Für herausragendes Engagement geehrt
Bezirksamt verlieh die Bürger:innenmedaille 2023

Die engagierten Ehrenamtlichen wurden von Bürgermeister Martin Schaefer ausgezeichnet. | Foto:  Bezirksamt
  • Die engagierten Ehrenamtlichen wurden von Bürgermeister Martin Schaefer ausgezeichnet.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Bürger:innenmedaillen 2023 verlieh das Bezirksamt jetzt an zwölf engagierte Personen.

Die Auszeichnung wird seit 2004 jedes Jahr an Menschen vergeben, die sich in herausragendem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Das Bezirksamt und der Freiwilligenrat Lichtenberg entscheiden gemeinsam, wer ausgezeichnet wird.

„Die zwölf Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Bezirk“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Sie zeigen die große Bandbreite freiwilligen Engagements in Lichtenberg, vom Jugendtrainer über die Nachbarin, die sich in einer Geflüchteten-Unterkunft engagiert bis hin zu jenen, die sich um ältere Mitmenschen kümmern oder dem Umweltschutz verschrieben haben.“

Vielfältiger Einsatz

Und das sind die Geehrten: Alice Schreiber engagiert sich für einen lebenswerten und klimafreundlichen Kiez sowie soziale Teilhabe im Kiezgarten an der Heinrichstraße. Außerdem ist sie im Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg und in der Initiative Weitlingkiezblock aktiv. Für ein soziales Miteinander der Bewohner und mit der Nachbarschaft der Gemeinschaftsunterkunft Hagenower Ring setzt sich indes Cornelia Köhler ein, die ebenfalls die Medaille erhielt.

Detlef Pfughaupt engagiert sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Berliner Behindertenverband, als Vorsitzender im Beirat von und für Menschen mit Behinderung, in der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit des Tierparks Berlin und in weiteren ehrenamtlichen Funktionen. Eileen Prager setzt sich für eine lebenswerte Nachbarschaft ein und unterstützt Familien. Sie ist Mitglied im FAN-Beirat und im Förderverein der Selma-Lagerlöf-Schule.

Seit vielen Jahren Zugschaffner, Schrankenwärter und Aufsichtsperson bei der Parkeisenbahn Wuhlheide ist der Schüler Florian Moritz Meinhardt. Während eines Praktikums bei der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg gestaltete er eine Interviewreihe mit Freiwilligen und gemeinnützigen Organisationen. Des Weiteren wurden Gabriela Else vom Bewohnerrat des Wohnprojekts Undine ausgezeichnet, die auch im Undine-Garten mitarbeitet und diverse Kreativgruppen im Frauentreff leitet sowie Giorgi Karitchashvili, der sich unter anderem für soziale Teilhabe der Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft engagiert.

Für Senioren aktiv

Ausgezeichnet wurde auch der Vorsitzende der Lichtenberger Seniorenvertretung, Gunar Klapp, der auch in der Landesseniorenvertretung, im Seniorenbeirat des Landes Berlin und im Gesundheits- und Freiwilligenrat tätig ist. Darüber hinaus ist er ein aktiver Gestalter und Organisator der Seniorenuniversität Lichtenberg, Redaktionsmitglied der Zeitung „Bunt statt Grau“ und Teil des ehrenamtlichen Filmteams Karlshorst.

Ausgezeichnet wurden außerdem Henry Berthy vom Sportverein Lichtenberg 47 und Monika Lieske, die seit 26 Jahren Vorsitzende einer Volkssolidaritätsgruppe in Hohenschönhausen ist. Siegfried Jordan ist ehrenamtlicher Moderator und Redakteur der Sendung „Die Stunde der Melodien“, die alle zwei Wochen auf dem Sender Alex Berlin läuft, und Steffi Guba engagiert sich im Berliner Schwimmverein, der sich insbesondere der inklusiven und integrativen Schwimmausbildung widmet.

Informationen zur Bürger:innenmedaille, die auch 2024 verleihen wird, finden sich auf https://bwurl.de/18mkwww.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gemeinwesen/artikel.299607.php.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.