Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Großer Laternenumzug im Britzer Garten

Britz. Mit einem Laternenumzug vom Festplatz zur Spiel- und Liegewiese begeht der Britzer Garten den Martinstag am 11. November von 14 bis 18 Uhr. Das Freilandlabor lädt schon am kommenden Wochenende zu einem Besuch in der Gemäldegalerie und einem Workshop ein.Der Martinstag startet um 14 Uhr mit Musik am großen Martinsfeuer, wo der Mariendorfer Bläserkreis spielt. Für alle kleinen Besucher verteilen die Mitglieder des Fördervereins "Freunde des Britzer Gartens" auf der großen Liegewiese am...

  • Neukölln
  • 27.10.14
  • 260× gelesen
Die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), und Geschäftsführer Christian von Kligzing. | Foto: Sana Klinikum Lichtenberg

1914 wurde das Oskar-Ziethen-Krankenhaus eingeweiht

Lichtenberg. Heute zählt das Oskar-Ziethen-Krankenhaus in vielen Bereichen zu den führenden Kliniken in Berlin. Mit einem Jubiläum feierten Ärzte, Pfleger und Patienten jetzt die Gründung vor 100 Jahren.Noch heute trägt das Haus in der Fanningerstraße 32 den Namen des Bürgermeisters, auf dessen Initiative die Gründung am 26. Oktober 1914 zurückgeht: Oskar Ziethen. Heute zählt das Krankenhaus zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in Berlin, jährlich werden hier 30 000 Patienten stationär...

  • Lichtenberg
  • 23.10.14
  • 1.723× gelesen

Umweltarbeitskreis lädt ein

Wartenberg. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises für Umwelt und Bildung (AUB) in Lichtenberg lädt der Kreis umweltinteressierte Bürger am 1. November zu einer Pflanzaktion in der Wartenberger Feldmark ein. Von 9 bis 12 Uhr sollen die Pflanzungen am Schädlingsgraben ergänzt werden. Unterstützt wird die Aktion dabei vom Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU), der die Aktion mit Grußworten einleiten wird. Engagierte sind eingeladen, sich zu beteiligen. Wetterangepasste Kleidung...

  • Wartenberg
  • 23.10.14
  • 50× gelesen
Anzeige

Neu: Senioren-Internetcafé

Immer Montag ab 16 Uhr erwartet der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 alle interessierten Senioren im neuen Internetcafé. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Ihnen gern Unterstützung und Beratung beim Umgang mit Ihren PCs oder Handys anbieten. Mehr erfahren Sie unter www.senioren-wohnpark-lichtenberg.de oder unter 0800/474 72 02. Wir freuen uns auf Ihr kommen - immer montags von 16 bis 18 Uhr - und hoffen, dass wir gemeinsam viel Spaß haben werden. PR-Redaktion /...

  • Lichtenberg
  • 22.10.14
  • 102× gelesen

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 107× gelesen
Anzeige

Willkommen zum Tag der offenen Tür

Der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 verfügt sowohl über einen vollstationären Pflegebereich als auch über ein separates Haus für Betreutes Wohnen. Am Donnerstag, 30. Oktober, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr findet der Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit dem Anuas e. V. statt. Es werden Exponate der Bewohner ausgestellt, die zusammen mit den Mitarbeitern des Vereins Anuas gefertigt wurden. Als Gast wird Birgit Monteiro, Mitglied des Abgeordnetenhauses von...

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 61× gelesen
Carsten Ziegler sagt, die Darßer Straße und der Graaler Weg seien aus Sicht der Polizei keine Brennpunkte. | Foto: Wrobel

Prostituierte sind von der Darßer Straße abgezogen, der Abfall bleibt

Neu-Hohenschönhausen. Seit mehreren Wochen wurden an der Darßer Straße und am Graaler Weg keine Prostituierte mehr gesehen. Ein anderes Problem, die illegale Müllentsorgung, aber bleibt.Um die Prostitution gab es in den vergangenen Monaten viel Ärger, weiß Andreas Wingerdt vom SC Kickers Berlin 08. Vielfach hatten die Medien über das Ausweichen der Prostituierten an den Stadtrand berichtet. Und tatsächlich zählte die Polizei vor Ort zumindest drei Frauen, die diesem Gewerbe nachgingen. "Nie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.14
  • 4.249× gelesen
Die Rothschild-Giraffe "Max" zog vom Tierpark in den Zoo. | Foto: Zoologischer Garten Berlin AG

Tierpark will künftig züchten

Friedrichsfelde. "Max mag keine Autofahrt", weiß der Zoo-Tierarzt Dr. Andreas Ochs. Trotzdem musste die Rothschild-Giraffe am 13. Oktober auf Reisen gehen. Sie zog aus dem Tierpark in den Berliner Zoo um. Damit komplettiert der Giraffenbulle dort die Gruppe der männlichen Tiere. Denn wie auch im natürlichen Lebensraum üblich, leben männliche und weibliche Giraffen getrennt voneinander in Gruppen zusammen. Im Austausch für "Max" durfte die Netzgiraffen-Dame "Kibaya" aus dem Zoologischen Garten...

  • Friedrichsfelde
  • 16.10.14
  • 689× gelesen

Sicherheitsgefühl im Mittelpunkt

Neu-Hohenschönhausen. Um die Sicherheit in Hohenschönhausen geht es beim Stadtteiltag der SPD-Abgeordneten Karin Halsch am 23. Oktober im Linden-Center, Prerower Platz 1.Wie sicher sich die Menschen fühlen und ob die Schulwege auch wirklich sicher sind, steht im Mittelpunkt. Karin Halsch lädt Bürger ab 14.30 Uhr zu einem Austausch an ihren Infostand ein. Hier können Anwohner Anregungen geben, wie die Sicherheit im Ortsteil erhöht werden kann. Abschließend gibt es eine Diskussion mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.14
  • 47× gelesen
Evelyn Bärow engagiert sich im Verein ehrenamtlich als Patenoma. | Foto: Berliner Familienfreunde e.V.

Senioren können ehrenamtlich Großeltern werden

Lichtenberg. Viele Kinder im Bezirk wachsen ohne einen familiären Kontakt zur älteren Generation auf. Ehrenamtliche Patenomas und -opas können unkompliziert helfen.Wenn die echten Großeltern weit weg wohnen, müssen Eltern mit Kindern ohne deren Hilfe auskommen. Dabei ist die Unterstützung der Älteren ganz wichtig. Großeltern bringen Zeit mit, um die Eltern zu entlasten und helfen den Kindern, die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen. Der Verein Berliner Familienfreunde bietet hier Hilfe an....

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 195× gelesen
Lage nicht geheuer: Maburis Söhnchen bekam am Tag seiner offiziellen Präsentation keinen Ausgang. | Foto: Schubert

Nashorn-Mamas behalten Nachwuchs im Warmen

Tiergarten. Wenig Lust auf Theater: Ein Großaufgebot der Hauptstadtpresse hatte sich am Gehege aufgebaut. Und die frisch gebackenen Nashorn-Mütter? Die Blieben bei der Vorführung des älteren Knirpses in der warmen Bude. Immerhin lugte das vorwitzige Kerlchen nach draußen.Kein Apfel ist süß genug und keine Karotte wirkt verlockend. Spitzmaulnashorn-Mama Maburi scheint die Lage einfach nicht geheuer. So viele große Kameralinsen draußen vor dem Zaun müssen auf sie wie die Augen hungriger Räuber...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 115× gelesen
Dieter Rehwinkel leitet seit 2011 das Kampagnenteam für die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: BBE/Amélie Losier

Dieter Rehwinkel über die Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte in diesem Jahr zum zehnten Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit Kampagnenleiter Dieter Rehwinkel sprach unsere Reporterin Anett Baron.Herr Rehwinkel, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist beendet - atmen Sie jetzt erst einmal durch? Dieter Rehwinkel: Durchatmen, weil es eine erfolgreiche Woche mit einer sehr guten Auftaktveranstaltung war. Einatmen, weil wir mit der Planung für 2015 und die...

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 855× gelesen

Spielsachen für Asylbewerber

Kreuzberg. Der Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA Berlin betreibt seit Juni in der Blücherstraße 26 ein Asylbewerberheim. Dort sind 130 Asylbewerber untergebracht, zumeist in Familien. Um die 40 Kinder betreuen zu können, werden noch Spielsachen und Einrichtungsgegenstände für ein "Tobe- und Ruhezimmer" benötigt. Angebote für Sachspenden nimmt Katharina Heßeler unter 31 95 89 60 entgegen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 125× gelesen

Stiftung vergibt Fördergeld

Berlin. Das Berliner Spendenparlament der Stiftung "dragondreams" unterstützt Einrichtungen und Projekte in Berlin, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Am 27. November wird es wieder über die Vergabe von Fördergeldern beraten. Anträge können noch bis Ende Oktober gestellt werden. Mehr Infos auf www.dragondreams.de, Antragsformular unter asurl.de/wfh. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 46× gelesen
Anzeige

Senioren-Internet-Café neu eröffnet

Am 13. Oktober ab 16 Uhr eröffnete im Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 108/109 ein Senioren-Internet-Café. Bei Kaffee und Kuchen unterstützen und beraten Sie die Mitarbeiter im Umgang mit Ihren PC oder Handy. Geöffnet ist montags von 16 bis 18 Uhr. Mehr erfahren Sie auf www.senioren-wohnpark-lichtenberg.de oder unter 0800 474 72 02. PR-Redaktion / P.R.

  • Lichtenberg
  • 14.10.14
  • 49× gelesen
Die dm-Gebietsverantwortlichen Christiane von Roda und Anita Sturm übergaben den dm-Preis für Engagement. | Foto: Raabe
2 Bilder

40 Ehrenamtliche mit dm-Preis für Engagement gewürdigt

Berlin. 40 Ehrenamtliche aus Berlin und Umgebung konnten jetzt stellvertretend für eine Vielzahl von Menschen, die sich täglich für ihre Mitmenschen engagieren, den "dm-Preis für Engagement" entgegennehmen. Die Auszeichnung der Initiative "HelferHerzen" wurde am vergangenen Mittwoch vergeben.Die Preisübergabe fand im Boulevard Berlin in Steglitz statt. Mit insgesamt 40 000 Euro unterstützt dm drogerie markt die 40 ausgewählten Preisträger. Darüber hinaus erhielten sie je eine von der Karlsruher...

  • Charlottenburg
  • 12.10.14
  • 1.483× gelesen
Die Sportfläche bietet einen Fußballplatz und ein Basketballspielfeld. Der Bau kostete einst 3,8 Millionen Euro. | Foto: Wrobel

Eine Filteranlage soll den Rummelsburger See entlasten

Rummelsburg. Mit dem Bau einer großen Bodenfilteranlage an der Georg-Löwenstein-Straße soll der Rummelsburger See entgiftet werden. Dafür müssten öffentliche Sportflächen weg."Warum muss der Sportplatz für diese Filteranlage geopfert werden?", fragt Stephanie Lücke. Sie ist Mutter dreier Kinder und wohnt an der Rummelsburger Bucht. Wie viele Eltern aus der Nachbarschaft stemmt sie sich gegen die Pläne von Bezirksamt und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die an der Stelle der Sportflächen...

  • Rummelsburg
  • 09.10.14
  • 212× gelesen
Erik Gührs, Fraktionsvorsitzende der SPD (r.), schloss mit Tierpark-Direktor Andreas Knieriem eine Tierpatenschaft ab. | Foto: Wrobel

Die SPD diskutierte mit Andreas Knieriem über die Zukunft des Tierparks

Lichtenberg. Die Sozialdemokraten hoffen mit dem neuen Tierpark-Direktor Andreas Knieriem auf einen Richtungswechsel im Tierpark Berlin. Doch sie sorgen sich auch um die Auswirkungen seiner Pläne auf die Eintrittspreise."Und jeden Tag gibts ein Fraktionsmitglied zum Frühstück", lacht Erik Gührs und zeigt auf das Löwengehege. Einige der Sozialdemokraten gucken kurz fragend zum Fraktionsvorsitzenden. Nein, seine Fraktion im Bezirksparlament will der Vorsitzende der Sozialdemokraten nicht...

  • Lichtenberg
  • 09.10.14
  • 267× gelesen
Schüler und Lehrer der Brodowin-Grundschule mit Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) (2.v.r.). | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Grundschule erhält Integrationspreis

Alt-Hohenschönhausen. Die Brodowin-Grundschule wurde für ihren herausragenden Beitrag bei der Integration von Schülern unterschiedlicher Herkunft mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Berlin und damit auch nach Lichtenberg, wo sie in verschiedenen Unterkünften untergebracht werden. Darunter sind auch viele Kinder, die sich in der Fremde zurechtfinden müssen. Die Brodowin-Grundschule in der Liebenwalder Straße 25 leistet hier einen engagierten Beitrag, gerade...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.10.14
  • 1.111× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür und Kunstkreuz am 11. Oktober

Malen oder kochen, trommeln oder tanzen, Computerkurs oder Kaffeerunde - es gibt viele Möglichkeiten, sich kennenzulernen. Der Bürgertreff "Gemeinsam im Kiez leben" organisiert Konzerte, Feste und Ausstellungen. Daneben bieten Vorträge, Gesprächsrunden und Gremienarbeit die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Im Rahmen der Veranstaltung Kunstkreuz, die vom 10. bis 12. Oktober in Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg stattfindet, lädt der Bürgertreff am 11....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.10.14
  • 69× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 18. Oktober

Das Paritätische Seniorenwohnen eröffnete im April seinen modernen Neubau mit 144 Einzelzimmern in der vollstationären Altenpflege. Zukunftsorientiert kann man dort weiterhin den heutigen Qualitätsansprüchen an moderne und leistungsfähige Pflege gerecht werden. Der Neubau verfügt über Qualitätsbausteine wie "Einzelzimmer mit eigenem Bad", "Wohngruppenstrukturen mit maximal zwölf Personen", "helle und ansprechende Raumgestaltung" sowie eine "moderne und sehr gute Wohnatmosphäre". Überzeugen Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.10.14
  • 54× gelesen

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.