Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Spielen und austauschen

Friedrichsfelde. Im Regenbogenfamilienzentrum, Dolgenseestraße 21, sind am 16., 23. und 30. August Spielnachmittage für Regenbogenfamilien geplant. Interessierte treffen sich jeweils von 15 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Spielen und zum Austausch. Bei schönem Wetter geht es auf den benachbarten Spielplatz. Anmeldung per E-Mail an regenbogenfamilien@leslefam.de. uma

  • Friedrichsfelde
  • 08.08.22
  • 33× gelesen

„Wir pflegen Berlin“ startet Umfrage
Verein befragt pflegende Angehörige zu ihren Pandemieerfahrungen

Der gemeinnützige Verein „Wir pflegen Berlin“ hat eine Onlineumfrage für pflegende Angehörige gestartet. Es geht um die Erfahrungen und Belastungen in vielen Pflegehaushalten. Die Corona-Sommerwelle mache aktuell vielen Pflegehaushalten zu schaffen. Der Pflegeverein befürchtet einen „erneuten Anstieg der Infektionen“ und „neue Erregervarianten“, heißt es auf der Umfrageseite. „Bei vielen pflegenden Angehörigen ist die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten.“ „Wir pflegen“ will mit den...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 397× gelesen

Im Gemeindehaus Blut spenden

Fennpfuhl. Eine Blutspende-Aktion des DRK findet am 15. August 15 bis 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt ein Zeitfenster zu reservieren. Die Uhrzeiten können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht werden. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Fennpfuhl
  • 06.08.22
  • 91× gelesen

Zehn Millionen Euro für Wohngeldempfänger
Senat hat an fast 30 000 Haushalte einmaligen Heizkostenzuschuss überwiesen

Der Senat hat Anfang August den einmaligen Heizkostenzuschuss der Bundesregierung an 29.499 Wohngeld-Haushalte überwiesen. Das waren insgesamt 9,9 Millionen Euro, die für die Unterstützung von Wohngeldempfängern als einmalige Heizkostenpauschale gezahlt werden. Ein-Personen-Haushalte mit Wohngeldbezug bekommen einmalig 270 Euro, ein Zwei-Personenhaushalt 350 Euro und jedes weitere Familienmitglied 70 Euro. Um auch sozial schwächer gestellte Bürger, die kein Harz IV bekommen, wegen der...

  • Mitte
  • 06.08.22
  • 229× gelesen
Die MPX-Kampagne des Lageso ist speziell auf schwule Männer zugeschnitten. Fast alle Fälle sind bisher bei ihnen aufgetreten. | Foto:  Lageso

Senat fordert mehr Impfstoff
Mehr als die Hälfte aller Affenpocken-Infektionen deutschlandweit gibt es in Berlin

Die Senatsgesundheitsverwaltung fordert vom Bund dringend mehr Impfstoff gegen das Affenpockenvirus (MPX). Denn mehr als die Hälfte der bundesweiten Infektionen wurden in der Hauptstadt registriert. „Berlin muss bei der Verteilung priorisiert werden. Wenn der Ausbruch in Berlin eingedämmt werden kann, profitieren davon auch die anderen Bundesländer“, sagt Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz. In Berlin sind derzeit 1253 MPX-Fälle registriert. Nur zwei sind infizierte Frauen. Bisher...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 508× gelesen

Seniorenvertretung nahm ihre Arbeit auf

Lichtenberg. Nach der Wahl der neuen Lichtenberger Seniorenvertretung und ihrer konstituierenden Sitzung hat sich das Gremium unter Vorsitz von Gunnar Klapp zu seiner ersten regulären Sitzung getroffen. Beschlossen wurde, dass sich die Seniorenvertretung ab September an jedem zweiten Donnerstag eines Monats um 10 Uhr zu Sitzungen trifft. Erfreulicherweise hat das Bezirksamt auch für die neue Wahlperiode ein Büro im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 zur Verfügung gestellt. Sich und ihre Arbeit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.22
  • 72× gelesen

Mehr Taschengeld für Freiwillige

Berlin. Der Senat fördert die Freiwilligen, die bei verschiedenen Trägern ihr Freiwilliges Soziales (FSJ) Jahr absolvieren, mit zusätzlichem Taschengeld. Aktuell sind knapp 2000 junge Menschen in Berlin im FSJ-Einsatz. Sie bekommen zwischen 250 und 300 Euro Taschengeld. Mit der Landesförderung soll das erhöht werden. Pro Freiwilligem können die Träger eine monatliche Förderung von 120 Euro beantragen. Die Erhöhung ab 1. September wurde auch in der Berliner Engagementstrategie 2020-2027...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 133× gelesen

Gastfamilien dringend gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits fünf von YFU vermittelte...

  • Weißensee
  • 01.08.22
  • 159× gelesen
Für sie gilt das Pfadfinderehrenwort: Benedikt Paar (rechts), Julia und Simon Kaldewei. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

"Jeder darf hier so sein, wie er ist"
Moabiter Pfadfinder leisten pädagogische Arbeit in der Natur, in Zeltlagern und Stadtparks

Neun Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit als Pfadfinder, das ist wirklich ein Grund zum Feiern. In diesem Sommer begeht der Stamm St. Paulus-Moabit der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) seinen 90. Geburtstag. „Mir sind die Pfadfinder schon von der Familie in die Wiege gelegt worden“, sagt Benedikt Paar, Vorstandsmitglied des Stamm St. Paulus und aktiver Pfadfinderleiter. Schon mit sieben Jahren wurde er wie viele zuvor aus seiner Familie zunächst zum Wölfling, wie die Einstiegsstufe in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.22
  • 923× gelesen

Zahlreiche Tipps für Senioren

Lichtenberg. Eine neue Broschüre mit dem Titel „Journal 55 plus“ haben das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben. Darin werden unter dem Stichwort „Aktiv bleiben“ Informationen zu den Themen Gesundheit, Ehrenamt, Freizeit und Kultur angeboten. Außerdem wird die neu gewählte Seniorenvertretung vorgestellt. Die Publikation liegt in den bezirklichen Begegnungsstätten kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie kann aber auch über www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.07.22
  • 158× gelesen

Sommerpause der Mieterberatung

Lichtenberg. Vom 1. bis zum 19. August findet an folgenden Standorten keine kostenlose Mieterberatung statt: BENN-Büro, Warnitzer Straße 14, und Nachbarschaftstreff, Seefelder Straße 50. Alternativ können Ratsuchende die ebenfalls kostenlose Beratung der asum GmbH in Anspruch nehmen. Bitte Termin vereinbaren unter Telefon 510 86 54. Die Lichtenberger Standorte der asum GmbH sind im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, in der Lückstraße 66 und in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erick-Kurz-Straße 6....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.07.22
  • 32× gelesen

Im Linden-Center Blut spenden

Neu-Hohenschönhausen. Eine Blutspendeaktion des DRK findet am 3., 4. und 5. August jeweils von 10 bis 19 Uhr im Linden-Center am Prerower Platz statt. Alle, die spenden möchten, sind herzlich willkommen. Zu beachten ist dabei: Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren. Termine können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht werden. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.07.22
  • 255× gelesen

Gastfamilie für US-Schüler werden

Berlin. Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht Gastfamilien in Berlin, die US-amerikanische Jugendliche im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für zehn Monate aufnehmen möchten und ihnen die deutsche Kultur näherbringen. Das PPP ist ein Vollstipendium des Deutschen Bundestags und des US-Congresses, mit dem Schüler nach Deutschland beziehungsweise in die USA reisen und dort zur Schule gehen. Für das Programm werden ab September 20 Familien...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 112× gelesen

Aufnahmestopp im Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin verhängt bis auf Weiteres einen Aufnahmestopp für Tiere, deren Besitzer sie dort abgeben möchten. Fundtiere, durch Veterinärämter sichergestellte Tiere sowie sonstige Notfälle werden selbstverständlich aufgenommen. Die Einrichtung in Falkenberg betreut aktuell täglich zirka 1400 Tiere, die meisten Bereiche sind schon seit Monaten stark überlastet. Gründe sind die Auswirkungen des durch die Pandemie verursachten Haustierbooms und der saisonal bedingte Anstieg an...

  • Falkenberg
  • 25.07.22
  • 93× gelesen
Sozialsenatorin Katja Kipping (rechts), Sozialstadtrat Matthias Steuckardt und Kerstin Ewert vom IB bei der Eröffnung. | Foto:  Markus Berg
3 Bilder

Duschen und abkühlen
Hitzehilfe-Notunterkunft für Obdachlose eröffnet

In der Kurmärkischen Straße 1-3 hat Berlins erste Hitzehilfe-Notunterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen eröffnet. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Seit Jahren stellt der Senat im Winter im Rahmen der Kältehilfe Notunterkünfte zur Verfügung. Dort können die Menschen übernachten, duschen und bekommen etwas zu essen. Diese Hilfen gibt es jetzt auch im Sommer, denn brutale Hitzetage sind draußen genauso gefährlich wie klirrend eisige...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 561× gelesen

5300 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben zum zehnten Mal für die Lebensmittelsammler der Berliner Tafel Schultüten für bedürftige Kinder gepackt. Die Tüten und Beutel werden rechtzeitig zum Schulstart über die Laib und Seele-Ausgabestellen und Frauenhäuser an die Kinder armer Familien verteilt. Waren es bei der ersten Aktion 2013 noch 166 Schultüten, so waren es diesmal rund 5300. Insgesamt wurden schon mehr als 25 000 Schultüten verteilt. Über 100 Ehrenamtliche der...

  • Moabit
  • 25.07.22
  • 205× gelesen

Förderung für Ukraine-Projekte

Berlin. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Initiativen und Projekte, die sich für Ukraine-Flüchtlinge engagieren. Aus dem Programm „Ehrenamt hilft gemeinsam – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ können Projekte bis zu 50 000 Euro bekommen. Insgesamt stellt das Bundesinnenministerium dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Engagement- und Ehrenamtsstrukturen im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten, Schaffung oder Verbreitung von sozialen...

  • Mitte
  • 21.07.22
  • 70× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) gratulierte Hausarzt Konstantin Zellmer und seinem Team zur Eröffnung der Praxis. | Foto:  Bezirksamt

Dem Ärztemangel mit Ansiedlungen begegnen
KV eröffnet erstmals eine eigene Praxis

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin beginnt damit, ihre Ankündigung, eigene Praxen im Nordosten der Stadt zu eröffnen, umzusetzen. Im Bezirk gibt es ein Defizit an Arztpraxen. Der Versorgungsgrad mit Hausärzten wird mit 80,8 Prozent des Bedarfs beziffert. Auch bei Kinder- und Jugendärzten (84,2 Prozent), HNO-Ärzten (87 Prozent), Hautärzten (72 Prozent) und Augenärzten (85,3 Prozent) gibt es Defizite. Das Bezirksamt will die ärztliche Versorgung verbessern und führte entsprechende...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.07.22
  • 1.573× gelesen
Nour Sayyed (Mitte) und Lino Linke sind an drei Nachmittagen mit der Spielkiste unterwegs. Doreen Otto koordiniert die Angebote im Treff. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer Schriftzug an der Terrassenmauer
Treff für Nachbarn startet jetzt richtig durch

Endlich ist der NachbarschaftsTreff Seefelder Straße 50 auch von außen als solcher zu erkennen. An der Mauer zur Terrasse befindet sich jetzt ein Schriftzug. Finanziert wurde das Projekt, das von einem Graffitikünstler umgesetzt wurde, aus Fördermitteln des Bezirksamts. „An der Gestaltung unserer Terrasse werden wir in diesem Sommer noch weiter arbeiten“, sagt die Projektkoordinatorin des NachbarschaftsTreffs, Doreen Otto. Gemeinsam mit Ferienkindern werden noch Blumenkästen gebaut und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.07.22
  • 306× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst eröffnete gemeinsam mit Dr. Felix Rehder, Aline Jesch, der Leiterin Gewerberaumbewirtschaftung der Howoge sowie Christian Quack, dem Sprecher der Geschäftsführung der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg (von links nach rechts) das neue Sana-Gesundheitszentrum. | Foto: Maren Strehlau/ Sana Kliniken
3 Bilder

Das Gesundheitszentrum wächst:
Erste Arztpraxen öffnen am Mühlengrund

Im Neubauquartier „Mühlengrund“ der Wohnungsbaugesellschaft Howoge am Rotkamp 6 ging jetzt das neue medizinisch-interdisziplinäre Sana-Ärztezentrum mit den Fachrichtungen Hausarztmedizin, Frauenheilkunde und Pädiatrie an den Start. Vor allem die hausärztliche Versorgung in Neu-Hohenschönhausen wird von Fachleuten bisher als defizitär eingestuft. Deshalb bemüht sich das Bezirksamt gemeinsam mit weiteren Partnern seit geraumer Zeit, die Eröffnung weiterer Arztpraxen im Ortsteil anzuregen. Das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.07.22
  • 1.385× gelesen
  • 1

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 243× gelesen
  • 1
Xena Fazlija, Jason Wache und Son Thu Nguyen absolvieren eine Ausbildung im Restaurant „Am Kuhgraben“. Das konnte jetzt sein 25-jähriges Bestehen feiern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Verfallener Kuhstall wurde Zukunftsort
Ausbildungsrestaurant an der Pfarrstraße eröffnete vor 25 Jahren

Eher zufällig entstanden, kann das Team des Ausbildungsrestaurants „Am Kuhgraben“ an der Pfarrstraße 111 auf nunmehr 25 Jahre erfolgreicher Arbeit zurückschauen. In der Einrichtung der SozDia Stiftung Berlin werden derzeit zwölf junge Leute zur Fachkraft im Gastgewerbe, zu Restaurantfachleuten sowie zum Koch beziehungsweise zur Köchin ausgebildet. Etwa 400 Jugendliche durchliefen hier im zurückliegenden Vierteljahrhundert ihre Ausbildung. Die meisten von ihnen gingen nach der Ausbildung ihren...

  • Rummelsburg
  • 12.07.22
  • 540× gelesen

Ferientipps vom Familienportal

Berlin. Familien mit Kindern können in den Sommerferien auch viele Aktivitäten in Berlin machen. Ob kreative Workshops, erlebnisreiche Feriencamps oder spannende Ausflüge, auf dem Berliner Familienportal gibt es viele kostengünstige Tipps. Man kann nach Bezirk, Tag oder Zeit filtern und aus rund 1800 Ferienaktionen etwas raussuchen. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es zudem über 200 Preisvorteile bei vielen Ferienangeboten wie zum Beispiel freier Eintritt ins Freibad, in den Zoo oder in den...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 121× gelesen

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.