Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 960× gelesen
Garagen und Stellplätze sollen Platz machen für mindestens 300 Wohnungen. | Foto:  Bernd Wähner

Die Garagen kommen weg
Howoge plant 300 Wohnungen - Alternative Stellplätze fehlen noch

Wie ist der Sachstand beim geplanten Bauvorhaben Am Lindenplatz hinter der Schwarzmeerstraße 53? Was passiert mit den Garagen und Autostellplätzen? Das erfragte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) vom Senat. Stephan Machulik (SPD), Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, teilt ihm mit, dass die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hier mindestens 300 Wohnungen für zirka 600 Menschen bauen wird. „Das Projekt soll mit Baubeginn bis Mitte 2026 in die Realisierungsphase gehen“, so der...

  • Friedrichsfelde
  • 22.09.23
  • 745× gelesen

Rechenzentrum ist genehmigt

Lichtenberg. Für die Bebauung des brach liegenden Grundstücks an der Rhinstraße 139 mit einem Rechenzentrum hat das Bezirksamt jetzt die Baugenehmigung erteilt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Auf dem Grundstück soll Berlins größtes Rechenzentrum und nach Stand der Dinge das fünftgrößte in Deutschland überhaupt entstehen. Die Entwicklung dieses Projektes übernahm die PREA Group. Investor ist Harry van Caem, der sich in Berlin bereits mit Wohnungsbauprojekten einen...

  • Lichtenberg
  • 21.09.23
  • 286× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 265× gelesen

Präsentation im Hörsaal
Rahmenpläne für vier Quartiere sind fertig

Das Bezirksamt hat für die Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße sowie Charlottenstraße und Friedrichsfelde städtebauliche Rahmenpläne entworfen, öffentlich vorgestellt und mit der Nachbarschaft diskutiert. Städtebauliche Rahmenpläne beschreiben die Entwicklungsziele für bestimmte Teilräume im Bezirk. Dabei werden die laufenden Planungsprozesse zusammengefasst und Aussagen zur künftigen Entwicklung getroffen. Einmal durch die Bezirkspolitik beschlossen, werden die Rahmenpläne als...

  • Friedrichsfelde
  • 20.09.23
  • 336× gelesen

Brücke nur halbseitig befahrbar
S-Bahnhof Gehrenseestraße wird grunderneuert

Der S-Bahnhof Gehrenseestraße wird jetzt grundlegend saniert. In diesem Zusammenhang ist die Gehrenseebrücke halbseitig gesperrt worden. Die Sperrung bleibt bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende des Jahres bestehen. Näheres wollte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) vom Senat wissen. Die Gehrenseebrücke sei halbseitig gesperrt, um Bau- und Hilfsmaterialien zur Baustelle am S-Bahnhof transportieren zu können, erklärt Britta Behrendt (CDU), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.09.23
  • 1.039× gelesen

Bauarbeiten auf der Landsberger

Alt-Hohenschönhausen. Aufgrund von Straßenbauarbeiten und Arbeiten an Infrastrukturanlagen kommt es ab dem 18. September für voraussichtlich sechs Wochen zu Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr in der Landsberger Allee zwischen Arendsweg und Ferdinand-Schultze-Straße. In Fahrtrichtung stadtauswärts wird nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Das Abbiegen in die Ferdinand-Schultze-Straße ist im ersten Bauabschnitt, voraussichtlich bis 29. September, nicht möglich. Eine Umleitung wird...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.08.23
  • 205× gelesen
Auf dieser Fläche, auf der zurzeit unter anderem auch ein Zelt des Kinderzirkus Cabuwazi steht, soll das Urbane Zentrum Hohenschönhausen und in ihm das KuBiz entstehen. | Foto:  Bernd Wähner

Urbanes Zentrum zügig angehen
KuBiz soll in die Investitionsplanung aufgenommen werden

Der Vorstand der SPD Lichtenberg möchte den Bau des Urbanen Zentrums in Hohenschönhausen zügig voranbringen. Entstehen soll es zwischen Prerower Platz und Bahnhof Hohenschönhausen. Die Wohnungen müssten gemeinsam mit kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften entwickelt werden, fordert die SPD. So sollen sowohl sozial verträgliche Mieten, als auch eine soziale Durchmischung sichergestellt werden. Diese Ziele müssen bereits durch das anstehende Bebauungsplanverfahren abgesichert...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.08.23
  • 484× gelesen
Die Fassade des Hubertusbads bröckelt. Eigentlich sollte sie ab diesem Jahr saniert werden. Aber noch stehen die Mittel dafür nicht bereit. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Zweite Ausbaustufe lässt auf sich warten
Haushaltsmittel zur Sanierung des Hubertusbads stehen nicht vor 2027 zur Verfügung

Es war einst ein Magnet für die Lichtenberger: das Hubertusbad an der Hubertusstraße 47. Doch schwimmen und baden kann man hier schon seit 35 Jahren nicht mehr. Viele Jahre stand die Immobilie leer. Nach und nach zieht wieder Leben ein. Für einen Badebetrieb steht das Gebäude allerdings nicht mehr zur Verfügung. Welche Nutzungsoptionen es gibt, erfragte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) jetzt vom Senat. Mischnutzung denkbar„Als realisierbare Nutzungsmöglichkeit werden eine Mischung...

  • Lichtenberg
  • 29.08.23
  • 875× gelesen
Die Grünanlage an der Küstriner Straße erhält entsiegelte Flächen, neue Bäume und mehr Sitzbänke. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Beitrag zur Schwammstadt
Grünanlage an der Küstriner Straße wird neu gestaltet

Neue Bäume, entsiegelte Flächen, mehr Bänke: In der Grünanlage an der Küstriner Straße 11-14 haben die Arbeiten für eine Umgestaltung begonnen. Dabei geht es nicht nur um die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Besucher, das Areal soll auch widerstandsfähiger gegen die Klimaveränderungen werden. Die Flächenaufteilung mit dem Sowjetischen Ehrenmal im Norden und dem Spielplatz südlich der Küstriner Straße wird beibehalten. Neue Wegeverbindungen auf der nördlichen Rasenfläche sollen das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.08.23
  • 593× gelesen

Keine Wärme für 55.000 Wohnungen

Vattenfall repariert sein Fernwärmesystem. Das führt am Dienstag, 22. August, dazu, dass in Teilen von Lichtenberg, Pankow und Friedrichshain die Fernwärmelieferung unterbrochen ist. Die Einschränkungen gelten zwischen 7 und 24 Uhr. Betroffen sind rund 55.000 Wohnungen unter anderem in Fennpfuhl und Althohenschönhausen, Weißensee, Prenzlauer Berg und Pankow sowie in den angrenzenden Gebieten von Friedrichshain. Auch das Vivantes Klinikum Friedrichshain ist betroffen, es wird laut Vattenfall...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.08.23
  • 244× gelesen

Bauvorhaben in Planung

Lichtenberg. Anträge auf Bauvorbescheide, Baugenehmigungen sowie genehmigte Bauvorhaben stehen am Donnerstag, 24. August, 19 Uhr auf der Tagesordnung im Ausschuss Ökologische Stadtentwicklung, Mieter:innenschutz und Facility Management. Unter anderem geht es um den Neubau eines Logistikzentrums in der Plauener Straße in Alt-Hohenschönhausen; in der Ilsestraße in Karlshorst sollen mehrere Wohngebäude entstehen, und im Rosenfelder Ring in Friedrichsfelde ist ein Geschosswohnungsbau geplant. Die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.08.23
  • 340× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Alt-Hohenschönhausen. Für das Gelände zwischen Landsberger Allee, Rhinstraße, Allendorfer Weg und Ferdinand-Schulze-Straße liegt der Bebauungsplan aus. Mit dem Plan soll ein urbanes Gebiet sowie eine Grünfläche zur Spielnutzung festgesetzt werden. Interessierte können bis zum 24. August Stellungnahmen dazu abgeben. Die Pläne können eingesehen werden im Stadtentwicklungsamt, Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1135, montags bis mittwochs von 8.30 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.08.23
  • 534× gelesen
Durchschnitten das Band: Tom Wünsche, Vorstandsvorsitzender von Vorwärts, Matthias Bergmann von Kondor Wessels, Senator Christian Gaebler, BVV-Vorsteher Gregor Hoffmann und Detlef Siedow vom Vorwärts-Vorstand.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Sahnehäubchen in der Einbecker
Genossenschaftssaal im Neubaukomplex eröffnet

Das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen, ein wichtiger Treffpunkt: Für den neuen Saal der Vorwärts Wohnungsbaugenossenschaft in der Einbecker Straße 115 hatten die Redner nur Superlative. Am 1. August wurde er offiziell eröffnet, traditionell mit dem Durchschneiden eines Bandes. Das war zwar nicht rot, sondern blau, dafür standen gleich fünf Herren mit Scheren bereit. Die obligatorische Handlung übernahmen Tom Wünsche und Detlef Siedow von Vorwärts, Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD),...

  • Lichtenberg
  • 07.08.23
  • 1.020× gelesen

Kein Baubeginn in absehbarer Zeit am Mauritius-Kirch-Center

Lichtenberg. Wie geht es mit dem Mauritius-Kirch-Center weiter? Seit über einem Jahr steht fest, dass es umgebaut werden soll. Die Bürger im Kiez erhielten sogar schon entsprechende Informationen. Die Läden sind raus und ein Baubeginn war für das Frühjahr avisiert. Doch bisher passiert nichts. Mehr weiß man auch im Bezirksamt nicht. „Es wurde bis heute kein konkreter Bauantrag gestellt“, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage. Bis jetzt beruhen alle Informationen...

  • Lichtenberg
  • 27.07.23
  • 431× gelesen

Bündnis für bezahlbares Wohnen
Unternehmen, Genossenschaften und Bezirksamt einigen sich auf gemeinsame Maßnahmen

Im Bezirk gibt es jetzt, nach Unterzeichnung der entsprechenden Dokumente, ein „Bündnis für Wohnen und Mieter:innenschutz“. Unter der Federführung des für Bauen und Stadtentwicklung zuständigen Stadtrats Kevin Hönicke (SPD) haben sich die Beteiligten auf einen Konsens für den Bau von nachhaltigem Wohnraum geeinigt. Es stimmen alle Akteure darin überein, dass sie künftig Bürger zu Bauvorhaben informieren und an deren Vorbereitung beteiligen, um Konflikte zu entschärfen. So sollen Belange der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.23
  • 286× gelesen

Bauanträge für zahlreiche Wohnungen gestellt

Lichtenberg. Im Stadtentwicklungsbereich des Bezirksamts sind im zurückliegenden Monat drei Anträge für größere Wohnungsbauvorhaben gestellt worden. Beantragt wurde der Bau eines siebengeschossigen Hauses an der Storkower Straße 220, in dem 262 Wohnungen für Studenten sowie entsprechende Gemeinschaftsräume entstehen sollen. Außerdem wurde der Neubau eines Wohnhauses an der Gernotstraße 36 mit 42 Wohnungen beantragt. Schließlich ist im Bereich des Biesenhorster Wegs in Karlshorst der Bau einer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.07.23
  • 336× gelesen
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Kevin Einenkel (links) informiert Anwohner über die im Raum stehende Streichung der Investitionsmittel. | Foto: SPD-Fraktion Lichtenberg
2 Bilder

Linke für Streichung aus der Investitionsplanung
Ausbau der Rheinpfalzallee auf der Kippe

Soll sie nun wie geplant ausgebaut oder ihr Ausbau doch auf Eis gelegt werden? Zur Schaffung vernünftiger Straßenverhältnisse auf der Rheinpfalzallee gibt es in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) konträre Positionen. Dabei schien eigentlich schon alles klar. Auf Initiative der SPD-Fraktion hatte die BVV bereits im März 2021 einstimmig beschlossen, den noch unbefestigten Abschnitt der Rheinpfalzallee zwischen Treskowallee und Johannes-Zoschke-Straße endlich auszubauen. Dieser...

  • Karlshorst
  • 20.07.23
  • 422× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen

Bebauungsplan kann kommentiert werden
Entwurf liegt bis zum 26. Juli an drei Orten aus

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gibt es die Möglichkeit, bis zum 26. Juli Anregungen oder Bedenken zum Bebauungsplanentwurf 11-187 VE zu äußern. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan umfasst den Bereich nordöstlich der Kreuzung Rhinstraße/Landsberger Allee bis hin zur Treffurter Straße. Damit soll zum einen die Wohn- und Gewerbenutzung in diesem Bereich planungsrechtlich festgeschrieben werden. Zum anderen soll gesichert werden, dass auch künftig die Allgemeinheit den Gehweg nutzen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.07.23
  • 412× gelesen

Infos zum Spielplatzumbau

Fennpfuhl. Das Bezirksamt lädt alle Anwohner zu einer Versammlung am Mittwoch, 5. Juli, um 17 Uhr im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel, Erich-Kuttner-Straße 31B, ein. Dabei werden die Planungen zur Neugestaltung des in der Georg-Lehnig-Straße 1-9/Erich-Kuttner-Straße befindlichen Spielplatzes vorgestellt. Vertreter des für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen zuständigen Straßen- und Grünflächenamts, des Umwelt- und Naturschutzamts sowie des Planungsbüros Lechner...

  • Fennpfuhl
  • 26.06.23
  • 146× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 597× gelesen
An der Sewanstraße 259 begannen die Abbrucharbeiten. Hier wollen Aldi Nord und Degewo ein Quartier mit Aldi-Markt bauen. | Foto:  Bernd Wähner

Wohnraum und Märkte genehmigt
Zahlreiche neue Bauanträge sind im Bezirk eingegangen

Im Bezirk beginnen in den nächsten Wochen neue Bauvorhaben, weitere wurden beim Bezirksamt beantragt. Das geht aus einer Übersicht über aktuelle Bau- und Planungsvorhaben hervor, die Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) jüngst im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung den Verordneten vorlegte. Eines dieser Bauvorhaben, das jetzt genehmigt wurde, betrifft die Sewanstraße 259. Hier befand sich bisher ein Aldi-Markt mit einem dazugehörenden Parkplatz. Die Fläche wird nun effektiver...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.05.23
  • 1.928× gelesen
Symbolischer erster Spatenstich für den Neubau. | Foto:  KEH

Spatenstich für ein OP-Gebäude
Ein Neubau mit modernster Technik entsteht entsteht am KEH

Auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) an der Herzbergstraße 79 entsteht jetzt ein neues OP-Gebäude. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde jetzt der Stadtschuss für den Baubeginn gegeben. Mit dem Neubau ergänzt die Klinik ihr operatives Leistungsspektrum. Auf rund 317 Quadratmetern Fläche entstehen zwei Operationssäle, darunter ein sogenannter Hybrid-OP mit bildgebender Technik. Des Weiteren entstehen ergänzende Räumlichkeiten für Technik und...

  • Lichtenberg
  • 24.05.23
  • 704× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.