Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

So soll der Schulkomplex am Landschaftspark Herzberge, gegenüber dem Krankenhausgelände nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: PPAG Architekten

„Maßstäbe für die weitere Schulbauplanung“
In Herzberge entstehen Sekundarschule und Gymnasium – in einem Gebäude

Die Visualisierung zeigt ein verbundenes Gebäudeensemble mit hellen Fassaden und asymmetrischer Fensterverteilung, einige Bereiche stehen auf Stelzen. Am Rande des Landschaftsparks Herzberge, auf dem Gelände an der Allee der Kosmonauten 20–22, entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein neuer Schulkomplex. Wie er aussehen soll, ist jetzt entschieden. Eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium nebst einer großen Doppelturnhalle, Frei- und Sportanlagen: Ein kompletter...

  • Lichtenberg
  • 15.04.19
  • 883× gelesen

Bebauungsplan für Gewerbepark

Lichtenberg. Noch bis zum 25. April liegt im Bezirksamt Lichtenberg der Bebauungsplanentwurf 11-163 für den Gewerbepark an der Buchberger Straße aus, den ein niederländischer Investor errichten will. Ziel der Pläne ist es, ein Gewerbegebiet festzusetzen; außerdem geht es um die Sicherung von Verkehrsflächen und einer öffentlichen Grünanlage. Ort ist der Sitz der Abteilung Stadtentwicklung in Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Raum 2. Geöffnet ist montags bis mittwochs von 8.30 bis 16.30,...

  • Lichtenberg
  • 12.04.19
  • 633× gelesen
Auf die Wiedereröffnung der Sport- und Wettkampfhalle am Anton-Saefkow-Platz warten mehr als 20 Vereine.  | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Hochbetrieb im Hochbauamt
Sanierung diverser Schulen und Sportstätten – und ein Aufzug für das Bürgeramt

Im Lichtenberger Hochbauamt herrscht in diesem Jahr Hochbetrieb. Lang ist die Liste der Vorhaben, die die Verwaltung 2019 umsetzt oder begleitet. Die Serviceeinheit Facility Management (FM) ist federführend bei Bauprojekten in Schulen, Sporthallen, Kitas und kommunalen Gebäuden. Eigentlich sollte die große Sporthalle mit Zuschauertribüne am Anton-Saefkow-Platz nach aufwendigem Umbau plus Sanierung schon im vorigen Sommer wieder in Betrieb gehen. Doch es gab eine Reihe an Verzögerungen – zweimal...

  • Lichtenberg
  • 05.04.19
  • 630× gelesen
Der Park in Neu-Hohenschönhausen hat vieles: Platz, jede Menge Spiel- und Sportangebote, aber bislang keine Plansche. Die kommt nun wohl im August. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Plansche erst im Spätsommer
Auftragnehmer ausgelastet: Baustart für Hohenschönhausener Wasserspielplatz soll erst im Juni sein

Wasserspielplätze sind beim Nachwuchs höchst beliebt, auch der Park an der Neubrandenburger Straße soll deshalb eine Plansche bekommen. Auf die warten die kleinen Kiezbewohner bislang aber vergeblich. Nun stehen die Zeichen günstig, dass der Spaß mit dem kühlen Nass noch in diesem Sommer losgehen kann. Vor genau zwei Jahren hatte die Linksfraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Antrag den Anstoß zum Bau einer Kinderplansche in Neu-Hohenschönhausen gegeben....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.03.19
  • 657× gelesen
Wohnen am Wasser ist begehrt in der Hauptstadt. Für die Rummelsburger Bucht hat das zu einer Debatte um den Bebauungsplan geführt. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„Bebauungsplan Ostkreuz ist ein Relikt“
Rückabwicklung der Grundstücksverkäufe an der Rummelsburger Bucht?

Alternativen, sogar Kompromissvorschläge zu den Plänen für die Rummelsburger Bucht enthält eine Machbarkeitsstudie, die ein Initiativen-Netzwerk vom Ostkreuz jetzt vorgelegt hat. Tenor: Mehr Wohnen, weniger Wasserhaus, keine Privatisierung von Grundstücken. Ob die Ideen Berücksichtigung finden, ist aber fraglich. Das Bezirksamt Lichtenberg hat unterdessen ein Faktenpapier veröffentlicht. Darin warnt es vor den Folgen, sollte der aktuelle Bebauungsplanentwurf scheitern. Den Plan mit dem Titel...

  • Rummelsburg
  • 28.03.19
  • 1.793× gelesen
  • 1

Neue Wohnungen entstehen

Lichtenberg. Die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land hat mit dem Neubau von 64 Mietwohnungen in der Rosenfelder Straße begonnen. Die Baugenehmigung wurde erteilt und die Baugrube ist bereits ausgehoben, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf rund 3500 Quadratmetern entstehen Wohnungen unterschiedlicher Größen von der Einraumwohnung bis zur Vierraumwohnung. Alle Wohnungen erhalten einen Balkon oder eine Terrasse und sind über einen Aufzug zu erreichen. Die Wohnungen werden mit öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 19.03.19
  • 250× gelesen

Mobilität in der Frankfurter Allee

Lichtenberg. Die Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD) lädt am Mittwoch, 27. März, um 18 Uhr zur 13. FAN-Konferenz ein. Bei der Diskussionsrunde im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 geht es um Konzepte zum Thema Mobilität in der Frankfurter Allee Nord. Schwerpunkte bilden dabei die Anbindung des Neubaugebiets Lindenhof und die Neugestaltung der Gotlindestraße. Als weitere Punkte stehen die Stellplatzsituation auf dem ehemaligen MfS-Gelände, dem Hans-Zoschke-Stadion sowie der...

  • Lichtenberg
  • 18.03.19
  • 150× gelesen

Diskussion um die Kleingärten

Karlshorst. Die Kleingärtner können sich noch bis zum Mittwoch, 27. März, über das Bebauungsplanverfahren zur Sicherung der Kleingartenanlagen informieren. Die Pläne liegen im Bezirksamt, im Stadtentwicklungsamt in Alt-Friedrichsfelde 60, zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Außerdem können sich die Einwohner an der Diskussion im Internet beteiligen, und zwar unter...

  • Lichtenberg
  • 14.03.19
  • 151× gelesen
Die Ruinenlandschaft an der Gehrenseestraße soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Veränderungen in Sicht
Ruinenlandschaft in Hohenschönhausen soll endlich verschwinden

Der Zustand der Gebäude ist für Anwohner kein schöner Anblick: scheibenlose Löcher, wo Fenster waren, ungepflegter Wildwuchs. Die früheren Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiter der DDR an der Gehrensee-/Wollenberger Straße stehen seit Mitte der Neunzigerjahre leer. Trotz der Einzäunung dringen immer wieder Obdachlose ein, die Schlafplätze suchen. Bald soll diese Ruinenlandschaft der Vergangenheit angehören. Auch für die Wirtschaftsförderung sind die verfallenen Häuser nicht gerade ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.03.19
  • 8.090× gelesen
  • 2
Bevor es losgehen kann mit dem Kita-Neubau, muss die Fläche  neben der Hermann-Gmeiner-Grundschule noch entsiegelt werden. | Foto: Berit Müller

Neue Kita kommt
Betreuungsplätze für 136 Mädchen und Jungen an der Frankfurter Allee

Auf der Brache zwischen Kita und Hermann-Gmeiner-Grundschule in der Harnackstraße wird eine neue Kindertagesstätte gebaut. Das hat das Bezirksamt Lichtenberg jetzt mitgeteilt. Hintergrund ist der nach wie vor große Bedarf an Betreuungsplätzen für die Jüngsten. Um schnell, in guter Qualität und wirtschaftlich bauen zu können, hat das Land Berlin schon vor einiger Zeit beschlossen, neue Kitas auch in modularer Bauweise errichten zu lassen. Am genannten Standort im Stadtteil Frankfurter Allee Süd...

  • Lichtenberg
  • 05.03.19
  • 853× gelesen
  • 1
Preisträger von 2013 war das Stadthaus oder auch Museum Lichtenberg. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Publikumspreisträger wird online abgestimmt
Erster Lichtenberger Bauherrenpreis seit fünf Jahren

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg hat zum dritten Mal einen Bauherrenpreis ausgelobt – nach fünf Jahren Pause. Die Auszeichnung würdigt die Verantwortlichen von Bauprojekten, die das Stadtbild in beispielhafter Weise geprägt haben. Mit der Idee, bauliche Leistungen anzuerkennen, verbindet das Bezirksamt aber auch den Anspruch, die Lichtenberger für die Veränderungen in ihrem Umfeld zu interessieren. Deshalb wird nicht nur Wert auf Qualität gelegt, im Vorfeld der Preisverleihung...

  • Lichtenberg
  • 02.03.19
  • 267× gelesen
Drum herum ist noch nicht alles fertig, die neue Sporthalle kann trotzdem genutzt werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bauarbeiten fast abgeschlossen
Endlich in die neue Sporthalle am Karlshorster Römerweg

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe feierte das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium am Römerweg 30–32 jetzt die Übergabe seiner neuen Schulsporthalle. „Witterungsbedingt konnten noch nicht alle Außenarbeiten auf dem Gelände abgeschlossen werden“, erklärt Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Aber um die Schülerinnen und Schüler nicht noch länger warten zu lassen, hat sich das Bezirksamt entschieden, die Sporthalle schon vorher in Betrieb zu nehmen. Denn auch die Karlshorster Grundschule wird...

  • Karlshorst
  • 01.03.19
  • 767× gelesen
Vorbereitende Arbeiten finden auf dem Grundstück am Römerweg bereits statt. | Foto: Foto: BA Lichtenberg

Mehr Platz für mehr Kinder
Wegen starken Zuzugs nach Karlshorst: Lew-Tolstoi-Schule bekommt Anbau

Voraussichtlich im Herbst 2020 wird die Lew-Tolstoi-Schule um einiges an Platz reicher sein. In Kürze beginnen am Römerweg 120 die Arbeiten für einen Erweiterungsbau. Vom März diesen bis zum Oktober kommenden Jahres wird die Lew-Tolstoi-Schule um ein dringend benötigtes Gebäude ergänzt. Der Anbau am Treppenhaus soll Klassen-, Gruppen- und Fachräume haben. Darüber hinaus entstehen eine neue Mensa, ein Verwaltungstrakt und ein Aufzug für den barrierefreien Zugang zum Schulgebäude. Der in wenigen...

  • Karlshorst
  • 26.02.19
  • 1.177× gelesen

Acht Millionen für den Stadtumbau

8,4 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ standen dem Bezirk Lichtenberg 2018 zur Verfügung – so viel wie noch nie zuvor. Das teilte jetzt die Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD) mit. Mit dem Fördertopf unterstützt der Senat die Bezirke dabei, städtebauliche und infrastrukturelle Projekte umzusetzen, die dem demographischen und wirtschaftlichen Wandel entsprechen. In Lichtenberg gibt es aktuell vier Fördergebiete: Neu-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Frankfurter Allee...

  • Lichtenberg
  • 26.02.19
  • 178× gelesen
Der Rathauspark zwischen Möllendorffstraße und Frankfurter Allee wird überholt. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Schönheitskur in drei Teilen
Im Lichtenberger Rathauspark beginnt in diesem Jahr die Umgestaltung

Nebenan sorgen die Bauarbeiten am neuen Howoge-Ensemble für Lärm und Schmutz, aber davon ganz abgesehen: Der Rathauspark an der Möllendorffstraße besticht derzeit nicht durch seine hohe Aufenthaltsqualität. Das soll sich ändern. Voraussichtlich im Spätsommer beginnt eine Schönheitskur für das Grünstück. Wer durch den Rathauspark spaziert, kommt um die Erkenntnis kaum umhin: Die Grünanlage hinter dem namensgebenden Amtsgebäude wirkt ein wenig vernachlässigt. Eine Runderneuerung scheint...

  • Lichtenberg
  • 20.02.19
  • 336× gelesen
Ein Marsmännchen ist auf dem Spielplatz am Upstallweg gelandet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Spielplatzsanierungsprogramm
Spielplatz saniert und neu gestaltet

Osterwäldchen heißt ein kleines Grünstück in Friedrichsfelde, der dort gelegene Spielplatz zwischen Upstallweg und Balatonstraße war sehr in die Jahre gekommen, ist jetzt runderneuert und mit neuen Geräten ausgestattet worden. Kleine Besucher finden dort eine Marslandschaft vor. Fertig ist der Spielplatz schon seit dem Jahreswechsel, inzwischen hat das Lichtenberger Grünflächenamt aber noch überschüssige Erde entfernen lassen. Sobald die Wetterverhältnisse es zulassen, soll der Boden nun noch...

  • Friedrichsfelde
  • 15.02.19
  • 505× gelesen
An der Ecke Frankfurter Allee und Möllendorf entsteht wieder ein Hochhaus der Howoge - bis 2004 stand dort schon mal ein 18-geschossiger Plattenbau. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Howoge-Bauprojekt
Neues Hochhaus an alter Stelle

Älteren Lichtenbergern dürfte der Anblick eines Hochhauses an der Frankfurter Allee Ecke Möllendorffstraße noch vertraut sein. Nun errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Howoge dort bis 2021 einen neuen Turm mit Büro- und Gewerbeflächen. Erster Spatenstich war am 31. Januar. Platte für Platte hatte die Howoge im Jahr 2004 ihr Hochhaus an der Frankfurter Allee 135 abtragen lassen. Das landeseigene Unternehmen entschied sich damals für den Abriss des 18-Geschossers, weil die Wohnungen im...

  • Lichtenberg
  • 06.02.19
  • 3.163× gelesen
Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Modellprojekt der Senatsoffensive
An der Konrad-Wolf-Straße entsteht bis zum Sommer eine neue Schule

Was schwer vorstellbar erscheint, ist ernsthaft geplant: Auf dem aktuell noch einer Mondlandschaft ähnelnden Gelände an der Konrad-Wolf-Straße 11 soll schon im Sommer eine fertige Schule stehen. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den berlinweit zweiten Neubau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats. Die dreizügige Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen soll zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nicht nur fertig gebaut sein, sondern auch den Betrieb aufnehmen. Läuft alles glatt,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.01.19
  • 2.637× gelesen
Zwei bis drei Stockwerke haben die Häuser der Splanemann-Siedlung. Es waren die ersten im Land, die mit vorgefertigten Großplatten errichtet wurden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Deutschlands allererste Platte
Die Splanemann-Siedlung war der Versuch industriellen Wohnungsbaus

Zwischen Plattenbauten, Bahntrasse, Kleingärten und Gewerbehöfen wirken die hübschen roten Häuser fast ein wenig fehl am Platz. Dabei verdient die Splanemann-Siedlung in Friedrichsfelde-Süd eigentlich besondere Aufmerksamkeit. Das Ensemble aus den späten 1920er-Jahren gilt als erster Versuch industriellen Wohnungsbaus in Deutschland – im Prinzip war‘s ein Testlauf für die Platte. In vielen Produktionszweigen hatte sich die Industrialisierung schon Anfang des 19. Jahrhunderts vollzogen, die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.01.19
  • 2.215× gelesen
Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe, ist nun die BVG an der Reihe. Das Verkehrsunternehmen erneuert in der Treskowallee die Tramgleise. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Anwohner-Info zum Bauprojekt
Neue Gleise für die Treskowallee

Das nächste Mammut-Projekt in der Treskowallee steht an. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern in der Karlshorster Magistrale die Tramgleise – im gesamten Abschnitt zwischen Dorotheastraße und Traberweg. Am 29. Januar informiert das Unternehmen ausführlich und öffentlich über das Vorhaben. Voraussichtlich bis Ende Juni 2021 sollen die umfangreichen Arbeiten dauern, die in der Treskowallee auch weiterhin für Beeinträchtigungen und Behinderungen sorgen werden – sowohl für die Anwohner, als...

  • Karlshorst
  • 19.01.19
  • 2.395× gelesen
Moderne Ausstattung im der Schule am grünen Grund: Der Raum für Naturwissenschaft und Technik. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Zeit- und Kostenrahmen eingehalten
Schule ist zurück am grünen Grund

Die Schule am grünen Grund ist wieder dort, wo sie hingehört: in der Herzbergstraße 79. Das Gebäude musste umfangreich saniert werden, nun konnten Kinder und Pädagogen nach knapp eineinhalb Jahren im Ersatzdomizil in ihr altes Haus zurückkehren. Sowohl Zeit- als auch Kostenrahmen des Projekts seien eingehalten worden, teilt Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) mit. Dank der Auslagerung des Schulbetriebes sei alles zügig und planmäßig verlaufen. Begonnen hatte die Grundsanierung der Schule am...

  • Lichtenberg
  • 14.01.19
  • 1.840× gelesen
Der Kugelbrunnen auf der Promenade musste den aktuellen Bauarbeiten weichen. Nach der Umgestaltung soll er wieder in der Fußgängerzone sprudeln. | Foto: Berit Müller

Pläne für die Promenade
Bürgerbeteiligung zur Fußgängerzone im Dolgenseekiez

Den aktuellen Stand der Planungen erfahren und vielleicht noch ein Wörtchen über die Zukunft des eigenen Kiezes mitreden: Das können Anwohner bei einem Info-Abend über die Neugestaltung der Dolgensee-Promenade am 17. Januar. Willkommen sind alle, die wissen wollen, wie die Fußgängerzone am neuen Dolgenseecenter einmal aussehen soll. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro berichtet der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU), was für die Promenade zwischen...

  • Friedrichsfelde
  • 11.01.19
  • 369× gelesen
So soll der Neubau an der Friedenhorster Straße einmal aussehen. | Foto: berlinovo
3 Bilder

101 Apartments für Studenten
Landesunternehmen berlinovo baut Wohnhaus

Zur Hochschule für Technik und Wirtschaft ist es ein Katzensprung, so dürfte wohl auch der eine oder andere HTW-Student einziehen: In Friedrichsfelde baut das Unternehmen berlinovo sein zweites Studentenwohnhaus in Lichtenberg, das auf einer Holzhybrid-Konstruktion basiert. Noch kurz vorm Jahreswechsel hat die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) den ersten Spatenstich für exakt 101 Studentenapartments an der Friedenhorster Straße 10 gesetzt. Auf dem rund 2200 Quadratmeter großen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.01.19
  • 2.385× gelesen
Der Neubau auf dem Klinikgelände des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge ist nach gut zwei Jahren Bauzeit jetzt in Betrieb. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr Platz, bessere Versorgung
Neubau im Krankenhaus Herzberge ist jetzt in Betrieb

Der Bauboom in Lichtenberg hält an und betrifft keineswegs nur Wohnungen. Auch das Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge hat sich vergrößert. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Siegfried- und Rhinstraße ging kurz nach dem Jahreswechsel ein nagelneues Haus in Betrieb. Die ersten vorbereitenden Arbeiten hatten bereits 2015 begonnen, Grundsteinlegung war 2016, das Richtfest im Frühsommer 2017. Kurz vor Weihnachten feierte das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) nun die...

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 642× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.