Engagement für die Community
Integrationspreis geht an zwei Initiativen

Umweltstadtrat Martin Schaefer (links), Bürgermeister Michael Grunst (daneben) und BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (rechts) übergaben den Integrationspreis an die Elterninitiative „Café8 TV- Sprachcafé Vietnamesisch“. | Foto:  Bezirksamt
2Bilder
  • Umweltstadtrat Martin Schaefer (links), Bürgermeister Michael Grunst (daneben) und BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (rechts) übergaben den Integrationspreis an die Elterninitiative „Café8 TV- Sprachcafé Vietnamesisch“.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der diesjährige Integrationspreis des Bezirks ist an zwei Initiativen verliehen worden.

Auf einer Feierstunde im Kulturhaus Karlshorst verlieh ihn Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) an die Elterninitiative „Café8 TV-Sprachcafé Vietnamesisch“ und die Initiative „Wir.de“. Im Sprachcafé können vietnamesische Kinder ihre Muttersprache erlernen. Es wird ehrenamtlich von Giang Thierbach, Thuy Luong und Hang Hoang betrieben. Sie stärken mit ihrem Engagement die muttersprachliche Kompetenz von vietnamesischen Kindern und vermitteln ihnen die Kultur ihrer Herkunftsfamilien, heißt es in der Begründung der Jury zur Preisverleihung.

Die Initiative russischsprachiger Lichtenberger „Wir.de“ organisiert und fördert unter Leitung von Sergey Savchuk Aktionen und Angebote für Zuwanderer. Eine besondere Leistung im Jahr 2022 war und ist die Solidarität mit und die Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten.

„2022 stand die Auslobung des Integrationspreises unter dem Motto ‚Community building – Engagement für die eigene Community innerhalb des Gemeinwesens Lichtenberg‘“, informiert Bürgermeister Grunst und ergänzt: „Beide Preisträger leisten einen großen Beitrag für die Stärkung ihrer jeweiligen Gemeinschaften. Das Lebendighalten von Herkunftskulturen macht unseren Bezirk vielfältiger, offener und stärker. Die Unterstützung der Communities untereinander ist überaus wichtig. Das gehört zu unserer Willkommenskultur.“

Umweltstadtrat Martin Schaefer (links), Bürgermeister Michael Grunst (daneben) und BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (rechts) übergaben den Integrationspreis an die Elterninitiative „Café8 TV- Sprachcafé Vietnamesisch“. | Foto:  Bezirksamt
Bürgermeister Michael Grunst (links), BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (2. von links/ Die Linke) und Umweltstadtrat Martin Schaefer (rechts/ CDU) übergaben den Lichtenberger Integrationspreis an die Vertreter der Initiative „Wir.de“. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.