Kostenfreie medizinische Masken
Berechtigte erhalten jeweils zehn Stück

Die Stadträte Kevin Hönicke (Mitte) und Martin Schäfer (rechts) verteilten am Mobil des ASB auf dem Prerower Platz medizinischen Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • Die Stadträte Kevin Hönicke (Mitte) und Martin Schäfer (rechts) verteilten am Mobil des ASB auf dem Prerower Platz medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Bezirksamt hat die kostenlose Verteilung von medizinischem Mund-Nasen-Schutz an Berechtigte gestartet.

Zum Auftakt verteilten Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD) und sein Bezirksamtskollege Martin Schaefer (CDU), der derzeit für den Gesundheitsbereich zuständig ist, Masken auf dem Prerower Platz. „Für viele Menschen ist der Erwerb von medizinischem Mund-Nasen-Schutz eine nicht zu stemmende finanzielle Belastung. Nur wenn jeder und jede Einzelne geschützt ist, sind wir alle geschützt“, begrüßt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), die Verteilaktion.

Wegen der aktuellen Pflicht zum Tragen medizinischer Masken im Einzelhandel, Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und jetzt auch im Pkw wurden den Bezirksämtern vom Senat entsprechende Masken bereitgestellt. Zu den Berechtigten, die solche Masken kostenfrei erhalten, gehören alle, die Anspruch auf einen BerlinPass haben, Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen oder Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz. Weiterhin haben Bezieher von Wohngeld und Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft von leistungsempfangenden Personen, Bezieher des Kinderzuschlags, von BaFöG-Leistungen sowie von stationären Hilfen Anspruch. Es werden zehn Stück pro Person verteilt. Als Nachweis der Berechtigung dienen unter anderem der BerlinPass oder ein aktueller Leistungsbescheid.

Verteilt werden die Masken im Bezirk an 13 Orten. Dazu gehören die Stadtteilzentren, Büros der Stadtteilkoordination, aber auch Nachbarschaftshäuser und Kieztreffs. Eine Übersicht über weitere Orte und Termine gibt es auf https://bwurl.de/162u.

Außerdem verteilt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 16 Uhr mobil an mehreren Standorten medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Über Lautsprecherdurchsagen werden Bürger dann auf den Beginn der Veranstaltung aufmerksam gemacht.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.