Tausende Wohnungen geplant
Im Bezirk werden in den nächsten Jahren weitere große Bauvorhaben realisiert

Eines der größten Vorhaben im Bezirk ist die Parkstadt Karlshorst. Hier baut das Unternehmen Bonava etwa 1000 Wohnungen. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Eines der größten Vorhaben im Bezirk ist die Parkstadt Karlshorst. Hier baut das Unternehmen Bonava etwa 1000 Wohnungen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im vergangenen Jahr sind in Lichtenberg Genehmigungen für den Bau von insgesamt 4000 Wohnungen ausgesprochen worden, so viele, wie in keinem anderen Bezirk Berlins.

In einem ähnlichen Tempo soll es auch weitergehen. In Bebauungsplänen wurden und wird der Bau Tausender weiterer Wohnungen planungsrechtlich gesichert, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamts. In diesem Zusammenhang stellt er die geplanten Vorhaben in den einzelnen Bezirksregionen vor.

Im Bereich der Ahrensfelder Chaussee/Am Gehrensee in der Region Hohenschönhausen-Nord sollen 1500 Wohnungen entstehen, 500 davon bis 2024. Außerdem wird an der Entwicklung des Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen gearbeitet, nachdem im vergangenen Jahr das Wettbewerbsverfahren für den Bereich zwischen S-Bahnhof und Prerower Platz entschieden worden war. Hier sollen unter anderem zirka 500 Wohnungen, ein Kultur- und Bildungszentrum sowie Gebäude für eine gewerbliche Nutzung entstehen.

Die größten Bauvorhaben in der Region Hohenschönhausen-Süd sind das Stadtquartier mit etwa 1000 Wohnungen im Bereich der ehemaligen Vertragsarbeiterunterkünfte an der Wollenberger Straße sowie der Bereich des Planungsgebiets „Weiße Taube“ nördlich der Landsberger Allee/Ferdinand-Schultze-Straße. Hier sind bisher etwa 1500 Wohnungen genehmigt worden, weitere 1000 sind in Planung. Weitere etwa 400 Wohnungen sollen im Bereich der Detlevstraße, 370 an der Ferdinand-Schultze-/Schleizer Straße und 300 auf einem Grundstück an der Konrad-Wolf-Straße nahe des Sportforums entstehen.

„Innerhalb des Rahmenplans für die Großsiedlung Fennpfuhl in der Region Lichtenberg-Nord sind verschiedene Wohnungsbaustandorte an der Vulkanstraße, Storkower Straße und Landsberger Allee zu untersuchen“, berichtet Kevin Hönicke. „Für die Vulkanstraße ergab eine Machbarkeitsstudie bereits die Möglichkeit, zirka 800 Wohnungen zu realisieren.“ Auch für die Großsiedlung Frankfurter Allee Süd werden Ergänzungen geprüft.

In der Region Lichtenberg-Mitte wird unter anderem untersucht, ob eine Überbauung von Einzelhandelseinrichtungen machbar ist. An der Elfriede-Tygör-Straße ist bereits eine Überbauung mit 159 Wohnungen genehmigt worden, berichtet der Stadtentwicklungsstadtrat. Fertigstellung soll 2024 sein. Angedacht ist außerdem eine Einzelhandelsüberbauung an der Sewanstraße/Erieseering.

In Lichtenberg-Süd sind bereits einige große Bauprojekte in Arbeit. Dazu gehört die Parkstadt Karlshorst, wo insgesamt etwa 1000 Wohnungen entstehen. Neue Häuser sollen außerdem an der Zwieseler Straße Nord mit 300 Wohnungen, an der Köpenicker Allee mit 600 Wohnungen und an der Waldowallee mit 350 Wohnungen gebaut werden. Des Weiteren werden am Blockdammweg 1200 Wohnungen bis 2024 fertiggestellt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.