Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Beteiligung zum FAS-Gebiet

Lichtenberg. Zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) ist jetzt auf https://bwurl.de/1atd eine Online-Beteiligung möglich. Es gibt Strukturpläne zum Gebiet, bei denen es darum geht, wo bauliche Ergänzungen möglich und zu prüfen sind, wo Grün- und Freiflächen erhalten bleiben oder entwickelt werden sollen, es geht um verkehrliche Belange sowie um die wohnungsnahe Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und Freizeitgestaltung. uma

  • Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 54× gelesen

Beratung zum Wohneigentum

Fennpfuhl. In der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, geht es am Donnerstag, 13. Februar, um das Thema „Bauen, kaufen oder mieten?“ Interessierte erfahren, wie sie Eigenkapital aufbauen, Förderungen nutzen und die passende Immobilie finden können. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. uma

  • Fennpfuhl
  • 04.02.25
  • 49× gelesen
Das Gesundheitsamt in der Alfred-Kowalke-Straße 24 zieht Anfang 2026 in die Ruschestraße 104 um.  | Foto: BA Lichtenberg

Grünes Licht
Gesundheitsamt zieht im Januar 2026 in die Ruschestraße

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat am 22. Januar grünes Licht für die Anmietung eines Gebäudes in der Ruschestraße 104 gegeben. Dorthin soll das Gesundheitsamt vom jetzigen Standort in der Alfred-Kowalke-Straße 24 im Januar 2026 umziehen. Das bisher genutzte Gebäude stammt aus den frühen 1980er-Jahren. Der Zustand hat sich jedoch ständig verschlechtert. Auch regelmäßige Instandsetzungsarbeiten reichten nicht aus, um die Standards an eine moderne Verwaltung zu erfüllen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 30.01.25
  • 152× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen
Der Außenbereich der neuen Kita in der Gudrunstraße 14.  | Foto: Kindergärten NordOst

"Wahres Leuchtturmprojekt"
Neue Kita in der Gudrunstraße 14

Im Nibelungenkiez, in der Gudrunstraße 14, ist eine neue Kita entstanden. Das Bezirksamt hat sie vor Kurzem an die Kindergärten NordOst, den größten der fünf Eigenbetriebe Berlins, übergeben. Im Neubau gibt es Platz für 185 Kinder. Im Erdgeschoss befindet sich der Bereich für 60 Mädchen und Jungen im Alter von bis zu drei Jahren, das Obergeschoss ist für 125 Kinder ab drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule bestimmt. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022. Im Vorfeld hatte der Bezirk eine...

  • Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 223× gelesen
Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (2. v. l.) mit den Beteiligten der Spendenaktion.  | Foto: BA Lichtenberg

Windspiel im Park saniert
Apotheken organisierten Spendenaktion

Das Straßen- und Grünflächenamt hat das Windspiel im Fennpfuhlpark saniert. Der Mast wurde neu lackiert, die Sitzauflagen erneuert und der Sockel frisch gestrichen. Die Sanierung fand in enger Abstimmung mit dem Erschaffer des Windspiels, Goetz Doerl, statt. Finanziell möglich wurde das Projekt nicht zuletzt dank einer Spendenaktion der Apotheker im Ortsteil. An der Aktion beteiligt waren die Koala-Apotheke, Pegasus-Apotheke, Möllendorff-Apotheke, Apotheke am Anton-Saefkow-Platz, Apotheke am...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.25
  • 117× gelesen

Wiedereröffnung am 1. September geplant
Fortschritt an der Schwimmhalle Zingster Straße

Seit Mitte 2023 wird die Schwimmhalle in der Zingster Straße 16 umfassend saniert. Im Sportausschuss der Bezirksverordnetenversammlung wurde jetzt mitgeteilt, dass die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) die Wiedereröffnung am 1. September planen. Die 1988 eröffnete Schwimmhalle erhält neue Becken aus Edelstahl. Das Foyer, die Umkleiden und die Duschen werden modernisiert. Das Dach wird erneuert und erhält eine Solaranlage. Ende November 2024 waren die Arbeiten am Dach beendet, und das Gerüst um das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.01.25
  • 108× gelesen

Sanierung bald fertig
Rathaus Lichtenberg jetzt ohne Gerüst

Lichtenberg. Zum Jahreswechsel 2024/2025 konnte der vollständige Gerüstabbau am Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 erfolgen. Die seit April 2023 laufenden Sanierungsarbeiten am historischen Rathaus schreiten planmäßig voran und werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im Zuge der Arbeiten energetisch ertüchtigt und restauratorisch instandgesetzt. Die Gesamtinvestition beträgt rund 2,83 Millionen Euro. Ein Schwerpunkt der Arbeiten lag...

  • Lichtenberg
  • 22.01.25
  • 67× gelesen
So soll der Neubau der Grundschule am Grafenauer Weg aussehen. | Foto: Visualisierung Ed. Züblin AG
2 Bilder

Baustart Frühjahr 2026
Grundschule am Grafenauer Weg wird konkret

Ziegelrote Fassaden, gestaffelte Baukörper, Lichthöfe und ein grünes Klassenzimmer – so wird die neue Grundschule im Rheinischen Viertel aussehen. Die Grundschule samt Sporthalle für 432 Schüler entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) als Compartment- und Ganztagsschule und wird von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet. Insgesamt 18 Schulklassen mit je 24 Schülern sowie rund 50 Pädagogen werden hier gemeinsam nach dem Berliner Lern- und Teamhausmodell lernen und...

  • Karlshorst
  • 07.01.25
  • 259× gelesen

Gehweg wird zur Stolperfalle

Karlshorst. Der Zustand vieler Gehwege ist verbesserungsbedürftig, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Der Grafenauer Weg neben der Modularen Unterkunft für Geflüchtete steht nun im Fokus der politischen Diskussion. Die Abgeordnete der CDU für Karlshorst, Rummelsburger Bucht und Friedrichsfelde Süd, Lilia Usik, setzt sich gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV für eine umfassende Sanierung des Gehwegs ein, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten „Der Gehweg im...

  • Karlshorst
  • 05.01.25
  • 120× gelesen

Bäume und Regenmulden
Entscheidung für klimagerechte Umgestaltung der Gudrunstraße ist gefallen

Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) ist abgeschlossen. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor. Damit gehen eine Neuordnung der Verkehrsflächen sowie die Integration von Grünflächen einher. Geplant sind Versickerungsmulden zur Regenwasserbewirtschaftung, Gehwegvorstreckungen und von Bäumen...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 128× gelesen
Die Restaurierung am Schloss Hohenschönhausen laufen nach Plan.  | Foto: Bürgerbüro Danny Freymark

Arbeiten am Dachstuhl
Baufortschritt am Schloss Hohenschönhausen

Das 330 Jahre Schloss Hohenschönhausen wird seit 2023 umfassend saniert. Jetzt sind weitere Schritt in Angriff genommen worden. Das von der Wohnungsbaugesellschaft Neues Berlin gekaufte ehemalige Gutshaus soll in seinen historischen Zustand versetzt werden. Dazu gibt es Unterstützung von Fachleuten aus Denkmalpflege und Bauwesen. Die Fassade wird auf Basis der 1920er-Jahre restauriert. Damals wurde ein aufwendiger Putz mit grobkörniger Struktur in hellen sandsteinfarbenen Tönen verwendet....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.12.24
  • 214× gelesen

Anwohner sollen beteiligt werden

Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.12.24
  • 97× gelesen
Visualisierung des künftigen "Quartiers 27ha Möglichkeiten". | Foto: Asset Management

Quartier mit kurzen Wegen
Bezirksamt hat den Aufstellungsbeschluss für das Projekt gefasst

Auf einem Grundstück zwischen der Ferdinand-Schultze-, Gärtner-, Gensler-, Gärtner- und Lichtenauer Straße soll das „Quartier 27ha Möglichkeiten“ entstehen. Für das Projekt wurde jetzt durch das Bezirksamt der Aufstellungsbeschluss gefasst. Damit ist der Weg frei für ein nachhaltiges Quartier mit einer Fläche von 27 Hektar, das Arbeiten, Wohnen und Leben auf innovative Weise verbinden soll, wie die Zeitgeist Asset Management GmbH mitteilt. Das Unternehmen will auf einem bisher gewerblich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.12.24
  • 393× gelesen
Scheckübergabe mit Charlot und Bernd Malomy, Stefan Walter von der Stiftung Denkmalschutz und Restaurator Johannes Mosler.  | Foto: BA Lichtenberg
3 Bilder

Fenster an Jugendstilbau gerettet
Stiftung Denkmalschutz überreicht 20.000 Euro

Das Haus in der Stolzenfelsstraße 3 erhält neue Fenster. Möglich wird die Aktion durch eine Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die die Restaurierung mit 20.000 Euro unterstützt. Vor Kurzem wurde der Scheck überreicht. Bei der Übergabe dabei war Eigentümervertreter Bernd Malomy. Fest stand, dass die dass die Fenster restauriert werden müssen, deshalb war die Unterstützung durch die Stiftung sehr willkommen. Die Sanierung übernimmt der Restaurator Johannes Mosler, der sich bestens...

  • Karlshorst
  • 17.12.24
  • 277× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.611× gelesen
  • 1
Hinter dem Nachbarschaftshaus Kiezspinne gibt es zwei neue Skate-Elemente, vorgestellt von Stadträtin Filiz  Keküllüoğlu (4. v. r.). | Foto: BA Lichtenberg

Neue Skate-Elemente
Curbs an der Kiezspinne

Hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS in der Schulze-Boysen-Straße 38 gibt es jetzt zwei neue Skate-Elemente. Vorgestellt wurden sie von Filiz Keküllüoğlu (B‘90/Güne), Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, sowie Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes. Auch Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community waren dabei, um die Installation der zwei Curbs zu begutachten. Curbs sind Randsteine, auf denen Skater diverse Tricks und Fähigkeiten...

  • Lichtenberg
  • 13.12.24
  • 111× gelesen
Zur neuen Ausstattung gehören eine Tischtennisplatte und Sitzbänke. | Foto: BA Lichtenberg
3 Bilder

Klein, aber oho
Spielplatz von Auszubildenden saniert

Der kleine Spielplatz an der Kirche im Fennpfuhlpark konnte kürzlich eröffnet werden. Das Besondere daran: Die Sanierung lag maßgeblich in den Händen von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes. Bei der Eröffnung dabei waren neben den Mitarbeitern des Amtes auch Anwohner und Kinder der Kita Märchenland. Der Spielplatz hat jetzt eine moderne Ausstattung mit einer Tischtennisplatte, drei neuen Sitzbänken, einer Mini-Nestschaukel, einem behindertengerechten Bodentrampolin und einer...

  • Fennpfuhl
  • 09.12.24
  • 212× gelesen

Leerstand soll beendet werden

Karlshorst. Der jahrelange Leerstand der Häuser in der Andernacher/Ecke Königswinterstraße sowie in der Ehrenfels-/Ecke Loreleystraße soll endlich beendet werden. Dazu hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen entsprechenden Antrag eingebracht, der beschlossen wurde. Im Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Leerstand zu beenden und die Häuser wieder dem Wohnungsmarkt zuzuführen....

  • Karlshorst
  • 05.12.24
  • 102× gelesen
Die Visualisierung zeigt, wie das künftige Quartier "Gartenstadt" aussehen soll.  | Foto: Bonava Deutschland

97 Prozent im geförderten Segment
Bonava verkauft Wohnungen an Howoge

Der Projektentwickler Bonava hat einen Vertrag über den Bau von 194 Wohnungen mit der landeseigenen Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH unterzeichnet. Die Investition ist Teil des neuen Quartiers „Gartenstadt“, das Bonava im gleichnamigen Gebiet im Ortsteil Karlshorst schafft. In der Köpenicker Allee 127-129 entstehen mehr als 10 000 Quadratmeter Wohnflächen. Die drei Mehrfamilienhäuser mit drei und vier Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss werden im KfW 55-Standard errichtet. Das...

  • Karlshorst
  • 04.12.24
  • 779× gelesen

Grüne Innenhöfe erhalten
Bürgerinitiative und Politiker gegen Nachverdichtungen im Ilsekiez

Auf den grünen Innenhöfen der Anlage Ilsekiez sollen neue Gebäude mit rund 240 Wohnungen entstehen. Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Ilsekiez“ wehrt sich gegen diese Nachverdichtungspläne der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge. „Die Bezirksverordnetenversammlung hatte vor, mit einem Bebauungsplanverfahren eine moderate Bebauung im Ilsekiez festzuschreiben. Kurz vor dem Beschluss wurde dieses Verfahren vom Senat verhindert“, teilt die BI mit. Lilia Usik, Abgeordnete der CDU für...

  • Karlshorst
  • 28.11.24
  • 294× gelesen

Infoveranstaltung am 4. Dezember
Masterplan für Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Für ein Stadtteilzentrum im Gebiet zwischen der Wustrower Straße und dem Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee liegt jetzt ein finaler Masterplan vor. Er wird am Mittwoch, 4. Dezember, um 17.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 präsentiert. Der Masterplan wurde vom beauftragten Planungsbüro superwien urbanizm und studio boden Landscape Architecture + Urban Design erstellt. Er bildet die Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren. Der erste...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.11.24
  • 171× gelesen
  • 1
Absperrungen ohne Ende: Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten im Nibelungenkiez an einer umfangreichen Baumaßnahme. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

„Wir haben keine Info erhalten!“
Anwohner genervt durch BVG-Baustelle im Nibelungenkiez

Zahlreiche Anwohner im Nibelungenkiez sind sauer. Seit Wochen laufen umfangreiche Baumaßnahmen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die einiges an Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Der Hauptkritikpunkt allerdings: Es habe vor Beginn der Arbeiten keine ausreichende oder gar keine Informationen gegeben. „In der letzten Oktoberwoche standen von einem auf den anderen Tag die Baustellenschilder da. Und dann ging es auch sofort los“, berichtet eine Anwohnerin der Berliner Woche. Von jetzt auf...

  • Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 507× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.