Nachrichten - Bezirk Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

184 folgen Bezirk Lichtenberg
Sport

Oberliga startet in die Rückrunde

Lichtenberg. Die Fußball-Oberliga startet wieder durch. Am Sonnabend, 15. Februar, empfängt Spitzenreiter Lichtenberg 47 die Elf von Optik Rathenow zum Start in die Rückrunde. Spielbeginn in der Howoge-Arena Hans Zoschke ist um 13 Uhr. Zuschauer kommen über den Eingang Ruschestraße 90 ins Stadion. my

  • Lichtenberg
  • 11.02.25
  • 15× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 104× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit
Neue Standorte für Dialog-Displays

Eine Ausweitung von Dialog-Displays an neuen Standorten soll geprüft werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde beschlossen. Dialog-Displays halten Autofahrer dazu an, sich nach Geschwindigkeitsbegrenzungen zu richten, indem sie das Tempo in Echtzeit anzeigen. „Besonders in Wohngebieten, vor Schulen und Kitas oder an stark frequentierten Straßen tragen sie dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen“, sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 57× gelesen
Soziales
Danny Freymark (rechts) unterstützt Koordinatorin Astrid Mattukat und den Geschäftsführer des Trägervereins, Andreas Plank, bei deren Bemühungen, die Soziale Bücherstube zu erhalten. Rund 40 000 Bücher stehen in den Regalreihen hinter ihnen.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sie ist ein wichtiger Begegnungsraum im Kiez
Die Bücherstube kann weitermachen

Kommt nach zwanzig Jahren das Aus für die Soziale Bücherstube Hohenschönhausen? Bis vor ein paar Tagen sah es noch ganz danach aus. Am Schaufenster hing ein Zettel „Wir schließen unsere Soziale Bücherstube zum 31. März 2025“. Der Trägerverein hatte zwar erneut ein Konzept für die Fortführung dieses Projektes an der Warnitzer Straße 8 beim Jobcenter eingereicht. Aber man teilte der Agrarbörse Deutschland Ost e.V. mit, dass die Soziale Bücherstube nicht in die 1. Auswahl für 2025 gekommen sei....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 297× gelesen
Umwelt
Nach der Wiedereröffnung des Tierheims werden jetzt Baumabschnitte zur Einrichtung der Vogelvolieren gesucht. | Foto: Tierheim Berlin

Vogelvirus überstanden
Tierheim ist wieder geöffnet

Im Tierheim Berlin kann aufgeatmet werden: Die Newcastle-Krankheit ist überstanden. Jetzt sind im Hausvaterweg 39 wieder Beratungstage möglich: dienstags, donnerstags und sonnabends, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Anfang Dezember 2024 wurde bei sieben im Tierheim untergebrachten Tauben die Newcastle-Krankheit nachgewiesen, eine für Vögel hochansteckende und oft tödlich verlaufende Viruserkrankung. Sofortige Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um weitere Ansteckungen und eine Übertragung auf die...

  • Falkenberg
  • 07.02.25
  • 59× gelesen
Umwelt
Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus.  | Foto: 2025 Tierpark Berlin
2 Bilder

Augen so groß wie Golfbälle
Seltenes Fingertier lebt jetzt im Tierpark

Vassago heißt ein 26 Jahre altes weibliches Fingertier, das jetzt im Tierpark Berlin zu bestaunen ist. Fingertiere, auch Aye Aye genannt, sind eine Lemurenart aus Madagaskar. Die Optik des Tiers hat etwas Mystisches mit Augen so groß wie Golfbälle, langen Fingern wie dem Außerirdischen E. T. und Ohren wie eine Fledermaus. Dank einer Einzelspende hat das nachaktive Aye Aye seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen. Die Lemurenart steht auf der Roten Liste der International Union for...

  • Friedrichsfelde
  • 07.02.25
  • 112× gelesen
Politik

U18-Wahlparty im Rathaus

Lichtenberg. Am Freitag, 14. Februar, findet die U18-Bundestagswahl statt. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, in einem der Wahllokale ihre Stimme abzugeben. Anschließend sind sie von 16 bis 20 Uhr im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 zur Wahlparty willkommen. Im Mobilen Wahllokal des Vereins Gangway kann auch noch vor Ort gewählt werden. Die Wahlergebnisse werden am Abend veröffentlicht. Schirmpatin der Veranstaltung ist Jugendstadträtin Camilla Schuler (Linke), die die Wahlparty eröffnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 33× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 54× gelesen
Wirtschaft

Bezirk erstmals Fair Trade Town

Lichtenberg. Der Bezirk darf sich erstmals „Fair Trade Town“ nennen. Der Titel ist eine vom Verein Fairtrade Deutschland verliehene Auszeichnung für bezirkliches Engagement zum Fairen Handel, für die Lichtenberg nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Dazu gehören: Bei offiziellen Terminen kommen fair gehandelter Kaffee und Tee zum Einsatz, die Steuerungsgruppe „Fair Trade Lichtenberg” koordiniert Aktivitäten des Fairen Handels und der globalen Verantwortung des Bezirks, es werden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 35× gelesen
Bauen

Beteiligung zum FAS-Gebiet

Lichtenberg. Zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) ist jetzt auf https://bwurl.de/1atd eine Online-Beteiligung möglich. Es gibt Strukturpläne zum Gebiet, bei denen es darum geht, wo bauliche Ergänzungen möglich und zu prüfen sind, wo Grün- und Freiflächen erhalten bleiben oder entwickelt werden sollen, es geht um verkehrliche Belange sowie um die wohnungsnahe Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und Freizeitgestaltung. uma

  • Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 34× gelesen
Umwelt
Das erste Artenschutzprojekt: Wisente in Europa. | Foto: Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin

Vortrag
Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz

Friedrichsfelde. Um "Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz" geht es in dem Vortrag am 20. Februar, 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Zoos und Aquarien leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das Artensterben anzukämpfen. Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet mit Regierungen und gemeinnützigen Organisationen für den Erhalt bedrohter Arten sowie durch Erhaltungszuchtprogramme. Weiterhin werden durch die Zoos Millionen von Euro für Artenschutzprojekte in den...

  • Friedrichsfelde
  • 06.02.25
  • 68× gelesen
Kultur

Rückblick durch die Kameralinse

Lichtenberg. Der Fotozirkel der Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, hat eine neue Ausstellung zusammengestellt. Das Thema der Aufnahmen: "Jahresrückblick durch die Linse". Die Vernissage beginnt am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr. Alle Interessierten können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Ausstellung ist bis Ende März zu sehen. Die Öffnungszeiten der Kiezspinne sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 14 bis 20 Uhr. uma

  • Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 25× gelesen
Umwelt
Vom 1. März bis 30. September dürfen keine Bäume gefällt werden, es gilt das jährliche Sommerrodungsverbot.  | Foto: Ulrike Martin

Schutz für Bäume und Gehölze
Vom 1. März bis 30. September gilt Sommerrodungsverbot

Wie jedes Jahr beginnt am 1. März das gesetzliche Sommerrodungsverbot. Bis einschließlich 30. September dürfen Bäume, Hecken, Gebüsche, sogenannte lebende Zäune und andere Gehölze weder beseitigt noch drastisch zurückgeschnitten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung von Bäumen sowie zur Begrenzung des Zuwachses sind auch im genannten Zeitraum zulässig. Ausnahmen von den gesetzlichen Vorgaben bestehen nur für behördlich angeordnete Maßnahmen, zwingende öffentliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 74× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Kevin Einenkel

Lichtenberg. Der Fraktionsvorsitzende der Lichtenberger SPD, Kevin Einenkel, lädt am Freitag, 21. Februar, 18 bis 19 Uhr zu seiner monatlichen Sprechstunde ins Rathaus in der Möllendorffstraße 6 ein. Bürger können Ihre Anliegen, Fragen und Anregungen vortragen. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 31 60 oder per E-Mail an info@spd-fraktion-lichtenberg.de wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 34× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 791× gelesen
Verkehr

Bessere Anbindung
Verlängerung der S-Bahnlinie 75

Zur Planung der Verlängerung der S-Bahnlinie 75 von Wartenberg über das Karower Kreuz bis nach Mühlenbeck-Mönchmühle in Brandenburg ist jetzt die Ausschreibung erfolgt. Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt das Vorhaben ausdrücklich, es sei ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region, insbesondere für Hohenschönhausen. Der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Diese Investition ist nicht nur ein...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.02.25
  • 134× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 113× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 45× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 76× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 73× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 92× gelesen
Verkehr

Studie zu einer Fahrradstraße

Karlshorst. Zu einer Abschlusspräsentation der Machbarkeitsstudie „Fahrradstraße Hentigstraße – Caesarstraße – Römerweg“ mit Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (B‘90/Grüne) sind Interessierte am Dienstag, 11. Februar, um 18 Uhr in das Hans- und Hilde-Coppi-Gymnasium im Rönerweg 30-32 eingeladen. Die Machbarkeitsstudie präsentiert die Variante einer Fahrradstraße in Karlshorst, in die im Rahmen einer Online-Beteiligung und durch eine Vorortveranstaltung zahlreiche Hinweise von Anwohnern...

  • Karlshorst
  • 05.02.25
  • 47× gelesen
Bauen

Beratung zum Wohneigentum

Fennpfuhl. In der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, geht es am Donnerstag, 13. Februar, um das Thema „Bauen, kaufen oder mieten?“ Interessierte erfahren, wie sie Eigenkapital aufbauen, Förderungen nutzen und die passende Immobilie finden können. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. uma

  • Fennpfuhl
  • 04.02.25
  • 41× gelesen
Soziales

Aufruf zur Teilnahme
3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg

Rund um den 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit, läuft die 3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg. Der Bezirk möchte ein Zeichen setzen und ruft jetzt die LSBTQIA+-Community, aber auch Vereine, Schulen, Institutionen, Behörden und Einzelpersonen auf, sich zu beteiligen. Gefragt sind Projekte, Initiativen, oder Veranstaltungen für die Aktionswoche. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind zu finden unter https://bwurl.de/1a5l. Anmeldeschluss ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.25
  • 51× gelesen
Umwelt

Neue Reihe startet
Einladung zum ersten Klimasalon

Die bezirkliche Klimaleitstelle hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt – den Klimasalon. Er wird viermal im Jahr stattfinden. Kunst, Kultur und Lebensweisheiten zum Thema Klima werden in Zusammenhang gebracht. Auftakt ist am Freitag, 14. Februar, um 18.30 Uhr in der Rathausgalerie, Möllendorffstraße 6. Zu Gast ist der Autor und Wissenschaftler Achim Bubenzer. „Väter und Großväter, die Männer dieser Welt, waren und sind maßgeblich beteiligt an der Erderhitzung“ ist ein Zitat aus seinem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.25
  • 39× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 116× gelesen
Leute
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 97× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 111× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 110× gelesen
Kultur

Hercule Poirot und Indie-Pop

Karlshorst. Die Krimi-Komödie „Hercule Poirot – Der Plymouth Express“ nach Agatha Christie zeigt das Kleine Theater am Dienstag, 11. Februar, im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Beginn ist um 19.30 Uhr. Konzipiert ist das Stück als Hörspiel zum Zuschauen. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Am Mittwoch, 12. Februar, lädt das Trio Radio Hoppegarten zum Studiokonzert ein. Vereint werden Pferdesport und Indie-Pop mit berührenden, humorvollen und skurrilen Tönen. Der Eintritt...

  • Karlshorst
  • 03.02.25
  • 35× gelesen
Bildung
Blick auf einige der leer stehenden Schulcontainer in der Salzmannstraße 34. | Foto: Robert Pohle

Grüne kritisieren Leerstand
Schulcontainer endlich nutzen

Nicht nur in Lichtenberg fehlen Schulplätze. Dabei gibt es im Bezirk, in der Salzmannstraße 34, Container, die seit Monaten leer stehen. Dieser Missstand sei nicht vermittelbar, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion B‘90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „That’s crazy“, sagt der Bezirksverordnete Robert Pohle zu dem Leerstand. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, die mit 2,2 Millionen Euro aus dem Bezirkshaushalt finanzierten zwölf Container mit 288...

  • Friedrichsfelde
  • 03.02.25
  • 133× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 77× gelesen
Politik

Erinnerungen an den II. Weltkrieg
Neue Veranstaltungsreihe im Museum Karlshorst

Im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, beginnt in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg mit dem Titel „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“. Dabei geht es um „Frauen in der Weitergabe von Geschichte“. Die Reihe will zeigen, dass Literatur wie nur wenige andere Ausdrucksmittel geschichtliche Vorstellungswelten erweitern kann. Verglichen mit dem...

  • Karlshorst
  • 01.02.25
  • 55× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 61× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 378× gelesen
Leute

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 96× gelesen
Umwelt
Können unter anderem wieder besucht werden: die Rothschildgiraffen mit Nachwuchs. | Foto: 2024 Tierpark Berlin

Hygienekonzept erarbeitet
Tierpark hat wieder geöffnet

Wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche blieb der Tierpark Berlin 20 Tage geschlossen. Die Wiedereröffnung war am 30. Januar – unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Zuvor waren für die Seuche empfängliche Tier getestet worden, da der Tierpark innerhalb des behördlich festgelegten 10-Kilometer-Überwachungsareals um das Ausbruchsgebiet in Hönow liegt. Alle Testergebnisse waren negativ. Besucht werden können das Regenwaldhaus, das Affenhaus, die Savannenlandschaft, der...

  • Friedrichsfelde
  • 31.01.25
  • 192× gelesen
Bildung

Das Digital-Zebra im Linden-Center

Neu-Hohenschönhausen. Das Digital-Zebra, ein Projekt des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), berät bei Problemen mit dem Smartphone, dem Internet oder digitalen Formaten. Unterstützung gibt es unter anderem bei der Nutzung digitaler Zugänge zu Bürgerdiensten, Terminbuchungen bei Verwaltungen, beim Ticketkauf für Kulturveranstaltungen, ebenso beim Erstellen einer PDF-Datei oder dem Einlösen eines E-Rezeptes. Die nächsten Termine in der Anna-Seghers-Bibliothek im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.01.25
  • 41× gelesen
Kultur

Kurzfilme im Kunstraum Gisela

Rummelsburg. Der Freie Kunstraum Gisela vom Kulturring in Berlin lädt zu Filmabenden in der Giselastraße 12 ein. Zu sehen sind Kurzvideos von internationalen Filmschaffenden, Künstlern sowie Filmliebhabern, die einem öffentlichen Aufruf gefolgt waren, Filme zum Thema „Movement and Light – Bewegung und Licht“ einzusenden. Zu sehen sind die Beiträge donnerstags, am 6., 13., 20. und 27. Februar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für die dazugehörige Ausstellung, die vom 7....

  • Rummelsburg
  • 31.01.25
  • 29× gelesen
Politik

Zeichen für Inklusion
Fußgängerampeln sollen Diversität zeigen

Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation "diversitätsfördernder Fußgängerampeln" einsetzen. Ein entsprechender Antrag der Tierschutzpartei wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Die Lichtsignalanlagen sollen die Vielfalt der Menschen im Bezirk widerspiegeln und ein Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Akzeptanz setzen. Der Antrag sieht vor, zunächst eine ausgewählte Fußgängerkreuzung im Bezirk mit Ampelmotiven auszustatten, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 117× gelesen
  • 1
Bauen
Das Gesundheitsamt in der Alfred-Kowalke-Straße 24 zieht Anfang 2026 in die Ruschestraße 104 um.  | Foto: BA Lichtenberg

Grünes Licht
Gesundheitsamt zieht im Januar 2026 in die Ruschestraße

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat am 22. Januar grünes Licht für die Anmietung eines Gebäudes in der Ruschestraße 104 gegeben. Dorthin soll das Gesundheitsamt vom jetzigen Standort in der Alfred-Kowalke-Straße 24 im Januar 2026 umziehen. Das bisher genutzte Gebäude stammt aus den frühen 1980er-Jahren. Der Zustand hat sich jedoch ständig verschlechtert. Auch regelmäßige Instandsetzungsarbeiten reichten nicht aus, um die Standards an eine moderne Verwaltung zu erfüllen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 30.01.25
  • 143× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 91× gelesen
Politik

Omas gegen Rechts suchen Mitstreiterinnen
Aufbau einer Stadtteilgruppe in Marzahn-Hellersdorf geplant

Die Omas gegen Rechts wollen ihren Wirkungskreis erweitern. Im Bezirk Lichtenberg gibt es bereits eine Stadtteilgruppe, jetzt sind die Omas auf der Suche nach weiteren Mitstreiterinnen für die Gründung einer solchen Gruppe in Marzahn-Hellersdorf. Das Hauptziel der seit 2018 bestehenden Organisation ist der Einsatz für ein friedliches Miteinander, Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. „Aus Sorge um die Zukunft unseres Gemeinwesens in einem aufgeladenen gesellschaftlichen Klima und um das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.01.25
  • 131× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 85× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 34× gelesen
Kultur
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 75× gelesen
Bildung

App Irmgard wird vorgestellt

Neu-Hohenschönhausen. In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen nicht gut lesen und schreiben. Mit der App Irmgard soll sich das ändern. Interessierte können die App kennenlernen und auf Tablets gleich ausprobieren. Irmgard wird am Mittwoch, 5. Februar, um 14 Uhr von der Kopf-Hand-und-Fuß gGmbH in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht erforderlich. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.01.25
  • 40× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Susanne Klie mit einem ihrer Blumenbilder.  | Foto: AWO

„Blumen und Gitter“
Neue Ausstellung im AWO „Margaretentreff“

Die Schönheit der Natur in Aquarellen, Ölbildern und Papier und Papierskulpturen zeigt die „Blumenkünstlerin“ Susanne Klie in ihren Werken. Ihre Bilder sind ab Freitag, 7. Februar, im AWO „Margaretentreff“ in der Zachertstraße 52 zu sehen. Blumen und Blüten in prächtigen Farben auf die Leinwand zu bringen ist das Anliegen von Klie. Sie ist fasziniert von der Formen- und Farbvielfalt der Blumen. Besonders Tulpen als Vorboten des Frühlings und neuen Lebens gehören zu ihren Lieblingsmotiven. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 29.01.25
  • 69× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Bürgermeister Schaefer

Friedrichsfelde. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) lädt am Dienstag, 18. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr zu einer öffentlichen Sprechstunde in die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein. Bürger können sich unter der Telefonnummer 030/902 96 30 01 oder per E-Mail an bezirksbuergermeister@lichtenberg.berlin.de anmelden und einen Termin vereinbaren. uma

  • Friedrichsfelde
  • 28.01.25
  • 26× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.