Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nächtliche Bauarbeiten: Ausnahmegenehmigung für die Howoge

Lichtenberg. Es kann laut an der Rathausstraße 12 werden: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat der Howoge eine Ausnahmezulassung erteilt. Bis 26. August darf auch nachts auf der Baustelle gearbeitet werden. Die Wohnungsgesellschaft errichtet auf dem Gelände der alten Polizeiwache zwei Gebäude mit 136 Wohnungen. Nun stehen sogenannte Flügelglättarbeiten an. „Das Abbindeverhalten von Beton ist unter anderem von der Temperatur abhängig. Das Glätten kann erst begonnen werden, wenn der...

  • Fennpfuhl
  • 21.07.16
  • 363× gelesen
Die Howoge plant, nahezu alle Grundstücke auf die WBL zu übertragen. | Foto: Wrobel

Howoge überträgt Grundstücke: An bestehende Mietverträgen ändert sich nichts

Lichtenberg. Vor fast zwanzig Jahren fusionierte die Howoge mit der Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg (WBL). Jetzt plant die Howoge, alle Grundstücke auf die WBL zu übertragen. Viele Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Howoge sind derzeit verunsichert: In einem Brief vom 9. Juni informiert die Howoge über die geplante Umstellung der Abrechnungszeiträume für die Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen auch auf ein „umfangreiches Projekt“ hin: Man...

  • Lichtenberg
  • 19.07.16
  • 858× gelesen
Das seit Jahren verfallende Nahversorgungszentrum Dolgensee-Center soll einem Wohn-Ensemble weichen. | Foto: ioo Architekten Elwardt & Lattermann Berlin
2 Bilder

Grün statt grau: Pläne für Entwicklung des Dolgensee-Centers nehmen Gestalt an

Friedrichsfelde. Alt und unansehnlich sind die Betonbauten aus den 1970er Jahren: Das Dolgensee-Center verfällt seit Jahren. Der Investor Klaus Off möchte rund 130 Millionen Euro in die Entwicklung des Standorts investieren. Seit zwanzig Jahren ist das Dolgensee-Center für viele Anwohner ein echtes Ärgernis. Denn das Nahversorgungszentrum mit dem Dienstleistungswürfel, einer Kaufhalle und einer Gaststätte aus DDR-Zeiten verfielen immer mehr. Der einstige Eigentümer, die Weiss-Magura GbR hatte...

  • Friedrichsfelde
  • 16.07.16
  • 2.629× gelesen
Der Vereins-Chef Karsten Dietrich freut sich über das sanierte Dach des Mädchensportzentrums Pia Olymp. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" wurde instand gesetzt

Neu-Hohenschönhausen. Das alte Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" war so marode, dass die Schließung des Zentrums kurz bevor stand. Eine Dachsanierung konnte das für 180 000 Euro verhindern. Karsten Dietrich erinnert sich noch gut an den Schicksalstag: "Es war mein erster Urlaubstag im August 2015 als bei mir das Telefon klingelte", erinnert er sich. Das Mädchensportzentrum "Pia Olymp" Am Berl 25 stand unter Wasser. Das alte, marode Dach hielt den Regengüssen eines Sommers nicht mehr...

  • Malchow
  • 09.07.16
  • 354× gelesen
Platz frei für die Anwohner: Der Baustadtrat Wilfried Nünthel bat Schüler und Kita-Kinder bei der Eröffnung des neuen Roederplatzes um Hilfe. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Schnipp, schnapp: Weg frei für neuen Roederplatz

Fennpfuhl. Auf dem Roederplatz wurde einst der Grundstein für die Großsiedlung Fennpfuhl gelegt. Mit der Siedlung veränderte sich auch die Sicht auf den betonierten Platz. Er wurde jetzt mit Ideen der Bürger neu gestaltet. In den großen Pflanzenkübel aus Beton wollte schon lange keine Blume mehr aufgehen. Und in den Ecken des grau betonierten Roederplatzes sammelte sich immer wieder Müll. Für die Anwohner war der Roederplatz seit langem kein Ort mehr, der zum Verweilen einlud. Sie sprachen von...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.16
  • 367× gelesen
Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch und der Bezirksverordnete Jürgen Hofmann (beide Die Linke) vor dem Tor zum Sozialistenfriedhof. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Der Rost des letzten Jahrhunderts kommt weg

Friedrichsfelde. Der berühmte Berliner Kunstschmied Fritz Kühn (1910–1967) entwarf in den 1950er Jahren die Toranlage zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Jetzt soll die Schmiedearbeit restauriert werden. Ein außergewöhnlicher Friedhof ist der 1881 eröffnete Zentralfriedhof an der Gudrunstraße: "Wer die Anlage zum ersten Mal sieht, ist meistens erstaunt über den parkähnlichen Charakter", sagt Jürgen Hofmann. Der Historiker und Bezirksverordnete der Partei Die Linke organisiert regelmäßig...

  • Lichtenberg
  • 08.07.16
  • 414× gelesen
Der Regionsleiter von Bonava, Helmut Kunze, und Bausenator Andreas Geisel betrachten die Pläne für die Parkstadt Karlshorst. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Investor Bonava will am Blockdammweg rund 1000 Wohnungen bauen

Karlshorst. Mit der "Parkstadt Karlshorst" soll bis zum Jahr 2021 ein neues Stadtviertel entstehen. Viele Anwohner und Gewerbetreibende verfolgen die Pläne für das Riesenbauprojekt allerdings mit gemischten Gefühlen. "Der Entwurf der Parkstadt Karlshorst sieht ein lebenswertes Umfeld vor, keine gesichtslosen Fassaden, wie sie sonst in Berlin zu sehen sind", sagte der berühmte Architekt Klaus Theo Brenner über das künftige Mammut-Wohnprojekt auf einer Presseveranstaltung Ende Juni. Es handelt...

  • Lichtenberg
  • 07.07.16
  • 3.422× gelesen
Der Lichtenberger Stadtpark hat neue "Parkranger": Die Berliner Stadtreinigung ist jetzt Partner beim Sauberhalten. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Stadtpark wird jetzt picobello sauber

Lichtenberg. Mit einem Pilotprojekt soll der Stadtpark Lichtenberg vom Müll befreit werden. Dafür sorgt ab sofort die Berliner Stadtreinigung. Der Stadtpark Lichtenberg ist wie kaum ein anderer Park im Bezirk so beliebt bei jungen und älteren Besuchern. Citynah an der Parkaue gelegen, dient er als beliebter Treffpunkt. Es gibt einen Grillplatz und auch Ruhesuchende finden hier ein Fleckchen, wo sie eine Auszeit vom Trubel der Großstadt nehmen können. Natürlich bringt das auch Müll mit sich. Das...

  • Fennpfuhl
  • 03.07.16
  • 293× gelesen
Eine Initiative von Bürgern will das Bauvorhaben der Howoge verhindern. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Anwohner begehren gegen Howoge-Neubau auf

Fennpfuhl. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will zwei achtgeschossige Wohnhäuser in der Paul-Zobel-Straße bauen. Das Projekt sehen nicht nur die Anwohner kritisch. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung stieß das Vorhaben auf unterschiedliche Meinungen. Bauen oder nicht bauen? Während Anwohner sagen "Bitte nicht", ist für die Wohnungsbaugesellschaft Howoge die Antwort eindeutig: "Wir möchten einen Bauantrag stellen", sagt Unternehmenssprecherin Sabine Pentrop und der Leiter des Bereiches...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 823× gelesen
Das ursprüngliche Relief in seinem Originalzustand wurde zerstört. | Foto: Nikolaus Bode
3 Bilder

Kunstwerk für den Bau einer Supermarktkette zerstört

Rummelsburg. Schockiert reagieren Kunstfreunde auf den Abriss des Reliefs "Dorf gestern und heute" des Künstlers Nikolaus Bode. Der Bezirk gab nämlich mit der Baugenehmigung für den Rewe-Markt auch grünes Licht für die Zerstörung des Kunstwerks. Als einen "kulturellen Verlust" bezeichnet die Bezirksverordnete Maja-Helen Feustel (Linkspartei) die Zerstörung des fast vierzig Jahre alten Reliefs in der Weitlingstraße 59–69. Der Künstler Nikolaus Bode hatte es mit dem Titel "Dorf gestern und heute"...

  • Lichtenberg
  • 01.07.16
  • 1.392× gelesen

Vier Millionen Euro für Wald ausgegeben

Neu-Hohenschönhausen. Anfang 2016 übertrug das Land Berlin den Wald in der Wartenberger Feldmark an den Bezirk. Am 11. Juli können Bürger diese Landschaft in einer "Schatzsuche" entdecken. "In naher Zukunft soll der Landschaftspark Wartenberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Die Waldbereiche stehen schon jetzt als geschütztes Biotop unter besonderem Schutz", weiß Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Umwelt. Die Wälder wurden im Jahr 2004 auf etwa 15 Hektar vom Verein Naturschutz...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.06.16
  • 230× gelesen
Die Fitnessgeräte in der Rüdickenstraße waren vor allem bei älteren Menschen beliebt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Stadtrat ist sauer: Zwei Spielplätze ohne Spielgeräte

Lichtenberg. Weil Unbekannte die Fitnessgeräte auf dem Spielplatz in der Rüdickenstraße 22–24 wohl mutwillig kaputt gemacht haben, müssen sie jetzt abgebaut werden. Keine neuen Spielgeräte wird es auch für den Spielplatz an der Alfred-Kowalke-Straße geben. "Ich bin absolut sauer", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Kaum dass die Fitnessgeräte in der Rüdickenstraße 22–24 für rund 2600 Euro repariert wurden, haben sich Unbekannte an ihnen zu schaffen gemacht. Wohl...

  • Lichtenberg
  • 24.06.16
  • 294× gelesen

Senat und Bezirk einigen sich auf Standorte für Geflüchtete

Lichtenberg. Noch in diesem Sommer sollen mehrere Neubauten für die Unterbringung von Flüchtlingen errichtet werden. Darauf haben sich Senat und Bezirk geeinigt. Noch müssen Hunderte Flüchtlinge in Sporthallen übernachten. Weil jedoch eine "menschenwürdige Unterbringung" in den Hallen nicht möglich ist, sollen neue, feste Unterkünfte den Geflüchteten eine Wohnmöglichkeit bieten. Jetzt steht fest: Schon im August sollen die ersten aus der Sporthalle in der Treskowallee ziehen. Im September...

  • Lichtenberg
  • 23.06.16
  • 702× gelesen
Das Dolgenseecenter soll einer Wohnbebauung weichen. Damit wird sich einiges im Kiez ändern. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Mehr Leben: Neue Baupläne für die Betonwüste im Dolgenseekiez

Friedrichsfelde. Wenig Grün, zu wenig Gewerbe und damit kaum Lebenigkeit, beklagen Anwohner den Anblick auf den Stadtplatz mit seinem Dolgenseecenter. Die graue Aussicht dürfte sich aber mit einem neuen Investor ändern. Die Baupläne zur Betonwüste sollen dafür bald vorgestellt werden. So viel sei verraten: Die Betonbrache wird bald Geschichte sein und mit ihr das vom Leerstand bedrohte Dolgenseecenter. Denn der neue Eigentümer des Nahversorgungscenters, die OFF Immobilien Beteiligungs GmbH aus...

  • Friedrichsfelde
  • 16.06.16
  • 746× gelesen
Unter anderem sollen 144 Einzelzimmer bis März 2017 bezugsfertig sein. | Foto: Paritätische Seniorenwohnen gGmbH

Ein Richtkranz für das Seniorenwohnhaus

Alt-Hohenschönhausen. Ende Mai feierte die gemeinnützige Gesellschaft "Paritätische Seniorenwohnen" Richtfest für den Neubau in der Joachimsthaler Straße 2. "Pflege und Wohnen in moderner Lebensatmosphäre" lautet das Motto für die vollstationäre Altenpflege, die nun im Rahmen des Neubauvorhabens in der Joachimsthaler Straße 2 entsteht. Es ersetzt das im August 2014 abgerissene Seniorenwohnhaus "Dr. Victor Aronstein" in der Liebenwalder Straße 24 und ergänzt den noch vorhandenen, zweiten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.06.16
  • 951× gelesen
Die Kletterwand ist dank des Plexiglases durchsichtig – so lässt es sich um die Wette klettern. Wie, das zeigt der Spiele-Erfinder Uli Paulig mit dem kleinen Dominik. | Foto: Wrobel
4 Bilder

So cool kann Klettern auf dem neuen Spielplatz am Hönower Weg sein

Friedrichsfelde. "Bouldering" heißt der Trendsport, bei dem ohne Seil oder Gurt geklettert wird. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können ihre Kletterkünste beim Bouldern nun auf dem neuen Spielplatz hinter dem Wohnhaus in der Mellenseestraße 9-12 ausprobieren. Keines der Klettergeräte ist vor dem Dominik sicher. Der Ehrgeiz des kleinen Jungen fordert selbst den Spiele-Erfinder Uli Paulig heraus. Er ist der Ideengeber der vielseitigen Klettergeräte, bei denen Kinder zwischen sechs und...

  • Friedrichsfelde
  • 10.06.16
  • 973× gelesen

Bau-Aktenarchiv geschlossen

Lichtenberg. Noch bis zum 8. Juli bleibt das Aktenarchiv des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht/ Untere Denkmalschutzbehörde in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 geschlossen. Das teilt das Bezirksamt mit. "Ein Anspruch auf Terminvereinbarung zur Akteneinsicht besteht leider nicht. Wir bitten, die Situation zu entschuldigen", sagt Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Das Archiv bleibt geschlossen, weil das Personal entweder krank oder in Urlaub ist. Trotzdem besteht die...

  • Lichtenberg
  • 10.06.16
  • 452× gelesen
Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (Bildmitte) war bei dem feierlichen Spatenstich dabei. | Foto: Berlinovo

Spatenstich für 129 Studentenapartments

Fennpfuhl. Jetzt startet auch das landeseigene Unternehmen Berlinovo eine Bauoffensive: In der Storkower Straße 195 entsteht ein Neubau für studentisches Wohnen. Am 3. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für das Bauvorhaben der Berlinovo Immobilien Gesellschaft. Es ist das erste Neubauvorhaben der landeseigenen Firma seit zehn Jahren. "Auf absehbare Zeit werden wir in Berlin rund 10 000 neue Wohnungen jährlich bauen müssen", betonte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.16
  • 598× gelesen
Auch Staatssekretär Engelbert Lütge Daldrup (SPD) besuchte den Bau in der Gärtnerstraße. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Wohnungsbau: Daumen hoch für mehr als 900 Interessenten

Alt-Hohenschönhausen. Noch befindet sich das Howoge-Bauprojekt "Gärtnerhof" im Rohzustand, doch schon jetzt zählt die Liste der Mietinteressenten mehr als 900 Namen. Nirgendwo im Bezirk hat die Wohnungsbaugesellschaft Howoge so viele Bauprojekte realisiert, wie im Süden von Hohenschönhausen. "Im Umkreis von 3 Kilometern haben wir rund um die Gärtnerstraße auf diese Weise rund 260 Wohnungen realisiert", sagt die Howoge-Chefin Stefanie Frensch. Bald kommt zu den Neubauten in der Küstriner Straße,...

  • Lichtenberg
  • 25.05.16
  • 562× gelesen
  • 1
In "Langes Höhe" liegen auch Parzellen brach, weil der Privateigentümer sie nicht mehr verpachtet, erklärt die Gartenfreundin Monika Pohling dem Stadtrat Wilfried Nünthel bei der Begehung des Areals. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Stadtrat will Lösungen für die Zukunft der Laubenpieper finden

Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner mit ihren Anlagen im Bezirk sind in Sorge um ihre Zukunft. Ein Hoffnungsschimmer: Das Bezirksamt will die Zukunft der Laubenpieper sichern. Wie das geht, das erklärt der Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) auf seiner Kleingärten-Tour und machte am 11. Mai Halt in "Langes Höhe". Die kleinen grünen Oasen mitten in der Stadt sind immer noch hochbegehrt, weiß Monika Pohling: "Die Wartezeit auf einen Garten beträgt bis zu drei Jahre." Die Vorsitzende des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.05.16
  • 550× gelesen

Alte "Betonoase" im neuen Glanz

Friedrichsfelde. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Betonoase" in der Dolgenseestraße 11A ist bei den Jugendlichen im Kiez ein beliebter Treffpunkt. Nun soll die Einrichtung in neue Räume ziehen. Dafür laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Neubau in der Dolgenseestraße 60A. Wie das künftige Haus aussehen könnte, dazu haben sechs Architekturbüros ihre Ideen beigesteuert. Noch bis zum 17. Juni sind die Architekturentwürfe in einer Ausstellung in den jetzigen Räumen zu besichtigen. Unter den...

  • Friedrichsfelde
  • 22.05.16
  • 294× gelesen

Mit Muskelkraft Geld sparen: Kein Regress bei Pfuscharbeit

Viele Bauherren stellen sich die Frage, welche Arbeiten sie selbst übernehmen können und wie sich die Modernisierungskosten damit senken lassen. Denn jede Mark, die durch Eigenleistungen gespart werden kann, verringert den Kreditbedarf und damit die Aufwendungen für Zins und Tilgung. Bei Umbauarbeiten lassen sich mit fleißigen Freunden, so die Auskunft von Experten, bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten durch Eigenleistungen abdecken. Doch Vorsicht! Dieser Betrag sollte nicht zu hoch angesetzt...

  • Lichtenberg
  • 19.05.16
  • 84× gelesen

Langfristig Rücklagen für die Altbaumodernisierung bilden

Altbaumodernisierungen sind in meist kostenaufwändig. Vor allem dann, wenn notwendige Maßnahmen lange vor sich hergeschoben wurden. Schließlich ist es eine Binsenweisheit, dass Schäden weniger kosten, solange sie noch klein sind. Die Kosten für Renovierungen und Modernisierung sind in der Regel vorhersehbar und lassen sich deshalb bei entsprechender Sorgfalt langfristig planen. Beispielsweise sollten Tapeten und Wandanstriche in regelmäßigen Abständen von drei bis fünf Jahren erneuert werden....

  • Lichtenberg
  • 19.05.16
  • 115× gelesen

Küchenkauf gut überlegen

Auch wenn die Küche von Freunden, den Nachbarn oder Kollegen noch so gut gefällt, sie sollte nicht kopiert werden. Die Küche muss den konkreten Bedürfnissen, den räumlichen Gegebenheiten und den persönlichen Voraussetzungen entsprechen. So hat beispielsweise ein Rechtshänder andere Ansprüche als ein Linkshänder. Ganz besonders ist auf die Qualität zu achten. Wenn das Geld nicht reicht, sollte der Kauf noch etwas zurückgestellt werden. Eine Kreditfinanzierung ist gut zu überlegen, vor allem auch...

  • Lichtenberg
  • 19.05.16
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.