„Keine Rolle rückwärts"
"Lichtenberger Frauen*woche" vom 3. bis 8. März 2025
Die diesjährige „Lichtenberger Frauen*woche“ findet vom Montag, 3., bis Sonnabend, 8. März, unter dem Motto „Keine Rolle rückwärts für Frauenrechte!“ statt.
Mehr als 30 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Bezirk haben ein Programm mit vielfältigen Angeboten zusammengestellt, darunter Veranstaltungen und Workshops aus Kunst, Kultur, Gesundheit, Sport und Bildung. Die "Lichtenberger Frauen*woche" wird vom Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) und dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf, organisiert.
Symbolischer Auftakt ist das Hissen der Fahne zur Frauenwoche am Montag, 3. März, um 11 Uhr am Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Ebenfalls im Rahmen der Aktionswoche lädt der Frauenbeirat Lichtenberg am Mittwoch, 5. März, um 17.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in den Raum 7 des Rathauses ein.
Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Frauenrechte gehören zum Fundament unserer Gesellschaft. Wer zurück will, gefährdet nicht nur Gleichberechtigung und Gerechtigkeit, sondern auch Fortschritt und Zusammenhalt. Herzlichen Dank an alle, die auch in diesem Jahr zum Gelingen der Aktionswoche von und für Frauen in Lichtenberg beitragen.“
Zum Abschluss der Frauenwoche findet in der Reihe „Zusammen am Tisch“ des Theaters an der Parkaue eine Diskussionsrunde statt am Freitag, 7. März, um 18 Uhr im Jungen Staatstheater Berlin, Parkaue 29. An einer gedeckten Tafel auf der Bühne wird über das Thema „Feministische Perspektiven in Zeiten des wachsenden Rechtsrucks“ diskutiert. Im Anschluss gibt es eine FLINTA*-Party, bei der getanzt werden kann. Gemeinsam wird auch der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen eingeleitet.
Der veranstaltende Verein LesLeFam betreibt im Bezirk Lichtenberg unter anderem das Regenbogenfamilienzentrum und das queere Beratungszentrum Q*Bel. LesLeFam will die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Akzeptanz von queeren Menschen und ihren Familien verbessern. Informationen zum Verein gibt es unter www.leslefam.de.
Das komplette Programm, Informationen zur Anmeldung für Veranstaltungen und zu den Mitwirkenden sind unter www.lichtenberger-frauenwoche.de zu finden.
Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.