Paul und Paula und noch mehr
Straßennamen an der Rummelsburger Bucht erinnern an bekannten Defa-Film

Schauspieler Winfried Glatzeder, Filmkomponist Peter Gotthardt und Musiker Dieter „Maschine“ Birr (von links) kamen 2021 zur Benennung der neuen Straßen an der Rummelsburger Bucht. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Schauspieler Winfried Glatzeder, Filmkomponist Peter Gotthardt und Musiker Dieter „Maschine“ Birr (von links) kamen 2021 zur Benennung der neuen Straßen an der Rummelsburger Bucht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Er gilt als Kultfilm unter den in der DDR gedrehten Streifen: „Die Legende von Paul und Paula“.

Premiere hatte der Film in der Regie von Heiner Karow und Ulrich Plenzdorf 1973. In den Hauptrollen waren Angelika Domröse und Winfried Glatzeder zu sehen. Er fesselte das Publikum nicht nur wegen der hervorragenden schauspielerischen Leistung der beiden Hauptdarsteller. Er verhalf auch den Puhdys zu ihrem endgültigen Durchbruch. Die von Peter Gotthardt komponierten Filmsongs „Geh zu ihr“ und „Wenn ein Mensch lebt“ wurden zu Hits.

Seit 25 Jahren erinnert der Name Paul-und-Paula-Ufer an der Rummelsburger Bucht daran, dass hier einer der Kultfilme der DEFA gedreht wurde. | Foto: Bernd Wähner
  • Seit 25 Jahren erinnert der Name Paul-und-Paula-Ufer an der Rummelsburger Bucht daran, dass hier einer der Kultfilme der DEFA gedreht wurde.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wichtige poetische Schlüsselszenen wurden auf einem bemalten Spreekahn in der Rummelsburger Bucht gedreht. Dabei spielten auch die Puhdys einen ihrer Songs, erinnert sich der Frontmann der inzwischen aufgelösten Band, Dieter Birr. Seinerzeit sah es in der Bucht allerdings noch anders aus. An Wohnhäuser war nicht zu denken.

Ein Abschnitt des Uferwegs trägt seit 1998 den Namen Paul-und-Paula-Ufer. Anlass war der 25. Jahrestag der Filmpremiere. Doch nicht nur damit wird an diesen Meilenstein ostdeutscher Filmgeschichte erinnert. Im Film „Sonnenallee“ von Leander Haußmann ist beispielsweise auf einem Klingelschild „Paul und Paula“ zu entdecken. Und auf der Treppe trifft die Hauptfigur dieses Films „zufällig“ Winfried Glatzeder. Der verschwindet dann in einer Wohnung.

Schauspieler Winfried Glatzeder, der Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Howoge Ulrich Schiller, Filmkomponist Peter Gotthardt und Musiker Dieter „Maschine“ Birr (von links nach rechts) stehen unter den neuen Straßenschildern an der Rummelsburger Bucht. | Foto: Bernd Wähner
  • Schauspieler Winfried Glatzeder, der Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Howoge Ulrich Schiller, Filmkomponist Peter Gotthardt und Musiker Dieter „Maschine“ Birr (von links nach rechts) stehen unter den neuen Straßenschildern an der Rummelsburger Bucht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Neben dem Paul-und-Paula-Ufer sind in den zurückliegenden beiden Jahren noch weitere Straßen an der Rummelsburger Bucht im Zusammenhang mit dem Film benannt worden. Der Grund: Hunderter neuer Wohnungen sowie neue Büro- und Gewerbegebäude sind beziehungswiese werden hier gebaut. Die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ hatte bereits 2010 die Idee, die Straßen als Hommage an die Defa nach Menschen zu benennen, die Anteil am Entstehen des Films „Die Legende von Paul und Paula“ hatten.

Ende 2020 fasste die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung den Beschluss zur Benennung. Die offizielle Namensgebung erfolgte inzwischen und findet sich bereits in Stadtplänen, auch wenn nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. Zur Enthüllung der Straßenschilder kamen 2021 unter anderem Schauspieler Winfried Glatzeder, Dieter „Maschine“ Birr und Filmmusikkomponist Peter Gotthardt.

Seit 25 Jahren erinnert der Name Paul-und-Paula-Ufer an der Rummelsburger Bucht daran, dass hier Teile des Films gedreht wurden. | Foto: Bernd Wähner
  • Seit 25 Jahren erinnert der Name Paul-und-Paula-Ufer an der Rummelsburger Bucht daran, dass hier Teile des Films gedreht wurden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Benannt wurden die Straßen unter anderem nach Regisseur Heiner Carow und Drehbuchautor Ulrich Plenzdorf. Eine weitere Straße erhielt den Namen Ingrid Reschke. Diese schrieb anfangs noch am Drehbuch, verstarb aber nach einem Unfall noch vor dessen Fertigstellung. Eine weitere Straße heißt nun offiziell Paul-und-Paula-Promenade.

Neben den Filmszenen in der Rummelsburger Bucht, die vielen Zuschauern über Jahrzehnte im Gedächtnis blieben, wurden weitere Außenszenen übrigens in der Singerstraße in Friedrichshain gedreht. Dort entstanden damals viele Plattenbauten neu.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.