Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

2 Bilder

4. Online Bio-Balkon Kongress - gratis & online - wird auch nicht abgesagt
Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt

Beim Bio-Balkon Kongress vom 20.03. bis 29.03.2020 geben zahlreiche Experten ihr fundiertes Wissen und praxiserprobte Tipps, die auch erfahrene Gärtner überraschen dürften! Interessierte Balkon- und Terrassengärtner profitieren bequem am Bildschirm: Einfach kostenlos über www.bio-balkon.de/biotop anmelden, und jeden Tag per Mail Zugang zu den Video-Interviews erhalten. Ich lade Sie herzlich ein, mein Angebot als Privatinitiative für essbare Städte mit hoher Artenvielfalt zu nutzen. Die...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.20
  • 420× gelesen
  • 2

Wilhelmsaue: Bäume bleiben vorerst stehen

Wilmersdorf. Die 13 Bäume in der Wilhelmsaue, die einer Sanierung der Trinkwasserleitung seitens der Berliner Wasserbetriebe zum Opfer hätten fallen sollen, sind vorerst gerettet. Wie der bündnisgrüne Baustadtrat Oliver Schruoffeneger während der jüngsten BVV berichtete, hätten die Wasserbetriebe nach den Bürgerprotesten anlässlich einer nachgeschobenen Infomationsveranstaltung erst einmal Abstand von der Maßnahme genommen. "Auch weil die Sanierung dann ja nicht so dringlich sein kann, wie...

  • Wilmersdorf
  • 27.02.20
  • 156× gelesen

Wie geht es weiter mit dem Preußenpark?

Wilmersdorf. Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am Freitag, 28. Februar 2020, um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Preußenparks in die Mensa der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58, ein. Vor einem Jahr wurden Entwürfe von Studenten der Technischen Universität Berlin vorgestellt und einer davon für die Weiterentwicklung der Planung ausgewählt. Darauf aufbauend, legt das beauftragte Landschaftsplanungsbüro nun mit den Studenten...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.20
  • 229× gelesen
Dieprand von Richthofen verlieh dem Protest der Nachbarschaft eine Stimme. Für ihn haben die Bäume in der Wilhelmsaue vor allem Symbolkraft für die große Politik.  | Foto: Matthias Vogel

Strammer Gegenwind
Anwohner protestieren gegen Fällung von Straßenbäumen an der Wilhelmsaue

Für große Aufregung sorgt die Fällung von 13 Bäumen an der Wilhelmsaue, die im Zuge von Sanierungsarbeiten der Trinkwasserleitung vorgenommen werden müssen. Mehr als 150 Anwohner sind anderer Meinung und die taten ihren Unmut bei einer nachträglich organisierten Informationsveranstaltung kund. Es ging heiß her. Mit einer kurzen Pressemitteilung hatte das Grünflächenamt des Bezirks die Maßnahme der Berliner Wasserbetriebe öffentlich gemacht und damit die Anwohner auf den Plan gerufen. Sie...

  • Wilmersdorf
  • 13.02.20
  • 773× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen
Passt nicht so ganz, was? Umweltverschmutzung verursachen Menschen. Und die können sie auch wieder beseitigen.  | Foto: TheDigitalArtist, Pixabay
2 Bilder

Tipps für ein bisschen Umweltschutz
Die Welt müssen alle zusammen aufräumen

Du hast es sicherlich auch mitbekommen: Wie wir mit der Erde umgehen, ist gerade ein Dauerthema. Seit 2018 demonstrieren jeden Freitag weltweit Schüler dafür, dass Gesetze so gemacht werden, dass es nicht mehr so leicht ist, die Umwelt zu verschmutzen. Wozu das nämlich führt, macht sich gerade überall auf der Welt bemerkbar. Damit die Lage sich bessert, bist du gefragt. Durch die Abgase von Flugzeugen, Autos und Fabriken ist die Luft viel zu warm geworden. Das merken wir erst einmal an heißen...

  • Wilmersdorf
  • 08.02.20
  • 496× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Die Glasiglus der Berlin-Recycling an der Laubacher/Ecke Landauer Straße. "Keine Ausnahme und eine Aufnahme von vor Silvester", betont Bürger Wolfgang Hanisch, der zehn Minuten zu diesem Standort laufen muss.  | Foto: Wolfgang Hanisch

Kritik an Altglas-Entsorgung
Umstellung auf Glas-Iglus verärgert Bürger und Bezirk

Das Land Berlin stellt seit Ende 2019 sukkzessive die Entsorgung von Altglas für seine Bürger um. Ein Drittel aller Glastonnen auf privaten Grundstücken der Bezirke, vorwiegend außerhalb des S-Bahnrings, werden abgezogen. Leidtragende sind ältere und gehbehinderte Menschen, denen der Weg zu den Glasiglu-Standorten schwer fällt. Wolfgang Hanisch wohnt in der Wiesbadener Straße, Wilmersdorfer Flur. Ende vergangenen Jahres teilte ihm der Vermieter Deutsche Wohnen per Brief die Umstellung mit....

  • Wilmersdorf
  • 30.01.20
  • 894× gelesen
  • 1

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen

Straßenbäume werden gefällt

Wilmersdorf. Wegen der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich der Wilhelmsaue 1-12a und 122-125, Nassauische Straße 42 sowie Gasteiner Straße 26 plant das Straßen- und Grünflächenamt, 13 Straßenbäume zu fällen. Aus Sicht der Berliner Wasserbetriebe müsse die Leitung in gleicher Trasse verbleiben. Eine Auswechslung, ohne einen Schacht zu graben, sei nicht möglich. Aus Naturschutzgründen müsse die Fällung noch vor dem 28. Februar abgeschlossen werden, heißt es in einer Mitteilung. Bei den...

  • Wilmersdorf
  • 07.01.20
  • 236× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.326× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 582× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 131× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 133× gelesen

Laub sammeln mit der Bürgerinitiative Fasanenplatz

Wilmersdorf. Die Bürgerinitiative (BI) Fasanenplatz ruft die Kiezbewohner am Sonnabend, 23. November, wieder zur Laubsammelaktion im Gerhart-Hauptmann-Park auf. Es geht vordringlich darum, dem Schädling Miniermotte die Lebensgrundlage zu entziehen. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Bauwagen im Park. Die BI sorgt für die erforderliche Ausrüstung, Kaffee und einen Imbiss. maz

  • Wilmersdorf
  • 14.11.19
  • 47× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen

"MittendrIn"-Treffen im Rheingauviertel steht an

Wilmersdorf. Ende August hat die "MittendrIn Berlin!"-Jury aus 28 eingereichten Beiträgen acht Projekte für die zweite Runde des Wettbewerbs ausgewählt, darunter auch das Netzwerk Süd-West, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden rund um den Rüdesheimer Platz, mit ihrer Vision eines "Plastikfreien Rheingauviertels". Für Finalisten gab es nur eine kurze Verschnaufpause, denn nun geht es in der Arbeitsphase darum, ihre Ideen für den Standort zu schärfen und ihr Netzwerk auszubauen. Dafür...

  • Wilmersdorf
  • 30.10.19
  • 187× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 426× gelesen
Désirée Gianella zählt zum Vorstand des Netzwerks Süd-West. Der Verein engagiert sich für plastikfreies Einkaufen im Rheingauviertel und nimmt mit diesem Projekt an einem gut dotierten Wettbewerb des Landes teil.  | Foto: Matthias Vogel

Netzwerk Süd-West strebt nach "Plastikfreiem Rheingauviertel"
Glasstrohhalme und Stoffbeutel-Sharing

Der Verein Netzwerk Süd-West, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden rund um den Rüdesheimer Platz, hat mit dem Projekt „Plastikfreies Rheingauviertel“ am Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“ teilgenommen. Das könnte sich lohnen, der Verein zählt zu den acht Finalisten. Der Wettbewerb wird seit 2005 in Kooperation des Landes mit der Industrie- und Handelskammer und Vertretern der privaten Wirtschaft ausgerufen. Gemeinsames Interesse ist es, neue Impulse für die Stärkung von Zentren und...

  • Wilmersdorf
  • 05.10.19
  • 411× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 668× gelesen
  • 5
  • 2

Fest der Nachhaltigkeit

Wilmersdorf. Auf dem Abenteuerspielplatz Holsteinische Straße 45 wird am Mittwoch, 11. September, von 14 bis 18 Uhr das Fest der Nachhaltigkeit gefeiert. Es werden verschiedene Aktionen zu den Themen Upcycling, Kreatives und Percussion angeboten. Auch ein Lagerfeuer darf bei der Gemeinschaftsaktion von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in der Region 4 Wilmersdorf-City nicht fehlen. maz

  • Wilmersdorf
  • 04.09.19
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.