Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Müll-Mandalas herstellen

Fennpfuhl. Zu einem besonderen Workshop sind Interessierte am Dienstag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr in die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 eingeladen. Es geht um das Thema „Müll oder Material?“ Die Teilnehmer können aus Müll buddhistische Mandalas legen und sich mit Nutzungskreisläufen, Werten und Ressourcen auseinandersetzen. Die Veranstaltung läuft in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunst-Stoffe. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 37 90...

  • Fennpfuhl
  • 15.02.25
  • 38× gelesen
Ein neuer Charmeur macht es sich in der Hauptstadt bequem: Brillenbär-Männchen Bernardo (15), Bernie genannt, hat den Umzug aus England nach Berlin angetreten und nun im Tierpark seine neue Partnerin Tinka (6) kennengelernt. | Foto: Chester Zoo

Frühlingsgefühle im Tierpark
Brillenbär Bernardo lernt seine Partnerin Tinka kennen

Das 16-jährige Brillenbär-Männchen Bernardo, genannt Bernie, ist von England nach Berlin gereist und lebt nun im Tierpark. Zunächst erkundete er sein Revier und gewöhnte sich an die neue Heimat. Nach wenigen Tagen gab es erste Sichtkontakte mit seiner Partnerin Tinka, einer sechsjährigen Brillenbär-Dame. Das erste Aufeinandertreffen verlief vielversprechend. Nach kurzer Zeit tauschten die beiden Zärtlichkeiten aus und turtelten miteinander. „Die Vergesellschaftung von Bären ist eine besondere...

  • Friedrichsfelde
  • 13.02.25
  • 76× gelesen
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 122× gelesen
Nach der Wiedereröffnung des Tierheims werden jetzt Baumabschnitte zur Einrichtung der Vogelvolieren gesucht. | Foto: Tierheim Berlin

Vogelvirus überstanden
Tierheim ist wieder geöffnet

Im Tierheim Berlin kann aufgeatmet werden: Die Newcastle-Krankheit ist überstanden. Jetzt sind im Hausvaterweg 39 wieder Beratungstage möglich: dienstags, donnerstags und sonnabends, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Anfang Dezember 2024 wurde bei sieben im Tierheim untergebrachten Tauben die Newcastle-Krankheit nachgewiesen, eine für Vögel hochansteckende und oft tödlich verlaufende Viruserkrankung. Sofortige Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um weitere Ansteckungen und eine Übertragung auf die...

  • Falkenberg
  • 07.02.25
  • 77× gelesen
Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus.  | Foto: 2025 Tierpark Berlin
2 Bilder

Augen so groß wie Golfbälle
Seltenes Fingertier lebt jetzt im Tierpark

Vassago heißt ein 26 Jahre altes weibliches Fingertier, das jetzt im Tierpark Berlin zu bestaunen ist. Fingertiere, auch Aye Aye genannt, sind eine Lemurenart aus Madagaskar. Die Optik des Tiers hat etwas Mystisches mit Augen so groß wie Golfbälle, langen Fingern wie dem Außerirdischen E. T. und Ohren wie eine Fledermaus. Dank einer Einzelspende hat das nachaktive Aye Aye seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen. Die Lemurenart steht auf der Roten Liste der International Union for...

  • Friedrichsfelde
  • 07.02.25
  • 147× gelesen
Das erste Artenschutzprojekt: Wisente in Europa. | Foto: Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin

Vortrag
Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz

Friedrichsfelde. Um "Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz" geht es in dem Vortrag am 20. Februar, 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Zoos und Aquarien leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das Artensterben anzukämpfen. Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet mit Regierungen und gemeinnützigen Organisationen für den Erhalt bedrohter Arten sowie durch Erhaltungszuchtprogramme. Weiterhin werden durch die Zoos Millionen von Euro für Artenschutzprojekte in den...

  • Friedrichsfelde
  • 06.02.25
  • 84× gelesen
Vom 1. März bis 30. September dürfen keine Bäume gefällt werden, es gilt das jährliche Sommerrodungsverbot.  | Foto: Ulrike Martin

Schutz für Bäume und Gehölze
Vom 1. März bis 30. September gilt Sommerrodungsverbot

Wie jedes Jahr beginnt am 1. März das gesetzliche Sommerrodungsverbot. Bis einschließlich 30. September dürfen Bäume, Hecken, Gebüsche, sogenannte lebende Zäune und andere Gehölze weder beseitigt noch drastisch zurückgeschnitten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung von Bäumen sowie zur Begrenzung des Zuwachses sind auch im genannten Zeitraum zulässig. Ausnahmen von den gesetzlichen Vorgaben bestehen nur für behördlich angeordnete Maßnahmen, zwingende öffentliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 93× gelesen

Neue Reihe startet
Einladung zum ersten Klimasalon

Die bezirkliche Klimaleitstelle hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt – den Klimasalon. Er wird viermal im Jahr stattfinden. Kunst, Kultur und Lebensweisheiten zum Thema Klima werden in Zusammenhang gebracht. Auftakt ist am Freitag, 14. Februar, um 18.30 Uhr in der Rathausgalerie, Möllendorffstraße 6. Zu Gast ist der Autor und Wissenschaftler Achim Bubenzer. „Väter und Großväter, die Männer dieser Welt, waren und sind maßgeblich beteiligt an der Erderhitzung“ ist ein Zitat aus seinem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.25
  • 57× gelesen
Können unter anderem wieder besucht werden: die Rothschildgiraffen mit Nachwuchs. | Foto: 2024 Tierpark Berlin

Hygienekonzept erarbeitet
Tierpark hat wieder geöffnet

Wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche blieb der Tierpark Berlin 20 Tage geschlossen. Die Wiedereröffnung war am 30. Januar – unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Zuvor waren für die Seuche empfängliche Tier getestet worden, da der Tierpark innerhalb des behördlich festgelegten 10-Kilometer-Überwachungsareals um das Ausbruchsgebiet in Hönow liegt. Alle Testergebnisse waren negativ. Besucht werden können das Regenwaldhaus, das Affenhaus, die Savannenlandschaft, der...

  • Friedrichsfelde
  • 31.01.25
  • 196× gelesen
Die CDU-Kreisvorstände Danny Freymark (links) und Martin Pätzold (2. von links) sowie Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichten den Preis an Beate Kitzmann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Beate Kitzmann erhält einen besonderen Preis
Engagement für den Naturschutz

Beate Kitzmann ist mit dem diesjährige „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“ ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihr dieser Preis beim Neujahrsempfang der CDU Lichtenberg im Saal des Evangelische Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Dieser besondere Preis wurde in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement im und für den Bezirk Lichtenberg einsetzen. Auf Initiative von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 223× gelesen

Bäume im Winter bestimmen

Malchow. Der Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, lädt in Kooperation mit der Volkshochschule am Sonnabend, 15. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Rundgang um den Malchower See ein. Es geht darum, Gehölze anhand von Knospen und Rinden zu bestimmen. Diplom-Biologin Beate Kitzmann erläutert, auf welche Merkmale zu achten ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 59 71 oder per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de ist erforderlich....

  • Malchow
  • 24.01.25
  • 45× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 155× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 161× gelesen

Neue Reihe "Die vier Elemente"

Malchow. In diesem Jahr gestaltet der Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, eine Veranstaltungsreihe für Kinder zu den vier Elementen. Los geht es mit Feuer am Sonnabend, 1. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Welche Bedeutung hat das Feuer für die Menschen und was wird für den sicheren Umgang mit Feuer benötigt? Zum Abschluss dieser Veranstaltung bauen die Kinder gemeinsam ein Lagerfeuer und backen Stockbrot. Die Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Pro Kind kostet die Teilnahme fünf...

  • Malchow
  • 20.01.25
  • 87× gelesen

Geschenketausch in der Bibliothek

Fennpfuhl. Zu einem Geschenketausch lädt am Dienstag, 21. Januar, die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 ein. Lichtenberger können dort von 15 bis 18 Uhr Weihnachtsgeschenke, die sie nicht gebrauchen können, die nicht gefallen oder die sie einfach nicht haben möchten, gegen ungenutzte Schätze von anderen eintauschen. Mit der Aktion möchte die Stadtbibliothek Lichtenberg Freude bereiten und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln sowie bewussten Konsum stärken. my

  • Fennpfuhl
  • 15.01.25
  • 46× gelesen

Wanderung durch den Norden Berlins

Alt-Hohenschönhausen. Bernd Neuschulz lädt zu einer Wanderung durch den Norden Berlins. Im Vordergrund stehen geschichtliche Vorkommnisse und besondere grüne Orte der nördlichen Stadtteile. Die Wanderung führt an mehreren Seen entlang. Über grüne Wege geht es auch über Friedhöfe. Eine Pause wird es auf dem Naturhof Malchow geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule statt. "Historie und Natur – Eine Wanderung durch das nördliche Lichtenberg" startet...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.01.25
  • 84× gelesen

BSR-Kieztage gehen weiter

Lichtenberg. Wer Sperrmüll entsorgen, aber nicht zum nächsten Recyclinghof der BSR fahren möchte oder kann, dem bieten die BSR-Kieztage gute Gelegenheit, Ausgedientes bequem und kostenlos loszuwerden. An den Kieztagen abgegeben werden kann neben Sperrmüll auch Altholz, Matratzen. Elektrogeräte, Alttextilien und all das, was sich für einen Tausch- und Verschenkmarkt noch lohnt. Nicht angenommen von der BSR werden Altreifen, Lacke und Farben, Bauschutt, Batterien sowie kontaminiertes Holz: Dies...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.25
  • 85× gelesen

Fairer Handel im Fokus
Lichtenberg ist "Fair Trade Town"

Der Bezirk Lichtenberg trägt seit Dezember 2024 zum ersten Mal den Titel „Fair Trade Town“ (dt. Fair-Trade-Stadt). Der Titel ist eine von Fairtrade Deutschland e.V. verliehene Auszeichnung für bezirkliches Engagement zum Fairen Handel, für die der Bezirk nachweislich fünf Kriterien erfüllen muss. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Fairer Handel zielt auf Gerechtigkeit im internationalen Handel ab. Beruhend auf Dialogen, Transparenz und Respekt geht es darum, partnerschaftlich die Rechte von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.01.25
  • 92× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
v.l.): Marcel Moll (Deutscher Städtetag), Tilo Hase (Beauftragter für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamts Lichtenberg), Anne Bolling (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Meike Pfeil (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global). | Foto: Stefan Büntig

Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene
Lichtenberg im „Club der Agenda 2030“

Der Bezirk Lichtenberg tritt dem „Club der Agenda 2030“ bei: Die Beitrittsurkunde nahm stellvertretend für den Bezirk der Beauftragte für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamtes Lichtenberg beim 9. Vernetzungstreffen entgegen. Die Initiative geht auf einen Beschluss des Bezirksamtes zurück, sich der Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ anzuschließen. Damit begrüßt der Bezirk Lichtenberg die von den Vereinten Nationen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.01.25
  • 106× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 200× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 285× gelesen

Abholtermine für Weihnachtsbaum

Lichtenberg. Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. In Lichtenberg am 13. und 20. Januar, in Friedrichsfelde, Kalshorst und Rummelsburg am 8. und 15. Januar, in Alt- und Neu-Hohenschönhausen am 9. und 16. Januar, in Fennpfuhl am 10. und 17. Januar, in Falkenberg, Malchow und Wartenberg am 11. und 18. Januar. Die Weihnachtsbäume müssen abgeschmückt und unverpackt am Vorabend deutlich sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.12.24
  • 51× gelesen
Zahlreiche Freiwillige halfen beim Pflanzen der Bäume und Sträucher. | Foto: „X Pulse“
2 Bilder

Mini-Wald im Industriegebiet
An der Herzbergstraße kamen 650 Bäume und Sträucher in die Erde

Seit einigen Wochen wächst an der Herzbergstraße 40-43 ein „Tiny Forest“. Der Miniwald auf der rund 250 Quadratmeter großen Fläche des Kunst- und Gewerbehofs Fahrbereitschaft ist der erste von 20, die die Karuna Sozialgenossenschaft in Berlin im Lauf der kommenden Monate pflanzen will. Zahlreiche Freiwillige waren dabei, als die 650 Bäume und Sträucher in die Erde kamen. Geholfen hat auch Fahrbereitschaft-Eigentümer Axel Haubrock, der ursprünglich auf dem Gelände eine Kunsthalle errichten...

  • Lichtenberg
  • 26.12.24
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.