Dritter Jahrestag des Krieges
Ukrainische Flagge vor dem Rathaus
Am Montag, 24. Februar, werden um 12.30 Uhr die ukrainische Flagge und die Mayors-for-Peace-Flagge vor dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6 gehisst. Anlass ist der dritte Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine.
Vertreter der ukrainischen Community und des Bezirksamtes werden sprechen. „Der brutale Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich entgegen aller Hoffnungen zum dritten Mal. Das ist unfassbar und trotzdem darf es uns nicht sprachlos machen. Täglich sterben Menschen keine zwei Flugstunden von hier entfernt“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Aus Geflüchteten und Gästen seien Nachbarn geworden. Viele Lichtenberger hätten mit Gastfreundschaft und viel Herz geholfen. „Dieser Krieg muss endlich enden, Russland muss sich vollständig aus der Ukraine zurückziehen!“, fordert Schaefer.
Das Bezirksamt Lichtenberg benannte als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst in Anlehnung an die ukrainische Schreibweise „Odesaplatz“. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhielt per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Seit Ankunft der ersten Geflüchteten aus der Ukraine betreibt das Bezirksamt speziell für diese Zielgruppe einen mehrsprachigen Telegram-Kanal mit Informationen und Hilfsangeboten für Geflüchtete. Eine Solidarpartnerschaft mit der Stadt Odesa wird angestrebt und befindet sich im Aufbau.
Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.