Insektenfreundliche Balkons und KI
VHS Lichtenberg startet ins Frühjahrssemester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule bietet im Frühjahrssemester 2025 wieder ein umfangreiches Kursprogramm an über 30 Orten im gesamten Bezirk an. Ab Anfang Januar 2025 stehen rund 1000 Angebote bereit – darunter auch viele Neuzugänge.

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Ob online über die Kurssuche oder analog beim Durchblättern des Programmhefts – die große Anzahl und Bandbreite an Angeboten ist wirklich beeindruckend und lädt zum Besuch unserer Margarete-Steffin-Volkshochschule ein.“

Der Programmbereich "Politik – Gesellschaft – Umwelt" bietet im neuen Semester unter anderem Angebote in Kooperation mit der Naturschutzstation Malchow – von der Gestaltung insektenfreundlicher Balkons bis hin zu thematischen Wanderungen. Der Online-Kurs „Gewohnheiten erfolgreich ändern“ vermittelt Strategien, um positive Routinen zu etablieren.

In der kulturellen Bildung wurde das Angebot erweitert – darunter der Sommerkurs „Nähen lernen“, das „Druck-Atelier am Nachmittag“, neue Schreibkurse zum autobiografischen Schreiben und epischen Erzählens sowie besondere Fotografie-Kurse. Sprachbegeisterte erwartet ein vielseitiges Kursprogramm: Rund 245 Kurse in 14 verschiedenen Sprachen stehen zur Auswahl. Etwa 30 Prozent der Kurse finden dabei online statt.

Im Bereich der beruflichen Bildung erschließen sich im Kurs "Mit KI zum perfekten Text in Sekundenschnelle" neue Möglichkeiten für effiziente Textarbeit und Kreativität. Der Konversationskurs Deutsch A2/B1 unterstützt Menschen mit Deutsch als Zweitsprache praxisnah, um sicher und erfolgreich im beruflichen Kontext zu kommunizieren. Im Frühjahr 2025 wird im Lichtenberger Lernhaus der Lehrgang „Ich kann es! Schritte in den Beruf“ und das ERWIN-Programm (Erwachsenenbildung inklusiv) weitergeführt.

Neu in der Gesundheitsbildung ist der Kurs CIRCL MOBILITY®, eine Mischung von Flexibilitäts-, Atem- und Mobilitätsübungen. Im Angebot sind auch Online-Kurse, die zum Teil durch die Krankenkassen gefördert werden. Empfehlenswert sind ebenfalls die Bildungszeitkurse.

Weitere Informationen und Beratung zum Frühjahrssemester unter der Telefonnummer 030/902 96 59 71 oder per E-Mail unter vhs@lichtenberg.berlin.de. Das komplette Kursangebot findet sich im Programmheft, gedruckt oder digital. Das digitale Programmheft ist als PDF unter https://vhs.link/bWGp8Z erhältlich.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.