  • 308× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.