Interessierte bitte bewerben
Mitglied im neuen Kulturbeirat werden

Für die Neuaufstellung des Kulturbeirats Lichtenberg werden Experten sowie kulturinteressierte Lichtenberger gesucht, die sich in diesem Gremium engagieren möchten.

Voraussetzung ist, dass die Bewerber in Lichtenberg wohnen oder arbeiten. Der Kulturbeirat berät das Bezirksamt seit vielen Jahren bei der Ausrichtung der kulturpolitischen Arbeit. Seine Aufgabe ist es, den Prozess der Kulturentwicklungsplanung zu begleiten und zu unterstützen. Dazu zählt auch die Juryarbeit bei der Projekteauswahl nach Ausschreibung von Kulturförderungen.

Der Beirat arbeitet ehrenamtlich und ist dem Bürgermeister und gleichzeitigem Kulturstadtrat beigeordnet. Er tagt quartalsweise beziehungsweise entsprechend seiner Funktion als Jury, wenn es nötig ist. Seine Mitglieder erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Neukonstituierung ist im März geplant.

„Mit der Neuaufstellung des Kulturbeirats möchte das Bezirksamt dem Anspruch nach mehr Transparenz und Beteiligung an kulturpolitischer Gestaltung entsprechen. Mit dem 2023 neu gebildeten Bezirksamt werden Beiräte, darunter auch der Kulturbeirat, neu berufen und deren Schwerpunkte und Themen neu aufgestellt“, heißte es aus dem Bezirksamt.

Interessenten können sich unter GS.Kulturbeirat@lichtenberg.berlin.de melden. Dazu sind folgende Angaben erforderlich: Name, Lichtenberger Wohn- beziehungsweise Arbeitsadresse, Sparte beziehungsweise Bereich/Einrichtung, Funktion, Mitgliedschaft in einem Verband oder in einer Organisation, Motivation für die Mitarbeit in ein bis zwei Sätzen. Alle Daten werden nach den geltenden Datenschutzvorgaben vertraulich behandelt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.