Anbauten und Neubauten
Immer mehr Kitaplätze in Lichtenberg

In den Bezirk ziehen immer mehr Familien. Für deren Kinder werden nicht nur ausreichend Schulplätze, sondern auch immer mehr Kitaplätze benötigt. Deshalb wird in Lichtenberg auch weit mehr als in anderen Bezirken in den Ausbau des Kitanetzes investiert.

Anfang August konnte bereits eines der im vergangenen Jahr begonnenen Kitabauvorhaben fertiggestellt werden. An der Kita „Hand in Hand“, Neustrelitzer Straße 32-34, entstand ein Anbau. Dort können ab sofort 80 Kinder mehr als bisher betreut werden, also 285. Träger ist der Kita-Eigenbetrieb NordOst.

Doch das ist erst der Anfang. In den kommenden Wochen werden drei weitere Kitabauprojekte beendet, berichtet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). 90 zusätzliche Plätze entstehen in einem Erweiterungsbau der Kita „Pirateninsel“ des Vereins „Vielfalt“ an der Anna-Ebermann-Straße. Im Erweiterungsbau der Kita „Arche Noah“ am Malchower Weg werden 45 zusätzliche Kitaplätze eingerichtet. Träger ist der Evangelische Kirchenkreisverband. Weitere 120 Plätze werden demnächst in einer Kita des Trägers Independent Living an der Neubrandenburger Straße zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus erteilte die zuständige Senatsverwaltung die Betriebserlaubnis für fünf neue Kitas beziehungsweise neu zu bauende Erweiterungen für insgesamt 328 Kitaplätze. Mit diesen Genehmigungen wird schrittweise das ungesetzt, was im vergangenen Jahr im Landesprogramm Kitaausbau festgelegt wurde. Demnach sollen in zwölf Kitaprojekte in Lichtenberg elf Millionen Euro investiert werden. Damit sollen binnen relativ kurzer Zeit 747 neue Kitaplätze geschaffen werden. Bürgermeister Grunst: „Lichtenberg ist der einzige Bezirk, der das Zertifikat ‚familiengerecht‘ offiziell trägt. Die aktuellen Zahlen beweisen, wie engagiert wir den Kitaausbau vorantreiben. Er hat gemeinsam mit dem Schulbau im Bezirk absolute Priorität.“

„Gemeinsam mit dem Land Berlin und den vielen Kita-Trägern arbeitet das Bezirksamt daran, Kitaplätze für alle Kinder zu schaffen, die einen benötigen“, berichtet Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke). „Für 2020 haben wir erhebliche Mittel für den Kitaausbau beantragt. Das gesamte Antragsvolumen ist mittlerweile so hoch, dass sich einige unserer Anträge auf der Warteliste befinden.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.