Mit Tablet im Internet unterwegs
Neue Kurse der Stiftung Stadtkultur für Senioren

Auf ihrer Internetseite www.stiftung-stadtkultur.de/mit-dem-tablet-im-internet informiert die Stiftung Stadtkultur über das aktuelle Kursangebot.  | Foto:  Screenshot Bernd Wähner
  • Auf ihrer Internetseite www.stiftung-stadtkultur.de/mit-dem-tablet-im-internet informiert die Stiftung Stadtkultur über das aktuelle Kursangebot.
  • Foto: Screenshot Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Stiftung Stadtkultur bietet ab Ende März kostenfreie Tablet-Kurse für Senioren an allen Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg an.

Viele Seniorinnen und Senioren möchten gern das Internet nutzen und mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können. Sie wollen Fotos und Nachrichten von ihren Familienangehörigen ansehen, mit Freunden in Kontakt bleiben, Bestellungen aufgeben oder Eintrittskarten kaufen. Doch oft scheitern sie im Umgang mit den Geräten und Apps. Deshalb bietet die Stiftung Stadtkultur in Kooperation mit der Stadtbibliothek Tablet-Kurse an. Standorte: Anna‐Seghers‐Bibliothek im Linden-Center, Anton‐Saefkow‐Bibliothek am gleichnamigen Platz, Bodo-Uhse‐Bibliothek am Tierpark und Egon‐Erwin‐Kisch‐Bibliothek an der Frankfurter Allee 149.

Die ersten Durchläufe starten Ende März und Mitte Mai 2022. Weiter geht es dann im zweiten Halbjahr. In den mehrwöchigen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene erlernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt die Handhabung und die Möglichkeiten von Tablet oder Smartphone. Dabei richten sich die Inhalte und das Lerntempo nach den Bedürfnissen. Teilnehmer können ihr Tablet oder Smartphone mitbringen oder sich kostenfrei ein Tablet in der Bibliothek ausleihen. Die Kurse stehen Menschen über 60 Jahren offen. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte in den Bibliotheken sowie unter www.stiftung-stadtkultur.de/mit-dem-tablet-im-internet.

Mit dem Angebot möchte die Stiftung Stadtkultur die Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren in Lichtenberg fördern. Begleitend bietet sie Vorträge und Workshops an. Dazu zählt unter anderem ein Vortrag zum Thema „Sicherheit im Netz“ in der Anna‐Seghers‐Bibliothek anlässlich der Seniorenuniversität Lichtenberg am 18. Mai.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.