Schulbauoffensive hat Fahrt aufgenommen
Weitere Schulen und Sporthallen entstehen in diesem Jahr in Lichtenberg

Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu und Bürgermeister Michael Grunst auf der Baustelle der Grundschule an der Schleizer Straße. Sie soll zu Beginn des Schuljahrs eröffnen. | Foto:  Bernd Wähner
  • Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu und Bürgermeister Michael Grunst auf der Baustelle der Grundschule an der Schleizer Straße. Sie soll zu Beginn des Schuljahrs eröffnen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Einwohnerzahl im Bezirk wächst stetig. Immer mehr Familien ziehen nach Lichtenberg. Deshalb werden auch immer mehr Schulplätze benötigt, und nun auch geschaffen.

Die Schulbauoffensive hat ordentlich Fahrt aufgenommen, meint das Bezirksamt. Durch Neubauten, Anbauten, Ergänzungsbauten, Entlastungsbauten, Schul-Reaktivierungen und Sanierungen konnten in den zurückliegenden fünf Jahre mehr als 5400 neue Plätze geschaffen werden. Das sei vor allem der guten Zusammenarbeit von Bezirksamt, Bezirksverordnetenversammlung und den zuständigen Senatsdienststellen sowie der Howoge, die im Auftrag des Senats Schulen baut, zu verdanken. So schätzen es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) ein.

Umfangreiche Investitionen in Schulen und Sportanlagen bleiben auch 2023 und darüber hinaus eine der wichtigsten Aufgaben im Bezirk. So wird die Howoge demnächst mit dem Bau einer Integrierten Sekundarschule mit 725 Plätzen an der Falkenberger Chaussee 74 beginnen. Der Senat wird im Sommer einen Modularen Ergänzungsbau (MEB) mit einer Mensa am Barnim-Gymnasium an der Ahrensfelder Chaussee 41 mit bis zu 660 Plätzen fertigstellen. Ein MEB mit 660 Oberschulplätzen entsteht für die Filiale der Schule Grüner Campus Malchow an der Doberaner Straße. Und auf dem Grünen Camus an der Malchower Chaussee 2 wird bis zum Frühjahr eine Dreifeld-Typen-Sporthalle fertiggestellt.

Damit auch das Defizit an Grundschulplätzen reduziert wird, lässt der Senat bis zum Beginn des Schuljahrs den Neubau einer dreizügigen Grundschule an der Schleizer Straße 67 mit 432 Plätzen fertigstellen. An der Hauptstraße 9 in Rummelsburg beginnt im Sommer der Bau einer weiteren dreizügigen Grundschule mit 432 Plätzen. Diese soll 2024 fertiggestellt werden. Außerdem entsteht an der Grundschule auf dem lichten Berg an der Atzpodienstraße 19 eine Dreifeld-Typen-Sporthalle.

Auch in die Sanierung und den Neubau von Außenanlagen wird investiert. Bis August soll der zweite Bauabschnitt der Außenanlagen an der Selma-Lagerlöf-Grundschule an der Rüdigerstraße 76 fertiggestellt werden. Und am Schulstandort Salzmannstraße 34 soll das Südgrundstück, das bislang als Baustelleneinrichtung und Lagerplatz diente, beräumt und als Schulhof gestaltet werden.

„Seit 2017 befinden wir uns mit der Schulbauoffensive auf der Überholspur“, schätzt Bürgermeister Michael Grunst ein. „Tausende neue Plätze stehen für die gute Zusammenarbeit aller Akteure. Wir werden als Bezirksamt nicht nachlassen, damit ausreichend Schulen in Lichtenberg zur Verfügung stehen.“ Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu ergänzt: „Die Berliner Schulbauoffensive ist im ganzen Bezirk Lichtenberg sichtbar und greifbar. Ich freue mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern moderne Lernbedingungen und den Pädagoginnen und Pädagogen eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen. Denn gute Bildung ist die Grundlage für die Entwicklung einer Gesellschaft.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.