Martin Pätzold weiterhin Vorsitzender
Lichtenberger CDU wählt Kreisvorstand

Die CDU Lichtenberg hat in einer Kombination aus digitaler Versammlung und analoger Stimmabgabe einen neuen Kreisvorstand gewählt.

Die Versammlung selbst fand mit beachtlicher Beteiligung als Videokonferenz statt, die spätere Stimmabgabe unter Einhaltung aller geltenden Corona-Bestimmungen in einem Wahllokal im Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne.

In großer Geschlossenheit wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten mit Ergebnissen von mindestens 80 Prozent und mehr gewählt. Der neue Kreisvorstand stehe für die breite Aufstellung der CDU Lichtenberg als Volkspartei, kommentiert der alte und neue Vorsitzende Prof. Dr. Martin Pätzold das Ergebnis. „Nun geht es hoch motiviert an die Arbeit und in die heiße Phase des Wahlkampfs.“

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark, Stadtrat Martin Schaefer und Dr. Catrin Gocksch, die als Fachbereichsleiterin im Bezirksamt Lichtenberg arbeitet, gewählt. Als Schatzmeister wird Marc Kamin zwei weitere Jahre Verantwortung tragen. Zu Beisitzern wurden Susann Emmler, Vanessa Glocke, Mike Krüger, Ines Naschke, Christian Lipicki und Carolin Peters gewählt. Fünf von elf Vorstandsmitgliedern sind Frauen, so viele waren es noch nie.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.