An 13 Orten jede Menge Informationen
Netzwerk Alleinerziehende veranstaltet den zweiten Aktionstag im Bezirk

Birte Driesner (links) vom Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg und Sarah Wendler von Familienbüro des Bezirks bereiten den Aktionstag Alleinerziehende 2020 vor. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Birte Driesner (links) vom Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg und Sarah Wendler von Familienbüro des Bezirks bereiten den Aktionstag Alleinerziehende 2020 vor.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Silvia Möller

Einen Aktionstag für Alleinerziehende veranstalten das Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg und das Bezirksamt am 4. September.

Anders als im vergangenen Jahr findet er nicht nur an einem Ort, sondern zeitgleich von 15 bis 18 Uhr an 13 Stellen im gesamten Bezirk statt. Beim Aktionstag 2019 im und um das Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Straße in Neu-Hohenschönhausen konnten die Veranstalter über 1000 Besucher begrüßen, berichtet Sarah Wendler vom Lichtenberger Familienbüro.

Die große Resonanz zeigte dem Netzwerk Alleinerziehende einmal mehr, wie gefragt Informationen und Kontaktmöglichkeiten bei den Einelternfamilien sind. Davon gibt es im Bezirk übrigens über 10 000, die meisten in Neu-Hohenschönhausen. Etwa 90 Prozent davon sind Mütter.

In diesem Jahr findet der Aktionstag unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger ALLEINerziehend in Lichtenberg“ statt. Zu den Standorten, an denen Informationen und ein unterhaltsames Programm mit Schnupperangeboten geboten werden, gehören wiederum das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, das Familienzentrum Warnitzer Bogen, das Familienzentrum CSW, der Familientreff Rhine und das Familienzentrum Kind&Kegel. Eine Übersicht über alle Standorte findet sich auf www.aktionstag-alleinerziehend.de.

Für alle, die keinen der Standorte persönlich besuchen können, besteht die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme am Aktionstag. Dafür wird auf Zoom ein digitales Programm angeboten. Näheres findet sich auf der genannten Internetseite.

„Viele Aktionen werden, auch um die Hygieneregeln einhalten zu können, im Freien stattfinden“, berichtet Birte Driesner, die bezirkliche Koordinatorin für Alleinerziehende. An den einzelnen Standorten werden nicht nur Stände aufgebaut, an denen sich Eltern informierten können. Es gibt auch Hüpfburgen oder Wasserspiele. Und ein Zirkus ist zu erleben. Auch die Eltern können für einige Zeit aus dem Alltag ausscheren, wenn sie sich zum Beispiel von einer Make-up-Artistin oder einer Friseurin stylen lassen. Damit sie sich ungestört informieren können, wird außerdem eine temporäre Kinderbetreuung angeboten.

Bezirk bietet flexible Kinderbetreuung an

Die flexible Kinderbetreuung ist übrigens ein wichtiges Angebot des Bezirks für Alleinerziehende. An inzwischen zehn Standorten über den Bezirk verteilt gibt es diese inzwischen, mit 200 000 Euro jährlich vom Bezirk finanziert. Immerhin 1474 Kinder wurden im vergangenen Jahr über 4600 Stunden temporär betreut.

„Der Aktionstag ist ein Beispiel dafür, dass sich der Bezirk für Familien stark macht und unterschiedliche Lebensperspektiven fördert“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Damit möchten wir Alleinerziehende für ihre tagtägliche Arbeit wertschätzen und ihnen die Möglichkeit geben, die vielseitigen Unterstützungsangebote im Bezirk kennenzulernen.“

Das „Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg“ wurde 2016 gegründet. Es will Alleinerziehende unterstützen und auf deren Bedarfe und Wünsche reagieren. Ziel ist es außerdem, die Vereinbarkeit von Berufsausbildung und -tätigkeit, Kindererziehung, Freizeitgestaltung und Fürsorge für die eigene Gesundheit zu ermöglichen, erklärt Netzwerk-Koordinatorin Birte Driesner.

Nähere Informationen auf www.aktionstag-alleinerziehend.de und bei Sarah Wendler vom Familienbüro unter Telefon 0152/53 80 29 97, sarah_wendler@pad-berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.