Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wie schützt man Online-Konten

Lichtenberg. „Schwer zu knacken – Online-Konten besser schützen“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung, die am 29. November um 18 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stattfindet. Im Internet kursieren große Datenbanken mit Passwörtern und Nutzerdaten. Immer wieder gibt es Meldungen über Datendiebstähle bei Online-Plattformen. In diesem Vortrag erfahren die Zuhörer, wo sie sich informieren können, ob ihre Online-Konten von einem Datendiebstahl betroffen sind,...

  • Lichtenberg
  • 31.10.22
  • 145× gelesen

Ein Gipfel zu aktuellen Themen

Neu-Hohenschönhausen. Zu einem Energie- und Sozialgipfel lädt die Linksfraktion in der BVV am 16. November ab 17 Uhr in die Räume des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1, ein. „Anlass sind die wachsenden Sorgen großer Teile der Bevölkerung, die nächste Gas- oder Stromrechnung nicht bezahlen zu können und in Anbetracht explodierender Preise auch für Lebensmittel nicht mehr über den Monat zu kommen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Norman Wolf. Vereine, soziale Träger und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.10.22
  • 142× gelesen
Dr. Maximilian Bauermeister ist Nachtdienste gewohnt. Wie das gesamte Personal macht er täglich einen Corona-Test, sodass er für dieses Foto auch kurz die Maske absetzen konnte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kein Nachtdienst ist wie der andere
Dr. Maximilian Bauermeister arbeitet als Assistenzarzt im Sana-Klinikum

Wenn die meisten anderen Menschen schlafen und er Nachtdienst hat, dann muss Dr. Maximilian Bauermeister hellwach sein. Vor allem, wenn Notfallpatienten eingeliefert werden. Dann heißt es, rasch die nächsten Schritte einzuleiten. Bei Nachtdiensten kommt der junge Assistenzarzt selten zum Verschnaufen. Aber das ist sein Metier. „Das gehört zu meinem Beruf“, sagt er. Und das kennt er von Kindesbeinen an von seinen Eltern, die ebenfalls Ärzte sind. „Wenn einer von den beiden Nachtdienst hatte, war...

  • Lichtenberg
  • 28.10.22
  • 887× gelesen

Über mögliche Hilfen informieren

Lichtenberg. Vereine, freie Träger und soziale Einrichtungen sollen vom Bezirksamt über Möglichkeiten der Unterstützung bei finanziellen Problemen aufgrund der Energiekostensteigerungen informiert werden. Das beschloss die BVV nach einem Antrag der CDU- und entsprechenden Zusätzen der SPD-Fraktion. Der Senat bietet Vereinen und Verbänden bei finanziellen Problemen aufgrund der Energiekosten finanzielle Unterstützung an. Doch viele wissen noch nichts davon. Das Bezirksamt sollte deshalb die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.10.22
  • 86× gelesen
Lichtenberg. Die Zwillingsbrüder Petros und Dimitris kamen im Abstand von nur einer Minute zur Welt. | Foto:  Sana Klinikum/André Puchta

Die 2000. Geburt brachte Zwillinge

Lichtenberg. Doppelte Freude gab es bei der 2000. Geburt des Jahres im Sana Klinikum. Petros und Dimitris kamen im Abstand von nur einer Minute zur Welt. Geburtshelferinnen waren Hebamme Giulia Lauro und Oberärztin Dr. Maja Vorwerk. BW

  • Lichtenberg
  • 26.10.22
  • 464× gelesen

Damit Bescheide verständlich sind

Lichtenberg. Ein weltoffener Bezirk macht seine Angebote und Leistungen auch jenen Bürgerinnen und Bürgern leicht zugänglich, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die SPD-Fraktion in der BVV beantragt deshalb, für Bürger, die Leistungen der Ämter des Bezirksamts in Anspruch nehmen, schriftliche Informations- und Hilfsangebote künftig auch in jenen Sprachen anzubieten, die im Bezirk verbreitet sind. Dazu zählen unter anderem Vietnamesisch und Russisch. Außerdem soll das Bezirksamt prüfen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.10.22
  • 103× gelesen

Nachmittags bei LesLeFam spielen

Friedrichsfelde. Zu einem Spielnachmittag für Regenbogenfamilien lädt das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 am 1. November ein. Von 15 bis 18 Uhr können Familien auf den benachbarten Spielplatz kommen. Bei schlechtem Wetter treffen sie sich drin. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Friedrichsfelde
  • 25.10.22
  • 34× gelesen

Sprechstunde in Sachen Energie

Friedrichsfelde. Ab sofort bietet der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus Christian Wolf eine Energiesprechstunde an. Besucher können Fragen zu Energiepreispauschale, Gaspreisbremse, Entlastungspaketen oder den sogenannten Balkonkraftwerken stellen. Erster Termin ist am 4. November von 17 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Christian Wolf, Alt-Friedrichsfelde 89 (Nähe Kreuzung Rhinstraße). Weitere Termine: 11. November und 25. November zur gleichen Zeit. Auskünfte und Anmeldung...

  • Friedrichsfelde
  • 24.10.22
  • 72× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 379× gelesen
Die LesLeFam-Vorsitzende Constanze Körner mit dem ersten Lichtenberger Queer-Preis. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Ehrung für queeres Engagement
Verein LesLeFam ist erster Träger des neuen Queer-Preises

Das Bezirksamt hat den ersten Lichtenberger Queer-Preis vergeben. Geehrt wurde auf einer Festveranstaltung der Verein LesbenLebenFamilie (LesLeFam). LesLeFam erhielt den Preis als Würdigung seines besonderen Engagements für die queere Community in Lichtenberg. „Ich gratuliere LesLeFam zur Auszeichnung und danke der Vereinsvorsitzenden Constanze Körner und ihren Mitstreiterinnen für das Engagement in unserem Bezirk“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Sie haben in Lichtenberg...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.10.22
  • 297× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 182× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (rechts) zeichnete im Beisein von Pastor Thorsten Schacht (links) Hans-Joachim Märker, Lasko Schleunung und Stephen Rakowski mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt

Ehrung für engagierte Helfer
Sie brachten Spenden in den Partnerbezirk Białołęka

Hans-Joachim Märker, Lasko Schleunung und Stephen Rakowski wurden von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) jetzt mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet. Alle drei organisierten unter dem Dach der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lichtenberg einen Hilfstransport in den Partnerbezirk Białołęka in Warschau. Der Transport wurde auf Bitten des Bezirks Białołęka und auf Betreiben des Bezirksamts Lichtenberg auf den Weg gebracht. „Die Hilfsbereitschaft der Lichtenbergerinnen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.22
  • 585× gelesen

Beratung vor dem Job-Center

Lichtenberg. Am 27. und 28. Oktober jeweils von 8 bis 13 Uhr steht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (BALZ) vor dem Jobcenter Lichtenberg an der Gotlindestraße 93. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Jobcenters eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.22
  • 89× gelesen

Zum 13. Mal „Bunt statt Grau“

Lichtenberg. Dieser Tage ist er in gedruckter Form in vielen Einrichtungen des Bezirks, aber auch digital erhältlich: der inzwischen 13. Lichtenberger Newsletter für Seniorinnen und Senioren „Bunt statt Grau“. Darin finden sich unter anderem ein Porträt von Gesundheitsstadträtin Camilla Schule (Die Linke) sowie Texte zur neuen Lichtenberger Kulturkarte, zur Seniorenvertretung und auch zu den Spaziergangsgruppen im Bezirk. Im September 2016 erschien „Bunt statt Grau“ zum ersten Mal, anfangs nur...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.10.22
  • 160× gelesen

Informationen und Bewegungsangebote
Selbsthilfetag im Nachbarschaftshaus Orangerie

Zum Gesundheitsselbsthilfetag mit kostenlosem Gesundheitscheck lädt die Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg ein. Er findet am 18. Oktober von 13 bis 17 Uhr im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38, statt. Die Besucher erwartet ein Mix aus Informationen, Beratungen, Vorträgen, Bewegungsangeboten, kostenlosen Tests und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Selbsthilfegruppen, -organisationen und -landesverbände informieren an Ständen über ihre vielfältige Arbeit. Es gibt Vorträge...

  • Lichtenberg
  • 14.10.22
  • 91× gelesen

Expertenrat zu vielen Themen
Neue Angebote im Howoge-Kiezcontainer

Der Howoge-Kiezcontainer an der Anna-Ebermann-Straße 6 öffnet mit einem neuen Beratungsangebot für Mieter der Wohnungsbaugesellschaft, aber auch für andere interessierte Anwohner seine Tür. Lokale Kooperationspartner der Howoge sind mit ihren Fachleuten anzutreffen und beraten vor allem bei sozialen Notlagen. So bietet die Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen in einer offenen Sprechstunde montags von 10 bis 14 Uhr Beratung zu den Themen Familie, Gesundheit, Finanzen, Bildung, Aufenthalt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.10.22
  • 384× gelesen
Umweltstadtrat Martin Schaefer (links), Bürgermeister Michael Grunst (daneben) und BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (rechts) übergaben den Integrationspreis an die Elterninitiative „Café8 TV- Sprachcafé Vietnamesisch“. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Engagement für die Community
Integrationspreis geht an zwei Initiativen

Der diesjährige Integrationspreis des Bezirks ist an zwei Initiativen verliehen worden. Auf einer Feierstunde im Kulturhaus Karlshorst verlieh ihn Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) an die Elterninitiative „Café8 TV-Sprachcafé Vietnamesisch“ und die Initiative „Wir.de“. Im Sprachcafé können vietnamesische Kinder ihre Muttersprache erlernen. Es wird ehrenamtlich von Giang Thierbach, Thuy Luong und Hang Hoang betrieben. Sie stärken mit ihrem Engagement die muttersprachliche Kompetenz von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.10.22
  • 322× gelesen
Sascha Amler (rechts) und Beate Teyka von Vonovia übergaben den symbolischen Spendenscheck an Isabell Baumann (zweite von links) und David Quast (hinten stehend). | Foto:  Vonovia/Peter Dietze-Felberg

Spende für das neue Kinderhaus
Vonovia unterstützt den gemeinnützigen Verein

Das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt den Verein Straßenkinder mit einer Geldspende in Höhe von 3000 Euro. Sie soll für den Neubau des Kinderhauses Butze in Lichtenberg verwendet werden. Der Spendenscheck wurde von Sascha Amler, Regionalbereichsleiter Berlin Ost/ Potsdam von Vonovia, im Kinderhaus Bolle an Isabell Baumann und David Quast vom Straßenkinder e.V. überreicht. Der Verein wurde auf Initiative von Astrid und Eckhard Baumann im Jahr 2000 gegründet. Die aufsuchende...

  • Lichtenberg
  • 12.10.22
  • 493× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 175× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 198× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 168× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 232× gelesen
Diese Kiezbewohnerinnen und -bewohner engagierten sich in Karlshorst zu den Freiwilligentagen für eine Verschönerung im Bereich von Theatergasse und Johannes-Fest-Platz. | Foto:  Oskar Freiwilligenagentur/Lisa Rasper
3 Bilder

Seit fünf Jahren engagiert für den Bezirk
Die Oskar Freiwilligenagentur zieht Bilanz

Seit fünf Jahren engagiert sich das Team der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg dafür, dass Menschen, die ehrenamtlich tätig sein möchten, etwas finden, das zu ihnen passt. Im Spätsommer und Herbst jeden Jahres stehen allerdings die bezirklichen Freiwilligentage im Zentrum ihrer Arbeit. So auch in diesem Jahr. Unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ fanden zahlreiche Aktionen statt. Im Focus stand diesmal das Thema Nachhaltigkeit. „Bäume gießen, Blumen pflanzen, Müll sammeln: Das Sorgen für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.10.22
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.