Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Flugzeug scannt Berlin

Berlin. Um ein aktuelles hochauflösendes digitales Geländemodell von ganz Berlin zu erzeugen, fliegt derzeit ein Kleinflugzeug über Berlin. Der Flieger scannt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Gelände- und Oberflächenstrukturen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) wird die komplette Landesfläche streifenweise von West nach Ost beziehungsweise Ost nach West überflogen. Insgesamt sind drei Flugmissionen tagsüber geplant. DJ

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 152× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Wilmersdorf. An der Wilhelmsaue 8 und 31 musste das Straßen- und Grünflächenamt Ende Februar zwei Straßenbäume fällen. Der Grund: Nach einer Sachverständigenprüfung wurde an den Sommerlinden eine fortgeschrittene Stammfußfäule festgestellt. Dadurch war die Standsicherheit stark beeinträchtigt und die Verkehrssicherheit gefährdet. Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Standorte nach Prüfung in einer der nächsten Pflanzperioden nachpflanzen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 24.02.21
  • 43× gelesen
Das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße: Für die Berliner Wasserbetriebe als Eigentümer kommt eine Wohnbebauung nicht in Frage.  | Foto: K. Rabe

Kritik an Degewo-Plänen
Berliner Wasserbetriebe lehnen Überbauung des Regenrückhaltebeckens ab

Die Idee der Degewo, das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße mit Wohnungen zu überbauen, wird wohl nur eine Idee bleiben. Die Berliner Wasserbetriebe lehnen als Grundstückseigentümer eine Bebauung des Regenbecken ab. Dafür gibt es mehrere Gründe. „Auf den ersten Blick ist das eine Superidee“, sagt Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Aber so einfach sei es nicht. Gegen eine Bebauung spricht unter anderem, dass dieses Vorhaben nach geltendem Planungsrecht...

  • Wilmersdorf
  • 04.02.21
  • 952× gelesen
  • 1

Blühender Mittelstreifen
Bundesallee begrünen

Wilmersdorf. Eine blühende Bundesallee wünschen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten aus Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, den grünen Mittelstreifen auf der Bundesallee im Bereich zwischen Nachodstraße bis zur Tunneleinfahrt in der Nähe der Güntzelstraße mit insektenfreundlichen Wildblumen und Sträuchern zu bepflanzen. Derzeit besteht der zum Teil sehr breite Mittelstreifen weitgehend aus einer wertlosen Rasenfläche, die in erster Linie als...

  • Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 109× gelesen
Peer Mock-Stümer, Thomas Rosenberg und Simon Hertel (v.l.) waren in der Wilhelmsaue unterwegs.  | Foto: Simon Hertel

Missständen auf der Spur
Bezirkspolitiker waren in der Wilhelmsaue unterwegs

Bei einem Rundgang durch den Kiez Wilhelmsaue nahmen der CDU-Kandidat des Abgeordnetenhauses Berlin, Peer Mock-Stümer, der CDU-Bezirksverordnete Simon Hertel und Thomas Rosenberg von der Bürgerinitiative Kiez-Wilhelmsaue die Grünanlage Wilhelmsaue unter die Lupe. Dabei wurden zahlreiche Mängel festgestellt. Herausgekommen sind drei Anträge zur Verbesserung der Zustände in der Wilhelmsaue, die im Januar von der CDU-Fraktion in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht werden. Im ersten...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.21
  • 807× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Wilmersdorf. Auf dem Spielplatz an der Aschaffenburger Straße sind in den nächsten Tagen Baumfällungen geplant. Ende Januar/Anfang Februar fällt das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Platz sieben Pappeln. Die Maßnahme ist notwendig, weil die Bäume erhebliche Schäden am Stamm sowie Wurzelfäule aufweisen. Aus Naturschutzgründen müssen die Fällungen noch vor dem 28. Februar dieses Jahres erfolgen. Als Ersatz pflanzt das Straßen- und Grünflächenamt im Frühjahr sieben neue Weiden und im Herbst...

  • Wilmersdorf
  • 19.01.21
  • 59× gelesen

Kirche geht beim Klimaschutz voran

Wilmersdorf. In einem Pilotprojekt hat die Lindenkirchengemeinde in der Johannisberger Straße ihre Erdgasheizung abgeschaltet, um CO₂-Emissionen zu sparen. Die Kirchengemeinde verzichtet bereits seit einigen Monaten auf das Heizen von fossilen Brennstoffen. Statt 144 Stunden die Woche mit einer fossilen Erdgasheizung den großen Kirchenraum zu erwärmen, hat sich die Lindenkirchengemeinde für eine elektrische Infrarotheizung entschieden. Diese läuft nur noch zu den Nutzungszeiten der Kirche. Das...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.21
  • 64× gelesen

Schafe im Sportstadion
Vierbeinige Rasenmäher sollen Grünflächenamt unterstützen

Im kommenden späten Frühjahr wird im Stadion Wilmersdorf eine Schafherde im Einsatz sein. Die Vierbeiner sollen die Grünfläche auf dem Sportplatz pflegen. Mit blökender Unterstützung können Kosten gespart und die Biodiversität im Stadion erhöht werden. Die Schafe sollen ab Juni auf der Fläche der brachfallenden Tribünen stehen und im Stadion vor allem den dichtwachsenden Bäumen und Büschen zu Leibe rücken. Eschenahorn oder Brombeerbusch werden sonst von den Mitarbeitern des Grünflächenamtes...

  • Wilmersdorf
  • 08.01.21
  • 254× gelesen
Claudia Wegworth von der Initiative „Berliner Spatzenretter“ empfing den Preis des UN-Dekade-Projekts aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: ROwsnitzki
3 Bilder

Eine seltene Begegnung
„Berliner Spatzenretter“ wollen den Lebensraum des Haussperlings bewahren

In Berlin kennt ihn jedes Kind, den Passer domesticus, besser bekannt als Haussperling oder Spatz. Doch nur wenigen ist klar, dass der Lebensraum der Vögel in den Großstädten zunehmend bedroht ist. „Ich bin in Köln aufgewachsen und dort waren Spatzen zunächst weit verbreitet“, erinnert sich die passionierte Ornithologin und Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth. „Man traf sie auf dem Balkon, auf Schulhöfen, großen Plätzen, auf den Tischen von Restaurants und Biergärten.“ Dass diese Begegnungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.21
  • 1.062× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 365× gelesen
Tanja Fügener (links) und Désirée Gianella bereiten die Einführung des Einkaufs-Wegweisers vor.  | Foto: K. Rabe

Ein nächster Schritt zur Nachhaltigkeit
Netzwerk Süd-West Berlin führt Einkaufs-Wegweiser ein

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft im Rheingauviertel“ geht der Kiez rund um den Rüdesheimer Platz den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit einer 44-Seiten starken Broschüre möchte das Netzwerk Anwohner und Gewerbetreibende dazu inspirieren, nachhaltige Angebote im Kiez zu nutzen und „anderes Einkaufen“ auszuprobieren. Tanja Fügener und Désirée Gianella haben alle Hände voll zu tun. Eine Woche vor der Einführung des neuen Nachhaltigkeits-Einkaufsführers müssen die 3000...

  • Wilmersdorf
  • 04.12.20
  • 265× gelesen

Fünf neue Weiden auf Spielplatz gepflanzt

Halensee. Fünf große Weiden haben Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger und Daniel Schlegel, Gründer und Vorstandsvorsitzende der nach ihm benannten Umweltstiftung, auf dem Spielplatz am Hochmeisterplatz gepflanzt. Die Stiftung hat nicht nur die Gehölze finanziert, sie übernimmt auch deren Pflege in den ersten drei Jahren. Daniel Schlegel sagt dazu: „Auf dem Spielplatz am Hochmeisterplatz gab es bisher keinen einzigen Baum, deshalb freut es mich besonders, dass dort fünf neue Bäume unter...

  • Wilmersdorf
  • 04.12.20
  • 199× gelesen

Turmfalken schützen

Wilmersdorf. Auf dem Gelände des Mossestiftes fühlen sich auch Turmfalken wohl. In den vergangenen Jahren wurde auf dem Grundstück auf eine naturnahe und biodiversitätsfördernde Gestaltung geachtet. So finden auch Vögel und Insekten einen vielfältigen Lebensraum in der Stadt. Auch Turmfalken konnten dort schon oft beobachtet werden. Nach Angaben des Fachbereichs Naturschutz wohnen die Falken vermutlich im Hochhaus Schlagenbader Straße. Dort ist eine Niststätte bekannt. Auch in vielen Kirchen,...

  • Wilmersdorf
  • 26.11.20
  • 95× gelesen
Das Geld ist da, es kann jetzt richtig losgehen: Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger, Bundestagsabgeordneter Klaus-Dieter Gröhler und Sozialstradtrat Arne Herz im Preußenpark (von links). | Foto: BA Charlottenburg-Wilmersdorf

Drei Millionen Euro für den Preußenpark
Bund beschließt satte Finanzspritze zur Sanierung der Grünanlage

Das Vorhaben, den Preußenpark instandzusetzen und umzugestalten, wird vom Bund gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bundestags stellt dafür drei Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Sonderprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel. Das Bezirksamt hatte im Juni einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Energie- und Klimafonds gestellt. Unterstützt wird das Projekt durch den Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler. Er setzte sich persönlich dafür ein, dass dem...

  • Wilmersdorf
  • 25.11.20
  • 225× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.352× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.221× gelesen
  • 1

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen

Preußenpark den Fußgängern

Wilmersdorf. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will an den Zugängen zum Preußenpark klappbare Absperrpfosten installieren lassen. Damit soll das Befahren der Grünanlage durch Kraftfahrzeuge verhindert werden. Die Fraktion hat dazu einen Antrag in die BVV eingebracht, in dem das Bezirksamt mit der Umsetzung beauftragt werden soll. Begründet wird der Antrag damit, dass sich Nutzer darüber beschweren, der Preußenpark würde besonders an warmen Wochenenden von Fahrzeugen...

  • Wilmersdorf
  • 27.08.20
  • 90× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.