Bezirk Lichtenberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 137× gelesen

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 88× gelesen

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 69× gelesen

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 115× gelesen

Langjähriger Einsatz für Berlin
Acht neue Stadtälteste ernannt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat acht neue Stadtälteste von Berlin ernannt. Mit der Stadtältestenwürde ehren Senat und Abgeordnetenhaus Mitbürger, die sich in politischen Ämtern oder Ehrenämtern für Berlin eingesetzt und außergewöhnliche Verdienste erworben haben. Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin stellt die neuen Stadtältesten vor: Die in Berlin geborene Architektin und Stadtplanerin Dorothee Dubrau war anfangs als Parteilose als Stadträtin tätig. Die...

  • Charlottenburg
  • 26.12.24
  • 253× gelesen

Auszeichnung für Forscher

Lichtenberg. Der Stifterverband hat zwei Berliner Leibniz-Forscher mit dem Wissenschaftspreis „Forschung in Verantwortung“ ausgezeichnet. Einer davon ist Robert Arlinghaus aus Lichtenberg. Er ist am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei tätig. Arlinghaus entwickelt Grundlagen für eine nachhaltige Angelfischerei. Ausgezeichnet wurde er für seine Arbeit zu ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten der Freizeitfischerei im Binnenland. uma

  • Lichtenberg
  • 16.12.24
  • 89× gelesen
Die drei Stolpersteine für die Familie Koh in der Normannenstraße 1.  | Foto: BA Lichtenberg

Erinnerung an die Familie Koh
Drei neue Stolpersteine in der Normannenstraße

Vor dem Bürgeramt II in der Normannenstraße 1-2 sind drei neue Stolpersteine im Pflaster des Gehwegs zu sehen. Sie wurden am 3. Dezember für die Familie Koh verlegt. Selmar und Magda Koh lebten mit ihrem Sohn Gerhard bis zum Jahr 1941 in der Normannenstraße 1. Kurz vor der Ausreisesperre für Juden gelang der Familie noch die Flucht nach Shanghai. Die Verlegung der Stolpersteine wurde vom ehrenamtlichen Arbeitskreis (AK) Stolpersteine Lichtenberg-Hohenschönhausen organisiert. Der AK des Vereins...

  • Lichtenberg
  • 12.12.24
  • 186× gelesen
Rainer Oetting ist der neue kaufmännische Geschäftsleiter der Kindergärten NordOst. | Foto: KiGäNo

„Eine herausfordernde Aufgabe“
Rainer Oetting übernimmt Geschäftsleitung der Kindergärten NordOst

Die Kindergärten NordOst haben seit Anfang Dezember mit Rainer Oetting eine neue kaufmännische Geschäftsleitung. Gemeinsam mit der pädagogischen Geschäftsleitung, Sabine Radtke, zeichnet er für 80 Einrichtungen in drei Bezirken verantwortlich. Zu den Kindergärten NordOst gehören 26 Kitas in Lichtenberg, 17 in Marzahn-Hellersdorf und 37 in Pankow. Im Jahr 2005 wurden die von den Bezirken betriebenen Kindergärten im Rahmen einer grundlegenden Umstrukturierung kommunalen Trägern übergeben. Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.12.24
  • 245× gelesen
Die Stolpersteine für Hans und Elfriede Zoschke sind bis zur Verlegung im Rathaus Lichtenberg ausgestellt.  | Foto: BA Lichtenberg

Stolpersteine werden verlegt
Gedenken an Elfriede und Hans Zoschke

Das Bezirksamt will den antifaschistischen Einsatz von Johannes „Hans“ und Elfriede Zoschke würdigen. Zu ihren Ehren sollen im Frühjahr 2025 zwei Stolpersteine in der Revaler Straße 32 in Friedrichshain, der letzten Wohnadresse des Ehepaars, verlegt werden. Der Anstoß dazu kam von der Initiative „Aktive Fans von Lichtenberg 47“ vom gleichnamigen Fußballverein. Die momentane Verlegung ist aufgrund von Bauarbeiten in der Straße nicht möglich. Johannes Zoschke wurde im Jahr 1910 in Landsberg an...

  • Lichtenberg
  • 04.12.24
  • 198× gelesen

Geisel engagiert sich für die Hauptstadtzoos

Lichtenberg. Andreas Geisel, Mitglied des Abgeordnetenhauses für die SPD und ehemaliger Innen- und Bausenator, wurde in das Kuratorium der Stiftung Hauptstadtzoos berufen. Der Lichtenberger Abgeordnete ist seit seiner Kindheit eng mit dem Tierpark Berlin verbunden. Bereits als Lichtenberger Bürgermeister ist er in den Förderverein von Tierpark und Zoo eingetreten und engagierte sich in seinen politischen Aufgaben auch immer für die Interessen der Hauptstadtzoos. „Es ist für mich eine Ehre, dass...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.24
  • 108× gelesen

Ehrung für „geniale Ketzerin“
Gedenktafel für Irmtraud Morgner

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) hat am Freitag, 18. Oktober, vor dem Haus Am Tierpark 52, eine Gedenktafel übergeben. Sie erinnert an die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (1933 bis 1990), die dort zwischen 1980 und 1990 ihren Wohn- und Arbeitsort hatte. Irmtraud Morgner machte ab den 70er-Jahren durch ihre fantastisch-realistische Schreibweise von sich reden. In ihren „Hexenromanen“ betrachten ihre literarischen Protagonistinnen die Wirklichkeit von einem rigorosen weiblichen Standpunkt...

  • Friedrichsfelde
  • 21.10.24
  • 154× gelesen

Stolpersteine fürs Ehepaar Zoschke

Lichtenberg. Am 19. Oktober findet ein öffentliches Gedenken anlässlich des 80. Todestags von Hans Zoschke statt. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 12 Uhr am Gedenkstein für Hans Zoschke im Hans-Zoschke-Stadion, Eingang Normannenstraße. Zur Erinnerung an den antifaschistischen Widerstandskämpfer und Lichtenberger Arbeitersportler werden zwei Stolpersteinen für Hans und seine Ehefrau Elfriede Zoschke übergeben. Die Anfertigung der Gedenksteine haben Fans vom Fußballverein Lichtenberg 47...

  • Lichtenberg
  • 14.10.24
  • 162× gelesen

Kabarettpreis für Katrin Weber

Karlshorst. Die Kabarettistin, Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin Katrin Weber hat den diesjährigen Kabarettpreis "Der Eddi" erhalten. Die "Eddi"-Statuette wurde ihr am 2. Oktober im Kulturhaus Karlshorst überreicht. Seit 2014 wird in Erinnerung an den Schauspieler und Kabarettisten Edgar „Eddi“ Külow der Berliner Kabarettpreis an Persönlichkeiten, Solisten und Ensembles vergeben, die im Genre politischer Satire, Gesellschaftskritik und individueller Positionen im öffentlichen...

  • Karlshorst
  • 10.10.24
  • 144× gelesen
Tamara Lüdke (links) bei der Übergabe des Frieda-Rosenthal-Preises an Nathalie Lafrenz. | Foto:  Lisa-Marie Wagner

Engagiert für jüdische Community
Lichtenberger SPD zeichnet Nathalie Lafrenz mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus

Die SPD Lichtenberg zeichnet jährlich Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise in der Zivilgesellschaft engagieren, mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus. In diesem Jahr ging er an Nathalie Lafrenz. Die Lichtenbergerin setze sich in herausragender Weise für die jüdische Community und den interkulturellen Dialog in der Gesellschaft ein, heißt es in einer Mitteilung der SPD. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wollte Nathalie Lafrenz Brücken bauen. Sie ging auf dem...

  • Lichtenberg
  • 25.09.24
  • 320× gelesen

Friede Springer wird Ehrenbürgerin

Berlin. Der Senat hat auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner (CDU), am 20. August beschlossen, die Unternehmerin Friede Springer dem Abgeordnetenhaus als neue Ehrenbürgerin Berlins vorzuschlagen. Kai Wegner: „Friede Springer ist ein Vorbild für uns alle. Sie ist eine sehr erfolgreiche Berliner Unternehmerin, die Herausforderungen annimmt und gesellschaftliche Verantwortung lebt. Für ihre unbeirrbare Art und ihr bescheidenes Auftreten wird sie allseits geschätzt....

  • Kreuzberg
  • 28.08.24
  • 145× gelesen

Thomas Ziolko im Kulturhaus zu Gast

Karlshorst. Thomas Ziolko, der Vorsitzende vom Förderverein der Hauptstadtzoos, ist am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr zu Gast beim "Karlshorster Gespräch" im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Beide zoologischen Einrichtungen in Berlin werden von der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. unterstützt, die 1956 als Förderverein vom Tierpark Berlin gegründet wurde. Vorsitzender des Fördervereins ist seit 2004 Thomas Ziolko, der auf Einladung vom Bürgerverein...

  • Karlshorst
  • 28.08.24
  • 122× gelesen

Annäherung an Julius Kurth

Alt-Hohenschönhausen. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Hohenschönhausen, Malchower Weg 2, steht am Freitag, 30. August, ab 18.30 Uhr eine Lesung auf dem Programm. Der Titel: „Annäherung an Julius Kurth“. Eva-Maria Hollerung und Barbara Mewis lesen aus Briefen, Büchern, Zeitungsartikeln, Reiseberichten und Gedichten. Außerdem wird ein Film über eine Straßenbahnfahrt durch Hohenschönhausen auf den Spuren von Kurth gezeigt, gedreht vom japanischen Fernsehen. Die Ausstellung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.08.24
  • 128× gelesen
Sandy Mattes ist die neue Stadträtin für Schule und Sport. Im Interview spricht sie über Herausforderungen und Ziele, die sie in ihren Ressorts umsetzen will.  | Foto: Lisa-Marie Sager

Interview mit Sandy Mattes
„Chancengleichheit in der Bildung an oberster Stelle“

Sandy Mattes (SPD) ist die neue Stadträtin für die Ressorts Schule und Sport. Sie löst Kevin Hönicke (SPD) ab. Ulrike Martin hat sie für die Berliner Woche zu ihren neuen Aufgaben und Zielen befragt. Ihre Ressorts sind Schule und Sport. Wo gibt es Missstände beziehungsweise Bedarfe? Hat der Bezirk genug Schulplätze, sind neue Schulbauten in Sicht? Sandy Mattes: Ich bin gerade im Schul- und Sportamt gestartet und freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben. Das Wichtigste ist mir hierbei, dass die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.08.24
  • 436× gelesen

Sind Sie ein kreativer Kopf und Tüftler?
Die Berliner Woche stellt Menschen mit ihren Erfindungen und Entwicklungen vor

Haben Sie eine glänzende Idee umgesetzt, die das Leben erleichtert oder verschönert? Ob praktisches Werkzeug oder innovative App, ob ökologische Lösung oder soziales Projekt – wir wollen Ihre Erfindungen in den Mittelpunkt rücken! Teilen Sie uns mit, was Ihre Kreativität oder Ihre Ingenieurskunst hervorgebracht hat und inspirieren Sie andere, Ihnen vielleicht nachzueifern. Jeden Tag wird zig Neues patentiert, das im Haushalt hilft oder auch der Gesundheit dient. Erzählen Sie uns von den...

  • Mahlsdorf
  • 02.08.24
  • 271× gelesen
Marlene Szaulat avancierte seit den 80er-Jahren als Orgel-Rieke zum Berliner Original. Jetzt hat sie ein Buch über ihr Leben als Künstlerin herausgegeben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Berliner Original
Wie aus Marlene Orgel-Rieke wurde

„Ohne Spagat geht gar nichts!“ heißt das neue Buch von Marlene Szaulat. Darin erzählt sie ihren Lesern, wie sei ein Berliner Original wurde. Als Orgel-Rieke kennen sie wohl die meisten Berliner. Mit Herz und Schnauze, Drehorgelmusik und Gassenhauern sorgte sie Jahrzehntelang für fröhliche Stimmung. In ihrem neuen Buch wirft die gebürtige Berlinerin, die seit 60 Jahren in Alt-Hohenschönhausen lebt, einen Blick auf ihr turbulentes Künstlerleben. Dass sie einmal ein Berliner Original werden würde,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.07.24
  • 430× gelesen
Diana Thiede von der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamtes und Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichen den Lichtenberger Bezirkstaler an Ralf Weist. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bezirkstaler für Mietervertreter
Ralf Weist für Engagement ausgezeichnet

Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnete das Bezirksamt Ralf Weist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. Ralf Weist ist Gründungsmitglied des Mieterbeirats der Wohnungsbaugesellschaft Howoge mbH. Dieser Mieterbeirat besteht aus Ehrenamtlichen, die ein offenes Ohr für die Anliegen von etwa 24 000 Menschen im Kiez von Wartenberg bis Falkenberg haben. Mieter bekommen über den Mieterbeirat die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen. Themen im dicht...

  • Wartenberg
  • 19.07.24
  • 314× gelesen

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 135× gelesen

Else Runge im Widerstand

Karlshorst. „Else Runge – Widerstand in nationalkonservativer Nachbarschaft“ ist der Titel einer Führung am 9. Juli um 18.30 Uhr. In der Weimarer Republik war Karlshorst eher nationalkonservativ geprägt, was sich auch im Wahlverhalten ausdrückte. Damit stellte Karlshorst eine Ausnahme im Bezirk Lichtenberg dar, in dem traditionell eher links gewählt wurde. Dennoch gab es auch in Karlshorst Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der Junker-Jörg-Straße beispielsweise lebte die Kommunistin...

  • Karlshorst
  • 26.06.24
  • 110× gelesen

Sportlerinnen im Widerstand

Rummelsburg. „Die Sportlerinnen Käthe und Klara Tucholla und Brunhilde Prelle im Arbeiterinnenwiderstand“ ist der Titel einer Kiezführung, die am 5. Juli um 18 Uhr stattfindet. In der Weimarer Republik war Rummelsburg, wie viele Berliner Arbeiterviertel, eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung. Neben den Parteien gehörten dazu auch Arbeitersportvereine wie Sparta Lichtenberg oder auch der ASV Fichte. In Rummelsburg lebten die Arbeitersportler Käthe Tucholla und ihr Mann Felix sowie...

  • Rummelsburg
  • 25.06.24
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.