Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

Die Bauten von Walter Gropius

Zehlendorf. Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum hat der Verein Papageiensiedlung die Ausstellung „Gropius in Berlin“ erarbeitet. Darin sind Fotos aus dem Buch „Walter Gropius – Bauten und Projekte“ von Carsten Krohn zu sehen. Die Ausstellung ist im Bruno-Taut-Laden, Ladenstraße 36 im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte bis 24. Oktober zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Di bis Fr 14.30-18.30 und Sa 10-14 Uhr. Die Finissage der Ausstellung beginnt am Donnerstag, 24. Oktober, 16 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 15.08.19
  • 49× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Kammeroper Schloss Rheinsberg
Damit die Zeit nicht stehen bleibt...

Es sind zwei außergewöhnliche, spannende Konzerte, die am Sonntagabend, 7. Juli, sowie am Montagabend, 8. Juli, im Rahmen des 29. Internationalen Festivals junger Opernsänger im Schlosstheater Rheinsberg zu erleben sein werden: Das Ensemble ascolta, bekannt für sein besonderes Klangbild in der Neuen Musik, wird gleich zwei Uraufführungen präsentieren. Im ersten Teil des Abends erklingt die Uraufführung einer Kammerfassung von Arnold Schönbergs „Das Buch der hängenden Gärten“, arrangiert von...

  • Zehlendorf
  • 05.07.19
  • 355× gelesen

Textile Techniken und Feste der Nachbarn
Sommerferienprogramm im Museum Europäischer Kulturen

Ein abwechslungsreiches Programm für Kinder bietet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) in den Sommerferien an.  In der Ausstellung „100 Prozent Wolle“ können Zwölf-Jährige und ihre Eltern am 30. Juni von 14 bis 17 Uhr, textile Techniken wie Häkeln, Stricken und Weben ausprobieren. Werkzeug und Materialien stehen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt von acht, ermäßigt vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um Jahrmärkte, Schützenfeste...

  • Zehlendorf
  • 23.06.19
  • 122× gelesen

Museum mit Ferienöffnungszeiten

Zehlendorf. Die Sonderausstellung „100 Jahre Bauhaus in Zehlendorf“ im Heimatmuseum, Clayallee 355, ist wegen des großen Interesses auch in den Sommerferien zu sehen. Die Öffnungszeiten bis zum Ferienende, Sonntag, 4. August, sind allerdings auf zwei Tage beschränkt. Mittwochs und sonntags, jeweils von 11 bis 15 Uhr sind besonders Familien mit Kindern zum Besucher der Ausstellung eingeladen. Ab Schuljahresbeginn, Montag, 5. August, kann das Museum wieder montags und donnerstags von 10 bis 18...

  • Zehlendorf
  • 22.06.19
  • 95× gelesen

Der Kunsthistoriker und seine Gäste
Die Autorin Miriam-Esther Owesle stellt ihr Buch über Johannes Gutmann vor

„Mimen, Musen und Memoiren – Illustre Gäste in Neu-Cladow“ ist der Titel einer Buchpräsentation am Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr, in der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3. Die Autorin Miriam-Esther Owesle hat sich mit dem Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann befasst. Guthmann (1876-1956) scharte in seinem Gutshaus Neu-Cladow an der Havel illustre Persönlichkeiten um sich. Sie gehörten um 1910 zum „Who is Who“ der Kulturszene der Reichshauptstadt. Zu den...

  • Zehlendorf
  • 12.06.19
  • 469× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen

Berliner Moderne per Rad
Zwei geführte Fahrradtouren im Angebot

Die „Berliner Moderne auf der Dahlem-Route“ ist auf zwei geführten Fahrradtouren zu entdecken – als Ost- und als Westroute entlang architektonisch bedeutender Gebäude. Beide Touren starten am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Die Ostroute beginnt am Sonnabend, 8., Juni, um 14 Uhr. Es geht es zur Waldsiedlung, zum Fischtalpark, zum Campus der Freien Universität Berlin und anderen privaten und öffentlichen Bauten bekannter Architekten. Als Überraschungsgast wird Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski...

  • Zehlendorf
  • 01.06.19
  • 97× gelesen

Theater spielen in den Ferien

Zehlendorf. Der Verein Theater im Urlaub veranstaltet in den Sommerferien einen Theater-Workshop für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28. Vom 22. bis 26. Juli erfinden die Teilnehmer unter der Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Am Ende des Workshops wird die Premiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern aufgeführt. Die Teilnahme kostet 190 Euro. Wer dabei sein will, kann sich unter der Rufnummer 69 20 62 970 oder per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 26.05.19
  • 92× gelesen
"Beast Alerted I" heißt diese Skulptur vom Lynn Chadwick. Sie ist im Garten des Hauses am Waldsee zu bewundern. | Foto: Jonty Wilde

„Biester der Zeit“
Werke des britischen Künstlers Lynn Chadwick zu sehen

Die erste Retrospektive des Bildhauers Lynn Chadwick in Deutschland ist jetzt im Haus am Waldsee zu sehen. „Biester der Zeit“ Sie vereinigt rund 60 plastische Werke, zahlreiche Zeichnungen und Grafiken sowie umfangreiches Archivmaterial. Chadwick (1914-2003) gilt als ein für die britische Nachkriegsmoderne wegweisender Künstler. Er erwarb in den 1950er-Jahren das Anwesen Lypiatt Park, ein westlich von London gelegenes mittelalterliches Schloss mit großen Ländereien. Dort entwickelte er bis zu...

  • Zehlendorf
  • 21.05.19
  • 318× gelesen

Bilder von Wolfgang Richter

Zehlendorf. Die Ausstellung „Leuchtend Farbiges“ mit Bildern von Wolfgang Richter ist in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, zu sehen. Der 1944 in Berlin geborene Künstler malt seit 1970 in Ölfarbe. Seine Motive, unter anderem aus der Natur, zeichnen sich durch die farbenfrohe Gestaltung aus. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Juni. Geöffnet ist die Bibliothek montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, sowie sonnabends 10 bis 14 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 17.05.19
  • 28× gelesen
Welche Wildkräuter sind essbar? | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Bienen und Beete, Waschbär und Waldbad
Langer Tag der Stadtnatur lockt mit spannenden Einblicken in Flora und Fauna

Besuche in Gärten, Entspannung im Wald, Wissenswertes im Freilandlabor – am Langen Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai können Kinder und Erwachsene auf Entdeckungstouren gehen. Die Stiftung Naturschutz hat ein umfangreiches Programm anzubieten.  Beim Waldbaden am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr ist Entschleunigung angesagt. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit kleinen Wahrnehmungsübungen die innere und äußere Natur verbinden können. Treffpunkt ist auf dem Waldparkplatz Kleiner Stern an der Ecke...

  • Zehlendorf
  • 16.05.19
  • 318× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6

Fontane zum 200. Geburtstag

Berlin. Die Schauspielerin Sibylle Bertsch und der Pianist Cosmin Boeru geben am Dienstag, 14. Mai, im Rosenhof Mariendorf und am Mittwoch, 15. Mai, im Rosenhof Zehlendorf jeweils um 15.30 Uhr ein Literaturkonzert anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane. Der Preis beträgt pro Person 10,50 Euro. Anmeldung im Rosenhof Mariendorf, Kruckenbergstraße 1, unter der 50 17 77 13 und im Rosenhof Zehlendorf, Winfriedstraße 6, unter der 705 50 59 13. my

  • Mariendorf
  • 03.05.19
  • 41× gelesen

Kunst am Gleis in der Ladenpassage
Malerei und mehr im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte

Zu einem Kunstmarkt in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte sind Besucher am Sonnabend, 4. Mai, von 10 bis 16 eingeladen. Künstler zeigen und verkaufen Aquarelle, Collagen, Acrylmalerei, Drucke, Fotografien, Skulpturen und Zeichnungen. Auch Kunsthandwerk aus Glas, Keramik ist im Angebot, ebenso Spielzeug, Schmuck und Taschen. Passend zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum, das in diesem Jahr auch in der Waldsiedlung Onkel Toms Hütte gefeiert wird, können Kinder mit Riesenbauklötzen ein...

  • Zehlendorf
  • 29.04.19
  • 287× gelesen
In Sichtweite des S-Bahnhofs Mexikoplatz aber leicht zu übersehen: Der Slatdorpweg. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Zurück ins 12. Jahrhundert
Der Slatdorpweg erinnert an die Anfänge Schlachtensees

Der schmale, unbebaute und mit Bäumen bestandene kleine Weg am S-Bahnhof Mexikoplatz kann leicht übersehen werden. Er zweigt von der Lindenthaler Alle ab und trägt den bedeutenden Namen, der weit in die Vergangenheit führt: Slatdorpweg. , Der Name Schlachtensee geht keineswegs auf eine Schlacht zurück. Vielmehr hieß der See früher Slatsee und an ihm lag das Dorf Slatdorp. Dessen einzige Erwähnung findet sich 1242 in einer Urkunde des Klosters Lehnin des Zisterzienserordens. Für 300 Silbermark...

  • Zehlendorf
  • 21.04.19
  • 2.378× gelesen

Frauenchor sucht Austausch

Zehlendorf. Der Frauenchor Zehlendorf 1952 sucht Kontakte zu einem anderen Chor. Zum Repertoire des Laienchors gehören deutsche und internationale Volkslieder sowie Titel alter Meister und zeitgenössischer Komponisten. „Wir sind an einem Austausch mit einem anderen Frauenchor, aber auch gerne mit einem Männerchor interessiert“, sagt die Vorsitzende Heidrun Nicking. Wer sich melden will, kann unter Telefon 803 58 38 anrufen oder eine E-Mail an fam.nicking@freenet.de senden. uma

  • Zehlendorf
  • 08.04.19
  • 32× gelesen
Zum Grab von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel führt ein Parcours per Kopfhörer. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Der Doppelselbstmord
Literarischer Spaziergang zum Kleistgrab mit Kopfhörer und Karte

Nach der Winterpause ist ab April wieder „das akustische Kleist-Denkmal“ zu erleben. Es handelt sich dabei um einen Hörspiel-Parcours. Mit Audioplayer und Kopfhörern ausgestattet geht es auf einem fiktiven literarischen Spaziergang zum Kleist-Grab. Dabei nähert man sich der Persönlichkeit des Dichters an, der sich und seine Lebensgefährtin Henriette Vogel am 21. November 1811 am Kleinen Wannsee erschoss. Jeder Besucher erhält eine Karte mit den Orten, an die er sich begeben muss, um die...

  • Zehlendorf
  • 06.04.19
  • 1.642× gelesen
Ein altes Foto und ein Tattoo als Collage. | Foto: j.Philipp

Vergangenheit und Gegenwart als Collage
Bruno-Taut-Galerie zeigt Foto-Ausstellung von j.Philipp

„A Moment in Time“ heißt die neue Ausstellung in der Bruno-Taut-Galerie im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Zu sehen sind Fotoarbeiten von j.Philipp. Philipps Werke sind Fotomontagen und Gesichtscollagen zu Fotos von gestern und Bildern von heute. Dazu verwendet er Aufnahmen von Menschen, die vor 100 Jahren lebten und kombiniert sie mit modernen Themen. Den Personen von früher gibt er Namen wie Ida, Helene oder Bengt und erweckt sie wieder zum Leben. In seinen Arbeiten setzt er sich mit der...

  • Zehlendorf
  • 05.04.19
  • 244× gelesen
Der Bandoneon-Virtuose Omar Massa tritt neben weiteren Solisten beim Konzert in der Paulus-Kirche am 5. April auf. | Foto: Iona Hameda
2 Bilder

Bandoneon-Virtuose spielt zur Eröffnung
Festival-Auftakt mit Omar Massa in der Pauluskirche

Der Auftakt des diesjährigen Berliner Akkordeon-Bandoneon-Festivals Philharmonika findet in Zehlendorf statt. Zur Eröffnung spielt der argentinische Bandoneon-Virtuose Omar Massa am 5. April in der Pauluskirche. Massa, der an der Leo-Borchardt-Musikschule einen Lehrauftrag hat, wird international als Nachfolger der Bandoneon-Legende Astor Piazzolla gefeiert. Bereits im Alter von sieben Jahren debütierte er mit dessen Musik im berühmten Tango-Haus „Café Tortoni“ in Buenos Aires. Er spielt...

  • Zehlendorf
  • 23.03.19
  • 625× gelesen
Szenenbild aus dem Film „Aspirin and a Bullet“ von 2011. | Foto: Ammar al-Beik
2 Bilder

Neue Ausstellung im Haus am Waldsee
Filme und Fotos von Ammar al-Beik

„One To Free“ heißt die Ausstellung des syrischen Künstlers Ammar al-Beik, die am Sonnabend, 9. März, im Haus am Waldsee eröffnet wird. Sie zeigt den ersten Überblick über sein Schaffen in einer deutschen Kunstinstitution. Ammar al-Beik wurde 1972 in Damaskus geboren. Als vielfach ausgezeichneter Filmemacher und Fotograf steht er für den experimentellen Film seines Landes. Seine Arbeiten waren seit den frühen 2000er-Jahren auf internationalen Filmfestivals unter anderem in Venedig und Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 04.03.19
  • 205× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.