Wohnraum und Märkte genehmigt
Zahlreiche neue Bauanträge sind im Bezirk eingegangen

An der Sewanstraße 259 begannen die Abbrucharbeiten. Hier wollen Aldi Nord und Degewo ein Quartier mit Aldi-Markt bauen. | Foto:  Bernd Wähner
  • An der Sewanstraße 259 begannen die Abbrucharbeiten. Hier wollen Aldi Nord und Degewo ein Quartier mit Aldi-Markt bauen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Bezirk beginnen in den nächsten Wochen neue Bauvorhaben, weitere wurden beim Bezirksamt beantragt.

Das geht aus einer Übersicht über aktuelle Bau- und Planungsvorhaben hervor, die Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) jüngst im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung den Verordneten vorlegte. Eines dieser Bauvorhaben, das jetzt genehmigt wurde, betrifft die Sewanstraße 259. Hier befand sich bisher ein Aldi-Markt mit einem dazugehörenden Parkplatz. Die Fläche wird nun effektiver ausgenutzt. In einem gemeinsamen Bauprojekt von Aldi Nord und Wohnungsbaugesellschaft Degewo entsteht ein Gebäudekomplex, in dem sich Wohnen und Einkaufen miteinander verbinden.

Der Aldi-Markt wird derzeit abgerissen. Auf dem Grundstück werden dann ab Juni 136 neue Wohnungen mit Größen von 36 bis 90 Quadratmeter Fläche auf sieben Geschossen gebaut. 48 Wohnungen davon sind mietpreis- und belegungsgebunden. Des Weiteren wird im Gebäudekomplex ein neuer Aldi-Markt entstehen. Neben einigen oberirdischen Kundenparkplätzen ist für die Bewohner eine Tiefgarage geplant. Fertigstellung soll 2025 sein.

Eine weitere Baugenehmigung gibt es für eine Wohnanlage an der Ontarioseestraße 32. Hier möchte die Studentkompanie Projektentwicklung GmbH 289 Studentenwohnungen beziehungsweise Mikroappartements errichten. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.

Weitere Baugenehmigungen gab es für Vorhaben eines privaten Investors, der an der Hauptstraße 1 in Rummelsburg Wohngebäude mit integrierter Gastronomie errichten möchte. Hier sollen 272 Wohnungen entstehen. Außerdem gab es eine Genehmigung für einen Lückenschluss mit drei Wohnhäusern an der Lückstraße 31. 41 Wohnungen sind geplant. Das Bezirksamt erteilte auch eine Genehmigung für den Neubau eines Lidl-Einkaufsmarkts am Malchower Weg 134 in Alt-Hohenschönhausen.

Auch etliche Bauanträge für neue Vorhaben wurden in den zurückliegenden Wochen gestellt. Unter anderem wurde der Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 154 Wohnungen in der Köpenicker Allee 127 in Karlshorst beantragt. Beantragt wurde auch eine Genehmigung für vier Häuser mit 158 Wohnungen an der Lückstraße 33 in Rummelsburg sowie der Bau eines Hauses mit 40 Wohnungen an der Köpenicker Allee 123.

Ein weiterer Bauantrag betrifft das ehemalige Gebäude der Esso-Tankstelle an der Indira-Gandhi-Straße 75. Auf diesem Grundstück soll eine Abstellfläche für Elektrobusse mit entsprechender technischer Erschließung entstehen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.