Interessen der Älteren vertreten
Für die Wahl der nächsten Seniorenvertretung jetzt bewerben

Gunar Klapp hofft auf viele Bewerbungen, vor allem von Jung-Senioren, die in den kommenden fünf Jahren Seniorenpolitik mitgestalten möchten. | Foto:  Bernd Wähner
  • Gunar Klapp hofft auf viele Bewerbungen, vor allem von Jung-Senioren, die in den kommenden fünf Jahren Seniorenpolitik mitgestalten möchten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Seniorenvertretung des Bezirks wird zwar erst im Frühjahr turnusmäßig neu gewählt. Doch bereits bis zum 12. Oktober müssen sich die Kandidaten beworben haben.

Bewerben können sich Interessierte mit Hauptwohnsitz in Berlin, die das 60. Lebensjahr vollendet haben bei Eva-Maria Schüler an Eva-Maria.Schueler@lichtenberg.berlin.de. Die Postadresse lautet: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Soziales, Fachbereich II, Alt-Friedrichsfelde 60, 13051 Berlin. Fragen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Wahlen können direkt an die Seniorenvertretung unter Vorsitz von Gunar Klapp gestellt werden. Dieser ist unter Telefon 0171/830 02 15 und mailto@sv-lichtenberg.de zu erreichen. Derzeit sind 14 Personen aktiv. Bis zu 17 können gewählt werden.

„Wir beraten das Bezirksamt und die BVV zu seniorenpolitischen Themen“, fasst Gunar Klapp eine der wichtigsten Aufgaben zusammen. Schwerpunktthemen sind der Sozialbereich und die Mobilität. „Im Sozialbereich geht es vor allem um die Teilhaben am gesellschaftlichen Leben. Ohne soziale Kontakte droht Vereinsamung.“

Deshalb engagiert sich die Seniorenvertretung dafür, dass es für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Angebote gibt, die sie sich auch leisten können. Mit seinen acht Seniorenbegegnungsstätten ist Lichtenberg im Vergleich zu anderen Bezirken gut aufgestellt. Ebenso wichtig ist das Thema Mobilität. Nur wenn sich alle Senioren kostengünstig und barrierefrei mit dem Öffentlichen Personennahverkehr bewegen können, haben sie auch die Möglichkeit, Angebote wahrzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen.

Mitglieder der Seniorenvertretung nehmen auch an Sitzungen von BVV-Ausschüssen teil. Und einmal im Jahr erstattet der Vorsitzende in einer BVV-Sitzung Bericht über die Arbeit. All das gestaltete sich seit Beginn der Pandemie schwierig. Die Mitglieder der Seniorenvertretung konnten sich nicht treffen. Aber inzwischen finden wieder Treffen im Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne statt, und zwar an jedem ersten Donnerstag im Monat 9.30 Uhr.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.