SCONTO SB Der Möbelmarkt GmbH hilft "Brillen ohne Grenzen"
Schon über 3.000 Brillen für Hilfsaktion gesammelt

In vielen Schwellenländern der Dritten Welt, ob in Afrika, Asien oder Südamerika, haben gebrauchte Brillen, für die ansonsten sechs bis acht Monatslöhne aufgebracht werden müssen, einen hohen Wert für die Hilfsbedürftigen. Sconto SB Der Möbelmarkt GmbH sieht sich in der sozialen Verantwortung, diesen Menschen zu helfen und beteiligt sich seit Juni 2018 mit sechs Standorten am Projekt „Brillen ohne Grenzen“. Und weil das nicht genug ist, gehen auch die übrigen 18 Standorte Mitte März mit der Aktion an den Start.

Kunden des Möbeldiscounters haben die Möglichkeit, ihre gebrauchten Brillen in der Filiale abzugeben. Diese werden gesammelt und in Paketen an den Verein L.S.F. („Lunettes sans Frontiere - Brillen ohne Grenzen“) versendet. Dieser ist seit Jahren eine europaweit bekannte Anlieferstelle für gebrauchte Brillen. Dort werden die Brillen, mit mehr als 30 ehrenamtlichen Helfern, sortiert und gereinigt. Der Transport in die hilfebedürftigen Länder erfolgt in Paketen mit der französischen Post, die dieses Hilfsprojekt ebenfalls durch günstigere Portokosten unterstützt.

Auch gebrauchte Briefmarken und gebrauchte Postkarten sind gefragt

Um die benötigten anteiligen Portokosten für den weltweiten Versand aus weiteren Spenden tragen zu können, werden auch gebrauchte Briefmarken und gebrauchte Postkarten (mit gestempelten Briefmarken) gesammelt und durch den L.S.F. an Sammler weltweit verkauft. Die dadurch erzielbaren Einnahmen dienen ausschließlich der Finanzierung der anteiligen Portogebühren, die trotz der Unterstützung durch die französische Post, noch ergänzend aufgebracht werden müssen.

Bei diesem Herzensprojekt konnten die Mitarbeiter der Filialen bereits über 3.000 Brillen sammeln und an die Aktion „Brillen ohne Grenzen“ spenden. Geschäftsführer Peter Zengerling: „Wir sind stolz, an diesem besonderen Projekt mitwirken zu dürfen und sind überzeugt, dass die Aktion in unseren anderen Häusern ebenso gut angenommen wird. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!“

Auf der Homepage www.brillen-ohne-grenzen.de finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Hilfsaktion, die zum Ziel hat, sehbehinderten Menschen in armen Ländern zu einer kostenlosen Sehhilfe zu verhelfen.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.