Zwei Spielplätze sind wieder zu nutzen
Neue Spielgeräte fördern die Bewegung im Freien

Projektleiter Kristian Ritzmann (links), Ausbildungsleiter Guido Jäntsch (Zweiter von links) und Martin Schaefer (rechts) eröffneten gemeinsam mit Auszubildenden des SGA und einer Nutzerin den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes Barther Hügel. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
2Bilder
  • Projektleiter Kristian Ritzmann (links), Ausbildungsleiter Guido Jäntsch (Zweiter von links) und Martin Schaefer (rechts) eröffneten gemeinsam mit Auszubildenden des SGA und einer Nutzerin den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes Barther Hügel.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach monatelanger Umgestaltung hat das Bezirksamt den Spielplatz an der Franz-Mett-Straße wiedereröffnet. Außerdem ist der erste Abschnitt des Spielplatzes Barther Hügel wieder zu nutzen.

Der Spielplatz an der Franz-Mett-Straße 2-4 im Ortsteil Friedrichsfelde ist für rund eine halbe Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats saniert worden. Er bietet nun viele Erholungs- und Spielmöglichkeiten, vor allem für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Spielfläche liegt in einem Innenhof und ist von einer typischen Blockrandbebauung mit Elfgeschossern umgeben.

Auf dem sanierten Spielplatz befinden sich nun einen Kletterparcours, Fitnesselemente, eine Balancierstrecke, eine Tischtennisplatte, eine Boule-Fläche sowie ein Rollstuhlfahrertrampolin und eine Nestschaukel. Drei Sitzsterne aus dunklem Beton, zwei Sitzpodeste und elf Bänke bieten Möglichkeiten zum Verweilen. Viele Spielgeräte wurden extra für diesen Platz angefertigt und nicht aus dem Katalog bestellt. Die Planung der Spielplatzsanierung übernahm das Büro Lechner Landschaftsarchitekten, die Umsetzung erfolgte durch die Reinhold Fehmer GmbH, die neuen Spielgeräte hat die Stockundstein GmbH gestaltet.

Als Lehrlingsbaustelle vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) wird derzeit der Spielplatz an der Barther Straße 12-14 in Neu-Hohenschönhausen umgebaut. Im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung sind zuvor Wünsche der Nutzer zur Ausstattung aufgenommen und in der Planung berücksichtigt worden. Im ersten Bauabschnitt ist auf diesem Spielplatz nun der obere Hügelbereich für Kinder ab sechs Jahre fertiggestellt und eröffnet worden.

Die Lehrlinge des SGA haben die Spielfläche mit Pflastersteinen umrahmt und einen Sandaustausch vorgenommen. Auf der Fläche wurde eine eigens angefertigte Spielgerätekombination aus Holz, Metall und einem Seil aufgestellt. So ist ein Kletterparcours mit zwei Türmen, einer Röhrenrutsche, einem Nest sowie mehreren Auf- und Abgängen zum Thema Graslandschaft entstanden. Außerdem wurden eine Tischtennisplatte und Trampoline aufgebaut. Im unteren Hangbereich wird demnächst in einem zweiten Bauabschnitt der Kleinkinder-Spielplatzbereich neugestaltet. Die bei den Anwohnern beliebten Findlinge bleiben übrigens an Ort und Stelle.

„Ich bin beeindruckt, mit wie viel Präzision und Herzblut sich unsere Lehrlinge in die Gestaltung dieser Spielflächen einbringen“, sagt Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat unter anderem für das SGA zuständige ist. „So gelingt es dem Straßen- und Grünflächenamt, komplexe und herausfordernde Projekte zu niedrigen Kosten zu verwirklichen. Die eingesparten Kosten können in zusätzliche Geräte und höherwertige Materialien investiert werden, was wiederum den Kindern und Jugendlichen in Lichtenberg zugutekommt.“

Projektleiter Kristian Ritzmann (links), Ausbildungsleiter Guido Jäntsch (Zweiter von links) und Martin Schaefer (rechts) eröffneten gemeinsam mit Auszubildenden des SGA und einer Nutzerin den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes Barther Hügel. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
Der Spielplatz Bartha Hügel wurde zum Thema Graslandschaft gestaltet.  | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 118× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.