Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Projekt „Känguru – hilft und begleitet“ unternehmen Familienpaten, die meist über längere Zeit mit den Familien verbunden bleiben, auch kleine Ausflüge. | Foto: Stephanus-Stiftung

Gelebte Nachbarschaft
Känguru-Projekt kümmert sich um Kinder Alleinerziehender

Ein neues Angebot für alleinerziehende Eltern nach der Geburt ihres Kindes ist im Bezirk an den Start gegangen. „Känguru – hilft und begleitet“ heißt dieses neue Projekt der Stephanus-Stiftung Dieses Projekt gibt es bereits in elf Bezirken, aber bisher gab es noch keinen Standort in Lichtenberg. Dieser wird nun an der Schalkauer Straße 31 eröffnet. Stephanus-Stiftung Ehrenamtskoordination Sylvia Preissler bringt hier Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen mit ehrenamtlichen Familienpaten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.21
  • 271× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Das ist eines der Plakatmotive der Aktion. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Plakate für noch mehr Inklusion
Bis zum 1. Juli kann sich jeder an der Aktion beteiligen

„Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ ist das Motto einer Aktion, die der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderung und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung gestartet haben. Dafür wurde eine Aktionspostkarte entwickelt. Auf diese können alle Lichtenberger schreiben, was sie für eine Forderung für mehr Inklusion in Lichtenberg haben. Dabei geht es um Fragen, wie: Was ist Ihr Vorschlag, um die Inklusion voranzubringen? Und welche Forderungen an die Politik haben Sie?...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 127× gelesen

Hilfreiche Tipps für Eltern

Lichtenberg. „Umgang mit schweren Krisen in der Pubertät“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 20. Mai einlädt. Sie findet im Rahmen einer neuen Online-Veranstaltungsreihe für alle Erziehenden statt, die in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention organisiert wird. Nach Anmeldung über die E-Mail-Adresse kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de erhalten Interessierte die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 34× gelesen

Das 1000. Baby des Jahres ist da

Lichtenberg. Die Direktorin des Sana Klinikums Lichtenberg, Jean Franke, begrüßte kürzlich das 1000. Baby, das in diesem Jahr dort zur Welt kam. Der kleine Anton war bei der Geburt 3150 Gramm schwer und 51 Zentimeter lang. Für die glückliche Mutter Carolin Kaufhold gab es Blumen und Glückwünsche der Klinikumsleitung. BW

  • Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 22× gelesen

Votum für einen Kinderbauernhof

Lichtenberg. Im Bezirk sollte es einen Kinderbauernhof geben, wie zum Beispiel den Pinke Panke im Nachbarbezirk Pankow. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Diskussion in mehreren Ausschüssen. Das Bezirksamt soll nun Gespräche mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe führen. Dabei sollen unter anderem die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt und ein geeigneter Standort identifiziert werden. Die entsprechenden Mittel für den Aufbau und Betrieb...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 46× gelesen

Im Ring-Center testen lassen

Lichtenberg. Schnell, unkompliziert und zentral auf Corona testen lassen: Das ist jetzt auch im Ring-Center II möglich. Im Erdgeschoss, in der Nähe von real, eröffnete die MCS Health Services GmbH unter dem Namen „Mein Corona Schnelltest“ ein Testzentrum. Ohne Termin kann sich hier jeder mindestens einmal pro Woche kostenlos auf eine akute Corona-Infektion testen lassen. Im Ring-Center II können die Testwilligen Montag bis Sonnabend von 9 bis 17.30 Uhr zum Rachen- und Nasenabstrich...

  • Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 40× gelesen

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Beratung zum Thema Rente

Lichtenberg. Eine Beratung rund ums Thema Rente bietet der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 20. und am 27. Mai, jeweils ab 13 Uhr an. Dafür steht Dietrich Schneider, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, als Ansprechpartner zur Verfügung. Anmeldung zur Sprechstunde unter der Rufnummer 0170/81 19 355. BW

  • Lichtenberg
  • 05.05.21
  • 39× gelesen

Hochschule stellt Halle zur Verfügung
Neue Teststelle an der HTW

Ein neues Corona-Schnelltestzentrum ist an der HTW Berlin eingerichtet worden. Jetzt können sich Bürger auch in der Sporthalle der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin am Standort Treskowallee 8 kostenfrei auf das Corona-Virus testen lassen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat dort ein neues Schnelltestzentrum für die Region eingerichtet. Geschultes Personal führt in der Sporthalle jeden Tag von 8 bis 18 Uhr Schnelltests durch. Die tägliche Kapazität...

  • Karlshorst
  • 05.05.21
  • 3.732× gelesen

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 106× gelesen
Aufgrund der Pandemie startet das Projekt zunächst digital. | Foto: wortlaut Sprachwerkstatt UG

Quereinsteiger willkommen
Orientierungsprojekt für pädagogische Berufe startet

In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt startet die wortlaut Sprachwerkstatt UG in diesem Monat ein neues Berufsorientierungsprojekt. Im Projekt „Lichtenberger Aufsteiger*innen“ sind Menschen willkommen, die arbeitssuchend und älter als 25 Jahre sind sowie einen Einstieg in ein pädagogisches Berufsfeld planen. Um einen praktischen Einblick anbieten zu können, arbeitet das Projekt mit Kitas und Schulen sowie Fachschulen und einem großen Netzwerk im Bezirk zusammen. Die Berufsorientierung ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.04.21
  • 148× gelesen
Das Angebot der telefonischen sozialen Beratung kann berlinweit genutzt werden.

Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Sozialberatung der SozDia-Wohnungsnotfallhilfe ab sofort telefonisch

Mietschulden sowie drohende oder bereits eingetretene Wohnungslosigkeit – Sorgen um die eigenen vier Wände sind oft existenziell und dulden keinen Aufschub. Damit Betroffene trotz der aktuell nötigen Kontaktbeschränkungen rasch Unterstützung bekommen, bietet die Schöneberger Anlaufstelle für Wohnungsnotfälle der SozDia Stiftung Berlin ihre soziale Beratung ab sofort unter (030) 21 96 98 30 telefonisch an. Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr erhalten Menschen in schwierigen Lebenslagen eine...

  • Lichtenberg
  • 29.04.21
  • 339× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen

Auch im Center wird jetzt getestet

Neu-Hohenschönhausen. Nachdem Anwohner darüber Unverständnis äußerten, dass es in ihrer Region kein Corona-Testzentrum gab, freut sich der Kiezbeirat „lebensnetz“ nun, dass alle Hindernisse überwunden und mit dem Testzentrum „Test&Meet“ nun ein solches Angebot besteht. Es befindet sich im Linden-Center am Prerower Platz und bietet auch kostenlose Corona-Schnelltests an. Etwa 300 Personen können täglich, auch ohne Anmeldung, getestet werden. Der Zugang ist behindertengerecht. Geöffnet ist von 9...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.04.21
  • 54× gelesen

Blut spenden im Gemeindehaus

Fennpfuhl. Aufgrund der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Die nächste Blutspendenaktion in der Region findet am 17. Mai 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 41× gelesen

Neue Teststelle in Karlshorst

Karlshorst. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat im Bezirk eine weitere Corona-Teststelle eröffnet. Sie befindet sich an der Treskowallee 8. Geöffnet ist täglich von 8 bis 18 Uhr. In diesem Zentrum kann sowohl ein PoC-Schnelltest durchgeführt werden, als auch ein PCR-Nachtest. Eine Übersicht über alle Teststellen in der Stadt findet sich auf http://test-to-go.berlin. BW

  • Karlshorst
  • 28.04.21
  • 51× gelesen

Zum zehnten Mal „Bunt statt Grau“

Lichtenberg. Es ist eigentlich ein Grund zum Feiern: Der zehnte Lichtenberger Newsletter für Seniorinnen und Senioren „Bunt statt Grau“ ist erschienen. Aber aufgrund der aktuellen Situation muss auf Feierlichkeiten verzichtet werden. Im September 2016 erschien „Bunt statt Grau“ zum ersten Mal, anfangs online, inzwischen auch als Printausgabe. Ein Team ehrenamtlicher Mitstreiter sorgt für den Inhalt, Herausgeber ist der Fachbereich Soziale Dienste und Angebote des Bezirksamts. Auch in der neuen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 50× gelesen
Danny Freymark (Mitte) und der Vereinsvorsitzende Horst Schmiele (2. von rechts) beladen am Bürgerbüro mit Helfern einen Kleintransporter mit gespendeter Bekleidung. | Foto: Martin Pätzold

Über 400 Kleiderspenden
Sammelaktion war ein voller Erfolg

Über 400 Menschen haben im Rahmen der Frühjahrssammelaktion zugunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ Kleidung abgegeben, um Bedürftigen in der Region zu helfen. „Der Verein wird diese Sachen jetzt verteilen“, informiert der Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzende Professor Martin Pätzold. Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) und er rufen seit zwölf Jahren zweimal in jedem Jahr zu dieser Hilfsaktion auf. Diesmal waren sie enorm beeindruckend von so viel Solidarität. „Es zeigt sich...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.04.21
  • 147× gelesen
Anzeige
Das Berliner Optikerunternehmen Robin Look stellt 100 Brillen für bedürftige Kinder und Jugendliche zur Verfügung. | Foto: Robin Look
3 Bilder

Lieblingsbrille für mehr Selbstvertrauen
Robin Look und "Wirtschaft kann Kinder" sorgen für glückliche Kinderaugen

Die eigene Brille prägt das Aussehen und damit das Selbstvertrauen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Auswahl der passenden Sehhilfe ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung und Selbstbestimmung. Das junge Berliner und bundesweit tätige Optikunternehmen Robin Look stellte dem Verein "Wirtschaft kann Kinder" jetzt 100 Gutscheine für Brillen zur Verfügung, um damit Kindern aus Jugendhilfeeinrichtungen Selbstvertrauen zu schenken und Chancen zu ermöglichen. Rund 16 Prozent der Kinder und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 376× gelesen

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg und die Pflegestützpunkte Lichtenberg laden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Vorbereitet sein- Vorsorge treffen“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Referentin: Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 27.04.21
  • 152× gelesen

Zwei Ansprechpartner im Bezirk
Experten beraten zum Mietendeckel-Stopp

Im Auftrag des Bezirksamts bieten Experten Beratung zu den Folgen des Mietendeckel-Stopps an. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. April den Berliner Mietendeckel mit der Begründung gekippt, dass eine solche Regelung nicht in die Gesetzeskompetenz der Länder fällt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat inzwischen auf https://mietendeckel.berlin.de/ eine Übersicht mit Fragen und Antworten erstellt, die laufend ergänzt wird. Fragen zu den Folgen können an...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.21
  • 49× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.