Mit fünf Galerien dabei
Eine Radtour und eine Woche lang Kunst im Bezirk erleben

Im Keller des Rathauses ist die rk-Galerie zu finden. Auch hier wird bei der Radtour am 30. August Halt gemacht. | Foto: Bernd Wähner
  • Im Keller des Rathauses ist die rk-Galerie zu finden. Auch hier wird bei der Radtour am 30. August Halt gemacht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Bezirk hat mit fünf Kommunalen Galerien so viel wie kaum ein anderer in Berlin.Deshalb ist er in der KGB-Kunstwoche 2020 auch Bestandteil der Radtouren, die am Wochenende veranstaltet werden.

KGB steht für Kommunale Galerien Berlin. Von denen gibt es insgesamt 34 mit zusammen über 10 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, berichtet Catrin Gocksch, die Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt. „Die Kommunalen Galerien in der Stadt zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen zirka 1200 Künstler beteiligt sind.“

Sie sehen ihre Aufgabe im Gegensatz zu vielen professionellen Galerien nicht in der Vermarktung von Kunst. „Wir sehen uns eher als Schnittstelle zwischen Künstlerförderung und professionellem Kunstbetrieb“, erklärt Gocksch. Künstler, die in Kommunalen Galerien ausstellen, können auf sich aufmerksam machen, bekommen inzwischen sogar ein Honorar von der Kommune und schaffen vielleicht den Schritt in den professionellen Kunstbetrieb. In diesem Jahr findet die KGB-Kunstwoche vom 28. August bis zum 6. September statt. Es werden Ausstellungsrundgänge, Künstlergespräche und Konzerte angeboten. 31 Galerien in allen zwölf Bezirken beteiligen sich. „Sie bringen ihrem Publikum Kunst in 32 Ausstellungen und weiteren Veranstaltungen nahe und spiegeln so die Vielfalt der Berliner Kunstszene wider“, so Catrin Gocksch. „Sie gehen dabei zum Teil neue Wege, die den gültigen Abstands- und Hygieneregeln gerecht werden und zugleich Spaß machen und die Entdeckungsfreude wecken."

Ein Höhepunkt sind sechs moderierte KGB-Fahrradtouren, die am 30. August alle ab 12.30 Uhr stattfinden. Tour 3 führt zu zwei Lichtenberger Einrichtungen, die definitiv einen Besuch wert sind. Dabei handelt es sich um das Mies van der Rohe Haus am Orankesee und die rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus. Sie können zur Kunstwoche ebenso kostenfrei besucht werden, wie die Galerie 100, die Galerie im Kulturhaus Karlshorst und die Galerie studio im Hochhaus.

Adressen und Öffnungszeiten sowie das gesamte Programm findet sich auf www.kgberlin.net.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.