Zu wenig Kita-Personal
Über 1100 Betreuungsplätze im Bezirk können momentan nicht angeboten werden

Die Anzahl der Kinder im Bezirk nimmt stetig zu. Es werden weitere Kita-Plätze benötigt. Allerdings ist auch zu berichten, dass 1144 Plätze nicht belegt sind. Der Grund: Es fehlt Personal.

Das ist eines der Defizite, auf die der Kindertagesstätten-Entwicklungsplan (KEP) 2021 aufmerksam macht, den das Bezirksamt jetzt veröffentlichte. Erfreulich ist, dass der Kitaplatzausbau auf einem hohen Niveau fortgeführt wird. Freie Träger und der kommunale Eigenbetrieb Kindergärten Nordost haben im Bezirk seit Juli 2020 über 800 Plätze in fünf neuen Tagesstätten mit insgesamt 505 Plätzen und sechs Erweiterungen mit 314 Plätzen geschaffen.

„Lichtenberg nimmt erhebliche eigene Finanzmittel in die Hand, um gemeinsam mit dem Kita-Eigenbetrieb jedes Jahr eine neue Kita an den Start zu bringen“, berichtet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Um die Versorgung weiter voranzubringen, gibt es außerdem ab 2022 eine zusätzliche Stelle zur Jugendhilfeplanung im Jugendamt. Weiterhin wurden vom Bezirksamt landeseigene Flächen für den Kitaausbau planungsrechtlich gesichert. Das Jugendamt plant 3500 weitere Kita-Plätze bis 2025. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Regionen Alt-Hohenschönhausen Süd und Alt-Lichtenberg sowie Neu-Hohenschönhausen Nord und Karlshorst.

Deutlich wird in der Berichterstattung allerdings, dass die Belegung weiterhin durch großen Fachkräftemangel gehemmt wird. So können von den insgesamt 17 011 Kitaplätzen im Bezirk 1144 nicht angeboten werden, weil in den betreffenden Einrichtungen Erzieherinnen und Erzieher für die Betreuung fehlen. Nach Informationen des Senats ist jedoch eine Verbesserung für 2022 absehbar, heißt es im Bericht. Auch die Pandemie brachte Personalprobleme, macht der Bericht deutlich. Krankheitsausfälle und Abwanderungen haben sich in stark verkürzten Öffnungszeiten einiger Kitas bemerkbar gemacht. So konnten insbesondere die neu geschaffenen Plätze nur schrittweise belegt werden. Im Bezirksamt denkt man darüber nach, einen Aktionstag „kennenLERNEN“ zu veranstalten, wie er Ende Oktober für bereits ausgebildete und künftige Pädagogen an Schulen stattfand.

Der KEP 2021 ist auf www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/20211026-kindertagesstaettenentwicklungsplan-2021-final.pdf zu finden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 584× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.