Etwas gegen Hass und Gewalt tun
André Wartmann ist der Antisemitismusbeauftragte im Bezirksamt

André Wartmann ist seit einem Jahr Lichtenbergs Antisemitismusbeauftragter. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
2Bilder
  • André Wartmann ist seit einem Jahr Lichtenbergs Antisemitismusbeauftragter.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

André Wartmann ist seit einem Jahr Antisemitismusbeauftragter im Bezirksamt. Seitdem rückt er früheres jüdisches Leben ins Blickfeld der Öffentlichkeit und leistet zugleich Präventionsarbeit, klärt über antisemitische Narrative auf.

Die Stelle wurde auf Beschluss der Bezirksverordneten eingerichtet. Lichtenberg setzt damit seine kontinuierlich verfolgte Strategie fort, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu bekämpfen und dafür solide Strukturen zu schaffen. Nach einem Beschluss des Senats von 2019 gibt es seit knapp zwei Jahren einen Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus. Auch in allen Bezirken sollte eine solche Stelle geschaffen werden.

Zu André Wartmanns Aufgaben gehört unter anderem, Ansprechpartner für Opfer von Antisemitismus zu sein sowie Kontaktperson für die jüdische Gemeinde und jüdische Organisationen. Er soll auch jüdische Bezirksgeschichte aufarbeiten. André Wartmann ist für diese Aufgaben prädestiniert. Er machte seinen Masterabschluss in Interdisziplinärer Antisemitismusforschung an der TU Berlin und arbeitete bereits unter anderem im Jüdischen Museum, im Jüdischen Forum für Demokratie und Antisemitismus sowie im Pädagogischen Dienst der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

Als Antisemitismus werden alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet. „Menschen jüdischen Glaubens werden dabei Narrative zugeschrieben, die sich über Jahrhunderte bis heute gehalten haben“, erklärt Wartmann. Mit der Zeit wurden immer weitere Geschichten und Verschwörungstheorien erfunden, die Menschen jüdischen Glaubens zugeschrieben wurden und werden. Die jüngsten gehen zum Beispiel davon aus, dass die Juden an der Corona-Pandemie oder gar am Ukraine-Krieg Schuld seien, berichtet er.

Aktuelle Ausstellung

André Wartmann sieht eine wichtige Aufgabe darin, Workshop- und Weiterbildungsangebote für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu veranstalten. Unter anderem hält oder organisiert er Vorträge in Schulen und Flüchtlingsheimen. Außerdem hält er mit Vereinen Kontakt, die sich um politische Bildungsarbeit kümmern und sich gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren.

Wie wichtig diese Arbeit ist, zeigt die Schändung des Jüdischen Gedenksteins an der Konrad-Wolf-Straße vor einem Jahr. Der Stein ist gereinigt und wieder geweiht worden. Auch der Brandanschlag auf die Kiezkneipe „Morgen wird besser“ an der Fanningerstraße, die von einem jüdischen Wirt betrieben wird, sorgte im August 2020 für Empörung in der Zivilgesellschaft. Diese Vorfälle, aber auch andere, belegen, dass noch viel zu tun ist, um Antisemitismus aus den Köpfen zu bekommen.

Bis 1933 entwickelte sich in Lichtenberg ein vielfältiges jüdisches Leben, dessen Spuren noch heute zu finden sind. Einen Überblick gibt die Sonderausstellung „Spuren jüdischen Lebens“, die das Museum im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, bis zum 26. Juni zeigt. André Wartmann wirkte an ihr mit.

Chanukka-Fest soll Tradition werden

Im unteren dreistelligen Bereich liegt aktuell die Zahl der Menschen jüdischen Glaubens, die in Lichtenberg leben. Eine genaue Zahl lässt sich nicht nennen, weil die Religionszugehörigkeit von Behörden nicht erfasst werden darf. Damit deutlich wird, dass Lichtenberg gegen jede Form von Antisemitismus ist, wurde im Dezember erstmals ein Chanukka-Leuchter vor dem Rathaus entzündet und öffentlich das Chanukka-Fest gefeiert. „Das soll zu einer Tradition werden, voraussichtlich auch an anderen Orten im Bezirk“, berichtet André Wartmann. Generell möchte er dazu beitragen, dass hohe jüdische Feiertage noch mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

Informationen unter www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/antisemitismus/.

André Wartmann ist seit einem Jahr Lichtenbergs Antisemitismusbeauftragter. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
André Wartmann in seinem Büro im Rathaus Lichtenberg. Seit einem Jahr ist er Antisemitismusbeauftragter. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.877× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.223× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.823× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.