Bezirk Lichtenberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Reden über die Großsiedlung

„Hohenschönhausen: Bauen, Wohnen und Verkehr – Probleme, Perspektiven, Visionen“ lautet das Thema einer öffentlichen Sitzung der Lichtenberger SPD-Fraktion am Montag, 11. Februar, um 18.30 Uhr. Die Sozialdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dazu Experten und Entscheidungsträger eingeladen, interessierte Lichtenberger sind ebenso willkommen. Ort ist das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, der Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Folgende Gäste haben...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.02.19
  • 125× gelesen

Eintägiges Ehrenamt
Helfen bei der Europawahl

Das Bezirkswahlamt Lichtenberg sucht für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai, engagierte Leute, die gerne in einem Wahlvorstand mitwirken möchten. Wer im Gremium sitzt, hat die Aufgabe, mit dafür zu sorgen, dass die Wahlen ordnungsgemäß vonstattengehen und die Ergebnisse zu ermitteln. Besondere Kenntnisse brauchen Interessierte nicht. Wahlvorsteher, Schriftführende und deren Stellvertretende erhalten vorab eine Schulung. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld in...

  • Lichtenberg
  • 04.02.19
  • 109× gelesen

Zwischenbilanz und Ausblick

Die Lichtenberger Linksfraktion hat sich Mitte Januar zur Jahresauftakt-Klausur zusammengefunden. Dabei haben die Mitglieder ihre Halbzeitbilanz gezogen und Schwerpunkte der Arbeit für die restliche Legislaturperiode festgelegt. Ergebnis: Für die Zukunft planen die Linken eine neue Veranstaltungsreihe mit kiezbezogenen Themen, um den Bürgerdialog zu intensivieren. Die erste Veranstaltung soll am 1. April stattfinden und sich mit der Gestaltung des Zentrums von Nord-Hohenschönhausen...

  • Lichtenberg
  • 02.02.19
  • 91× gelesen
Der neue Kreisverband der Jungen Union mit dem Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzenden Martin Pätzold. | Foto: Foto: Junge Union Lichtenberg

Philologin und Fachreferentin
Junge Union mit weiblicher Doppelspitze: Zwei 29-Jährige leiten die Lichtenberger CDU-Jugend

Der Kreisverband der Jungen Union Lichtenberg hat turnusgemäß seine Gremien neu gewählt. Die 29-jährige Philologin Liliia Usik ist jetzt Vorsitzende. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit 2011 in Deutschland und hat inzwischen ihren Master in Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen. Sie arbeitet im Bundestagsbüro des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin der Verteidigung als wissenschaftliche Referentin. Derzeit promoviert Usik in der angewandten Sprachwissenschaft mit dem...

  • Lichtenberg
  • 01.02.19
  • 1.299× gelesen
  • 1

Auftakt für Bürgerbeteiligung
Lichtenberger Stadtteildialoge ziehen weiter

Lichtenberg. Nach erfolgreichem Auftakt im Süden des Bezirk und der zweiten Runde in Neu-Hohenschönhausen wandert die Bürgerbeteiligungsreihe „Stadtteildialoge“ nun weiter: Von Mitte Februar bis Mai sind nun die Regionen Fennpfuhl, Alt-Lichtenberg und Frankfurter Alle Süd an der Reihe. In ganz unterschiedlichen Veranstaltungen treffen Anwohner auf Vertreter aus Politik und Verwaltung, um sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren, zu diskutieren oder auch Spaß miteinander zu haben. Dieser...

  • Lichtenberg
  • 29.01.19
  • 111× gelesen

Plan für mehr Lebensqualität
CDU legt Zehn-Punkte-Papier für Hohenschönhausen vor

Der Norden des Bezirks rückt neuerdings in den Fokus der Parteien. Schon im vergangenen Sommer hatte die Lichtenberger SPD einen „Hohenschönhausenplan“ erarbeitet, jetzt will die CDU einen Zehn-Punkte-Plan für mehr Lebensqualität im Hochhauskiez vorlegen. In beiden Maßnahmenkatalogen ist von „Hohenschönhausen“ die Rede, das es streng genommen seit der Bezirksfusion nicht mehr gibt. Da aber sowohl die SPD als auch die Union die Großsiedlung, den Prerower Platz und die S-Bahnlinie 75 samt ihren...

  • Lichtenberg
  • 25.01.19
  • 263× gelesen

Erinnern für die Zukunft
Lichtinstallation zum Holocaust-Gedenktag

Mit einer Lichtinstallation erinnert der Bezirk am Sonntag, 27. Januar, an jüdische Menschen, die von den von den Nationalsozialisten aus Lichtenberg vertrieben, verschleppt und ermordet wurden. Ort des Gedenkens ist das Museum im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24. „Erinnern für die Zukunft“ heißt die Aktion, die Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) um 18 Uhr eröffnet. Seit dem Jahr 2007 gedenkt das Museum Lichtenberg in dieser Form der Opfer des Nationalsozialismus. Bis zum Morgen des...

  • Rummelsburg
  • 22.01.19
  • 139× gelesen

Prerower Platz aufwerten

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll ein Verfahren zur Ideenfindung für eine Aufwertung des Prerower Platzes auf der Nordseite des Linden-Centers noch innerhalb der laufenden Wahlperiode realisieren. Auf diese Beschlussempfehlung aus dem Ausschuss für Haushalt und Personal einigten sich jetzt die Bezirksverordneten. Den Antrag hatte ursprünglich die Linksfraktion eingebracht. Finanziert werden soll das Vorhaben aus Haushaltsmitteln. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.19
  • 43× gelesen

Verbindliche Einwohnerinfos

Lichtenberg. In die erste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im neuen Jahr bringt die Linksfraktion einen Antrag zum Thema Bauvorhaben und Einwohnerversammlungen ein. Letztere hätten sich als Möglichkeit der frühzeitigen Information für Anwohner von Bauprojekten bewährt und seien geeignet, sowohl die Akzeptanz zu erhöhen als auch eine Beteiligung an Planung und Umsetzung zu ermöglichen, heißt es in der Begründung. Deshalb wollen die Linken, dass das Bezirksamt künftig bei allen...

  • Lichtenberg
  • 18.01.19
  • 101× gelesen

Finanzspritze für Integrationsbeirat

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob und in welcher Höhe der bezirkliche Integrationsbeirat finanzielle Mittel bekommen kann, um spezielle Projekte damit zu finanzieren. Auf diesen Beschluss aus dem Haushaltsausschuss einigten sich die Bezirksverordneten jetzt mehrheitlich, der Antrag stammte von der Linksfraktion, die CDU enthielt sich. bm

  • Lichtenberg
  • 18.01.19
  • 23× gelesen

Raum für Soziales sichern
SPD appelliert: Bahngrundstücke sollen in öffentlicher Hand bleiben

Die Lichtenberger SPD will verhindern, dass Liegenschaften der Deutschen Bahn nach dem Prinzip des Höchstgebots verkauft werden. Sie sollten stattdessen möglichst im Eigentum der öffentlichen Hand bleiben, fordern die Sozialdemokraten. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Deutsche Bahn AG derzeit viele Liegenschaften veräußert. Mit ihrer Forderung hat sich die SPD Lichtenberg jetzt an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Finanzsenator Matthias Kollatz (beide SPD) gewandt. Die...

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 170× gelesen
  • 1

Beleuchtung für Fahrradstraße?

Lichtenberg. Für eine ebenso energieeffiziente wie insektenfreundliche Beleuchtung der Fahrradstraße am Betriebsbahnhof Rummelsburg setzen sich die Lichtenberger Grünen ein. In der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sie einen Antrag gestellt, nachdem das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass der Wegabschnitt zwischen der Fischerstraße und dem Bahnhofsvorplatz beleuchtet wird, um Unfälle zu vermeiden. Der Antrag wurde in die Ausschüsse für Haushalt und Personal sowie...

  • Lichtenberg
  • 16.01.19
  • 77× gelesen

CDU mit neuem altem Vorstand

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat gemäß ihrer Satzung nach der Hälfte der Wahlperiode den Fraktionsvorstand neu gewählt. Allerdings bleibt alles beim Alten: Die Fraktionsmitglieder bestätigten am 7. Januar den bisherigen Vorstand einstimmig im Amt. So bleibt Gregor Hoffmann der Vorsitzende, Benjamin Hudler ist nach wie vor Vize und Thomas Drobisch übt weiterhin das Amt des Schatzmeisters aus. bm

  • Lichtenberg
  • 15.01.19
  • 32× gelesen

Büro beschmiert und beschädigt

Rummelsburg. Der Disput um die Zukunft der Rummelsburger Bucht scheint unschöne Ausmaße anzunehmen: In der Nacht vom 9. zum 10. Januar wurde das Büro der „UrbanPR – Spezial-Agentur für Öffentlichkeitsarbeit in der Stadtentwicklung, Projekt- und Standortmarketing“ in der Rummelsburger Bucht zur Zielscheibe offener Aggression. Unbekannte beschmierten die Fassade des Büros mit Farbe und schlugen mehrere Scheiben ein. Personen wurden nicht verletzt, teilte die Polizei mit, es seien aber Plakate...

  • Rummelsburg
  • 15.01.19
  • 124× gelesen

Null Toleranz für Graffiti
CDU macht Vorstoß gegen Vandalismus

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will die CDU-Fraktion gegen „Verwahrlosungen im öffentlichen Raum“ angehen. Konkret geht es der Union um Vandalismus, Graffiti und Brandlegungen. Dergleichen dürfe der Bezirk nicht hinnehmen, so der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann. Er fordert Anstrengungen, die „öffentliche Gebäude in angemessenem Glanz erscheinen“ lassen. „Es gilt für den Bezirk, sein Eigentum zu schützen“, so Hoffmann. Verantwortung für die Ordnung bedeute auch,...

  • Lichtenberg
  • 15.01.19
  • 319× gelesen
An den Symbolgräbern für die KPD-Politiker wurden zahlreiche Nelken abgelegt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Gedenken an Kommunistenführer

Am Sonntag war der Zentralfriedhof an der Gudrunstraße traditionell in ein Meer von roten Fahnen gehüllt. Mehrere tausend Menschen erinnerten an den Tod der Kommunistenführer Karl Liebknecht (1871-1919) und Rosa Luxemburg (1871-1919). Die KPD-Politiker waren während der Niederschlagung des Spartakus-Aufstands am 15. Januar 1919 von Freikorpssoldaten ermordet worden. In der DDR war das Gedenken an die Beiden Staatsdoktrin, heute wird die Gedenkveranstaltung von der Partei Die Linke und...

  • Lichtenberg
  • 13.01.19
  • 141× gelesen

Information zum Hundegesetz

Ob Hundehalter oder nicht: Viele Berliner haben Fragen zum neuen Hundegesetz, das seit dem 1. Januar in der Hauptstadt gilt: Zu einer Informationsveranstaltung darüber lädt daher am Sonntag, 20. Januar, von 12 bis 13.30 Uhr der Tierschutzverein für Berlin (TVB) ins Tierheim am Hausvaterweg 39 ein. Experten erklären die aktuellen Neuerungen der Hundeverordnung und beantworten alle Fragen zu Leinen- und Maulkorbpflicht, Sachkundeprüfungen für Hundehalter, Auslaufgebieten und Ähnlichem. Auf dem...

  • Falkenberg
  • 11.01.19
  • 96× gelesen
Dirk Behrendt mit Jan Berge und den Abgeordneten Sven Kohlmeier und Michael Efler am neuen Multicar, das das Tierheim dank der Landeszuwendung anschaffen konnte. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

Eine willkommene Finanzspritze
Tierheim erhält erstmals Landesmittel

Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) besuchte kurz vorm Jahreswechsel das Tierheim am Hausvaterweg – und er kam nicht mit leeren Händen. Symbolisch überreichte er dem Team des Falkenberger Tierasyls ein Multifunktionsmobil und Futterspenden. Während sich das Tierheim bislang ausschließlich aus Spenden, Erbschaften und ähnlichen Zuwendungen finanzieren musste, erhielt die Einrichtung im vergangenen Jahr zum ersten Mal überhaupt Landesmittel: Die Senatsverwaltung für Justiz,...

  • Falkenberg
  • 11.01.19
  • 669× gelesen

Konzept für attraktive Kitas

Lichtenberg. Der SPD-Antrag „Lichtenberger Fachkräftesteigerung im Kitabereich“ fand in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Mehrheit. Ziel des darin angeregten Konzeptes soll es sein, die Kindertagesstätten im Bezirk für Fachkräfte besonders attraktiv zu gestalten, um damit dem aktuellen Personalmangel entgegenzuwirken. bm

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 46× gelesen

Unangemessene Werbung?
BVV Lichtenberg diskutiert über Bundeswehrpräsentation auf Ausbildungstagen

Darf sich die Bundeswehr im Bezirk als Ausbilder präsentieren und quasi Nachwuchs rekrutieren? Über diese Frage debattierte jetzt die Bezirksverordnetenversammlung. Die Linksfraktion hatte einen Antrag gegen „unangemessene Bundeswehrwerbung“ eingebracht. Sie wollte damit das Bezirksamt ersuchen, der Bundeswehr bei kommenden Ausbildungsmessen keine Plattform mehr zu bieten, sich als Ausbilder und Arbeitgeber zu präsentieren. Hintergrund ist der jährlich mit dem Bezirksamt Pankow und dem...

  • Lichtenberg
  • 03.01.19
  • 248× gelesen
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 498× gelesen

Grüne für mehr Landesmittel

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Antrag der Bündnisgrünen angenommen, der für intakte Spielplätze sorgen soll. In ihm fordert die Partei das Bezirksamt auf, weiter in die Sanierung der öffentlichen Anlagen zu investieren und sich für höhere Landeszuweisungen einzusetzen. Die Grünen wollen, dass alle Spielplätze barrierearm, gendergerecht und für mehrere Altersgruppen gestaltet werden – das sei mit zusätzlichen Finanzmitteln eher zu erreichen, so die Begründung. Die...

  • Lichtenberg
  • 25.12.18
  • 58× gelesen

Sondermittel für Feuerwachen?

Der CDU-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung geht eine Initiative der Verordneten von Bündnis90/Die Grünen zum Thema Zukunft der Feuerwehren im Bezirk nicht weit genug. Die Grünen hatten vorgeschlagen, die DDR-Typenbauten der Feuerwachen sanieren zu lassen. Den entsprechenden Antrag überwies die BVV in den Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, der nun alle Feuerwehren ins Visier nehmen soll. „Die Gebäude der Lichtenberger Feuerwehrwachen befinden...

  • Lichtenberg
  • 24.12.18
  • 123× gelesen

Lichtenberger Partnerstädte sichtbar machen

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu Kommunen in Russland, Polen, Mosambik, Litauen und Vietnam. Auf die entsprechenden Städtepartner soll das Bezirksamt im öffentlichen Raum hinweisen, einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke haben die Bezirksverordneten auf Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bürgerbeteiligung angenommen. Die geschätzten Kosten in Höhe von 5000 Euro seien aus dem laufenden Haushalt zu bezahlen. bm

  • Lichtenberg
  • 22.12.18
  • 23× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.