Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

7 Bilder

Junges Curiculum Lichtenberg (JuCuLi)
Herbstferien mal anders: Kinder drehen Trickfilme mit SozDia

In der letzten Herbstferienwoche durften 8-13-jährige Kinder aus Berlin Lichtenberg am aufregenden Ferienprogramm "Kiez Tricks" teilnehmen. Dieses besondere Workshop-Erlebnis vom SozDia Projekt JuCuLi (Junges Curiculum Lichtenberg) ermöglichte es den 14 jungen Teilnehmenden, ihre eigenen Geschichten aus dem Kiez zu erzählen und in Form von Trickfilmen zum Leben zu erwecken. Der Workshop wurde großzügig durch das Netzwerk der Wärme und JuCuLi finanziert. Das Hauptziel bestand darin, Kindern,...

  • Lichtenberg
  • 10.11.23
  • 209× gelesen

Informationen für Betreuer

Lichtenberg. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Vermögenssorge im Betreuungsrecht“ findet am 14. November von 17 bis 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, statt. Die Referentin Ellen Mattick, Betreuerin Betreuungswerk Berlin – KBW e.V., geht auf alle Fragen rund um dieses Thema ein. Die Vermögenssorge umfasst die Regelung der finanziellen Angelegenheiten eines Betreuten, wie zum Beispiel die Zahlung von Miete, Strom oder Versicherungen. Doch worauf muss man...

  • Lichtenberg
  • 10.11.23
  • 147× gelesen
8 Bilder

10 Jahre Jubiläum
JuFaZ und Kita Sophies Welt feiern zu St. Martin

Am Dienstagabend fand die Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Jugend- und Familienzentrums JuFaZ und der Kindertagesstätte Sophies Welt statt. Das Highlight des Tages war der festliche Martinsumzug, der im Anschluss an die Jubiläumsfeier stattfand. Die Räume des Zentrums in der Lichtenberger Eitelstraße auf dem ehemaligen Gelände der Barmherzigkeitskirche bieten seit 10 Jahren Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten und werden seither mit Freude und Engagement genutzt. Michael...

  • Lichtenberg
  • 09.11.23
  • 504× gelesen

Für Familien und Alleinerziehende

Lichtenberg. Am 20. November macht das Jobcenter Berlin Lichtenberg von 9 bis 12 Uhr spezielle Beratungsangebote für Familien. Diese finden im Haus 1 an der Gotlindestraße 93 in der siebten Etage statt. Im Raum 734 berät zum einen das Lichtenberger Familienbüro zu allen Fragen rund um die Familie und zu Leistungen des Jugendamts, angefangen von Elterngeld bis zum Thema Kita- und Hortbetreuung. Zum anderem können sich Ratsuchende dort von der Beratungsstelle für Alleinerziehende zu allem Themen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.11.23
  • 139× gelesen

"Suppe mit Sinn" wieder gestartet

Berlin. Seit 2013 unterstützen Hotels, Restaurants oder Cafés mit der Winterhilfsaktion „Suppe mit Sinn“ die gemeinnützige Arbeit der Berliner Tafel. In diesem Jahr bieten über 40 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ an, um löffelweise Gutes zu tun, wie es heißt. Das Prinzip ist einfach: Der Lokalbetreiber macht eine Suppe oder ein anderes Gericht auf seiner Karte zur „Suppe mit Sinn“. Wenn ein Gast dieses Gericht bestellt, fließt ein Euro an die Berliner Tafel. Bis zum 31. März wird so die...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 179× gelesen

Filmreihe „Irrsinnig menschlich“ wird fortgesetzt

Neu-Hohenschönhausen. „Der Glanz des Unsichtbaren“ heißt der Film, der am 15. November 17.30 Uhr im Kino CineMotion an der Wartenberger Straße 174 im Rahmen der Reihe „Irrsinnig menschlich“ gezeigt wird. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Bezirksamts, des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Lichtenberg, des Kinos und weiterer Partner. In diesem französischen Film geht es um obdachlose Frauen. Nach einer kommunalen Entscheidung soll die Einrichtung, in der sie untergekommen sind, geschlossen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.11.23
  • 184× gelesen
Anzeige
Zaubern Sie Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Machen Sie mit und packen ein Weihnachtspäckchen. | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Höffner und Stiftung Kinderzukunft sammeln
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Die Stiftung Kinderzukunft, die sich in ihren Projekten weltweit für Kinder in Not einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen. Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Aktion alle Jahre wieder. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten...

  • Schöneberg
  • 03.11.23
  • 945× gelesen

Kindern eine Freude bereiten

Berlin. Die Stiftung Kinderzukunft ruft wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für in Armut und Krankheit lebende Kinder zu packen. Die Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht und dort an die ärmsten Kinder verteilt, bei denen sie für strahlende Gesichter sorgen. Bundesweit gibt es zahlreiche Sammelstellen, die bis 24. November geöffnet sind. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser....

  • Weißensee
  • 03.11.23
  • 222× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für 25 Austauschschüler aus der ganzen Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im Januar und Februar 2024 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Aktuell sind bereits 15 von YFU-Austauschschüler bei Berliner Familien. „Ich würde mich sehr freuen, wenn nächstes Jahr erneut viele Berliner Familien ihr Herz und Heim für einen Austauschschüler öffnen würden“,...

  • Konradshöhe
  • 02.11.23
  • 155× gelesen

110.000 Euro für Spendenprojekte

Berlin. Die Deutsche Diabetes-Hilfe hat bei ihrer 12. Diabetes-Charity-Gala Spenden in Höhe von gut 110.000 Euro für zwei karitative Projekte gesammelt. Die Gala fand Mitte Oktober im Tipi am Kanzleramt statt. Neben Politikern und Prominenten kamen viele Menschen mit Diabetes, die mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur Aufklärung über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus beitrugen. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen elf Millionen Menschen mit Diabetes in ganz Deutschland und...

  • Tiergarten
  • 02.11.23
  • 59× gelesen
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 662× gelesen
Anzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf direkt zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch einen Aktionsflyer an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die örtlichen Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau da zu helfen,...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.23
  • 249× gelesen

85 Bordelle in Berlin
Über 2000 Sexarbeiter sind offiziell registriert / Dunkelziffer viel höher

Laut Senat gibt es in Berlin derzeit 85 Prostitutionsstätten. Dazu gehören Bordelle, Wohnungsbordelle, Terminwohnungen, Modellwohnungen oder erotische Massagesalons. Die meisten gibt es in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus der Antwort von Frauenstaatssekretärin Micha Klapp (SPD) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Anne Helm und Ines Schmidt zur „Situation der Sexarbeiter*innen in Berlin“ hervor. Offiziell nach...

  • Mitte
  • 01.11.23
  • 2.483× gelesen

Spenden für Bedürftige
MyPlace-SelfStorage und Berliner Tafel sammeln für "Laib und Seele"

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. sammeln Lebensmittel und Weihnachtsgeschenke für die „Laib und Seele“-Ausgabestellen. Seit 13 Jahren sammeln MyPlace und Berliner Tafel kurz vor Weihnachten für Bedürftige. Die Spenden können vom 2. November bis zum 3. Dezember in 18 MyPlace-Lagern in der Stadt abgegeben werden. Benötigt werden laut Berliner Tafel haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel, Schul- und Spielsachen und gern auch bereits...

  • Friedrichshain
  • 31.10.23
  • 468× gelesen

Sich selbst verteidigen lernen

Fennpfuhl. Das Hauslichter-Projekt der think SI³ UG, das sich im Auftrag des Bezirksamts um Sauberkeit und Sicherheit in Fennpfuhl kümmert, veranstaltet am 14. November von 13 bis 16 Uhr einen Selbstverteidigungskurs für Senioren. Er findet in der „Guten Stube“ am Anton-Saefkow-Platz 4 statt. Profi-Coach Rainer Lenz vermittelt einfache Selbstverteidigungstechniken, die auch unter Stress funktionieren. Dazu finden ein Situationstraining und Szenario-Training statt. Die Teilnahme ist kostenfrei....

  • Fennpfuhl
  • 31.10.23
  • 208× gelesen

Beratung rund ums Sehen

Lichtenberg. Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) bietet am 1. November von 14.30 bis 18 Uhr eine Beratung für Menschen mit Sehproblemen im Bezirk an. Informiert wird zu allen Themen rund ums Sehen und Sehverlust, zu Hilfsmitteln, Alltagshilfen sowie zu rechtlichen Fragen. Der Termin findet im DRK-Familien- und Beratungszentrum an der Weitlingstraße 2 statt. Für Fragen und die Vereinbarung eines Zeitfensters steht Petra Rissmann unter Telefon 89 58 81 15...

  • Lichtenberg
  • 26.10.23
  • 168× gelesen
Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum gemacht. | Foto: Christian Hahn

Senat veröffentlicht Zahlen
Jeder zweite hat schon mal gekifft

Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum. Die Experten befürchten „einen Konsumanstieg bei Jugendlichen“ durch die geplante Cannabis-Legalisierung. Jeder zehnte Berliner und jede 20. Berlinerin konsumieren mindestens einmal pro Monat Cannabis. Vor allem im jungen Erwachsenenalter wird ordentlich gekifft. Die Kifferquote liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus den Daten des...

  • Neukölln
  • 20.10.23
  • 403× gelesen
Nach dem Abstellen der Stromzufuhr für den „Trailerpark“ wird die Situation für die Menschen dort bei sinkenden Temperaturen immer schwieriger.
 | Foto: Lilia Usik
3 Bilder

CDU fordert Räumung
Kein Strom mehr im „Trailerpark“

Die Situation im „Trailerpark“ am Hönower Wiesenweg 24/25 spitzt sich weiter zu. Nachdem Ende September der Stromnetzbetreiber aus „Gründen der Sicherheit und wegen illegalen Stromerwerbs“ für den überwiegenden Teil des Geländes die Stromversorgung abgestellt hatte, ist nun die gesamte Versorgung gekappt, informiert das Bezirksamt. Das geschah auf „Grundlage der Einschätzung eines unabhängigen und externen Gutachters, der die Stromversorgung überprüft hatte. Es bestand demnach eine unmittelbare...

  • Karlshorst
  • 20.10.23
  • 921× gelesen
Justiz-Staatssekretär Dirk Feuerberg durchschneidert zur Eröffnung des neuen Standorts im Beisein von Dörte Elß, Wibke Werner (links) und Martin Schaefer das Band. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ab sofort gut beraten in der "Liese"
Verbraucherzentrale eröffnet neuen Standort nahe am Bahnhof Lichtenberg

Die Verbraucherzentrale Berlin hat endlich wieder eine feste Anlaufstelle im Ostteil der Stadt. Eröffnet wurde sie im von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichteten Hochhaus „Liese“ („Lichtenberger Riese“) an der Frankfurter Allee 218. Zur feierlichen Einweihung der neuen Beratungsstelle durchschnitt Berlins Justiz-Staatssekretär Dirk Feuerberg (parteilos/für die CDU) im Beisein der Vorständin der Verbraucherzentrale Berlin, Dörte Elß, der Vorsitzenden des Verwaltungsrats der...

  • Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 648× gelesen
Der Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lichtenberg, Thorsten Schacht (Zweiter von rechts) begrüßte im Kiezgarten diese Männer zum von Ehrenamtlichen organisierten Essen. | Foto:  Kathrin Michels
2 Bilder

Für Obdachlose gegrillt und gekocht
Gemeinsames Essen im Kiezgarten Heinrichtreff

Ein Essen für Menschen in prekären Lebenssituationen organisierten Ehrenamtliche im Kiezgarten Heinrichtreff. Die Aktion wurde durch Unterstützung aus dem Lichtenberger Kiezfonds ermöglicht. Außerdem gab es weitere großzügige Geld- und Sachspenden von lokalen Unternehmen, wie RO² und Rewe sowie von Fraktionen aus der Lichtenberger BVV. So war es möglich, jedem Gast eine Papiertasche mit praktischen Dingen für das Leben auf der Straße zu überreichen, berichtet Kathrin Michels, eine der...

  • Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 468× gelesen
Ariane Dinkel (mit Urkunde) wurde von Jugendstadträtin Camilla Schuler (rechts), die Verordnete Claudia Engelmann sowie Antonia Lange (links) ausgezeichnet. | Foto:  Bezirksamt

Jugendengagementpreis verliehen
Unterstützung bei Fahrten und Hausaufgaben

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung haben zum dritten Mal den Lichtenberger Jugendengagementpreis verliehen. Er ging an Ariane Dunkel. Der Leitstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung konnten in den zurückliegenden Monaten Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27 Jahren vorgeschlagen werden, die sich ehrenamtlich in Freizeiteinrichtungen, Schulen, Vereinen, Verbänden und im privaten Kontext engagieren. Über die Preisvergabe entschieden die beiden Lichtenberger Jugendjurys....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 403× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer (links) und KEH-Geschäftsführer Michael Mielke füllen die Zeitkapsel für die Grundsteinlegung. | Foto: Foto:KEH

Zwei neue OP-Säle eröffnen 2024
Grundsteinlegung für neues Gebäude am KEH

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) hat den Grundstein für eine Erweiterung des OP-Trakts mit zwei neuen Operationssälen, darunter einem modernen Hybrid-OP, gelegt. Auch Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) war unter den Gästen der Grundsteinlegung. „Die im nächsten Jahr anstehende Eröffnung des neuen OP-Gebäudes ist für uns in Lichtenberg aber auch die Nachbarbezirke ein wichtiger Schritt, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Wir sind Ihnen sehr...

  • Lichtenberg
  • 16.10.23
  • 379× gelesen

Erweiterte Beratungen

Berlin. Wegen des Terrorangriffs der palästinensischen Hamas und des Krieges in Israel erweitert die auf Antisemitismus spezialisierte Beratungsstelle OFEK ihre Hilfsangebote. Grund ist, dass infolge der Auseinandersetzungen Juden und Israelis auch hierzulande bedroht und angefeindet werden. OFEK hat die bundesweiten telefonischen Beratungszeiten erweitert und berät Betroffene sowie Schulen und Vereine zum Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Auch in Berlin gab es bereits...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 158× gelesen
Das BENN-Team auf und an einer der Plauderbänke: Shiva Shadravan, Malte Wehrs und Asmaa Aljanoos (von links nach rechts) möchten etwas gegen die Vereinsamung sowie gegen die Vermüllung im Kiez tun. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Engagement gegen Müll und Einsamkeit
Das BENN-Team möchte Nachbarn vernetzen

Ein Picknick ohne Müll: Geht das? Und ob. Das BENN-Team Fennpfuhl hat es vorgemacht. Es lud Nachbarn zum „Null-Müll-Picknick“ in den Fennpfuhlpark ein. Die Nachbarn konnten sich näher kennenlernen und mehr zum BENN-Team im Ortsteil erfahren. BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von alten und neuen Nachbarn, Menschen aller Generationen und Nationalitäten...

  • Fennpfuhl
  • 13.10.23
  • 501× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.