Bis 28. Februar bewerben
Träger der freien Jugendhilfe gesucht

Der Geschäftsbereich Jugend im Bezirksamt sucht in einem Interessenbekundungsverfahren einen Träger in freier Jugendhilfe. Dieser soll sozialintegrative Leistungen in der Jugendberufsagentur am Standort Lichtenberg in der Gotlindestraße 93 anbieten.

Das Interessenbekundungsverfahren richtet sich an anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, die mindestens über eine zweijährige Erfahrung in der psychosozialen Beratung und Betreuung sowie über Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kooperations- und Netzwerkarbeit verfügen. Es soll ein Träger der Jugendhilfe ausgewählt werden, der zeitnah seine Tätigkeit am Standort aufnehmen kann.

Die Erstberatung in der Jugendberufsagentur soll bestehende Belastungen und Unterstützungsbedarfe bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen besser erkennen und ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu weiteren Angeboten und Beratungen ermöglichen. Dabei geht es nicht um eine medizinische oder therapeutische Betreuung, sondern um eine erste Hilfestellung und gegebenenfalls Weitervermittlung zu anderen Beratungsstellen. Das Bezirksamt plant dafür rund 94 000 Euro für das Jahr 2025 beziehungsweise entsprechend dem Vertragsbeginn zur Verfügung zu stellen.

Alle Unterlagen sind unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/ausschreibungen/interessenbekundungsverfahren/ veröffentlicht. Interessenten können ihre Bewerbung bis zum 28. Februar postalisch und digital einreichen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 209× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 857× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.