Im Zeichen der Toleranz
Veranstaltungen in der "Queeren Aktionswoche" bis zum 2. Juli

So wie im vergangenen Jahr soll auch 2023 zur „Queeren Aktionswoche“ am Rathaus die Regenbogenfahne gehisst werden. | Foto:  Bezirksamt
  • So wie im vergangenen Jahr soll auch 2023 zur „Queeren Aktionswoche“ am Rathaus die Regenbogenfahne gehisst werden.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bis zum 2. Juli findet die diesjährige „Queere Aktionswoche“ im Bezirk mit zahlreichen Aktionen statt.

Offiziell eröffnet wird sie am Sonnabend, 24. Juni, um 16 Uhr auf dem Johannes-Fest-Platz in Karlshorst von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Im Anschluss spielt das Frauenblasorchester Berlin. Einen Tag später, am 25. Juni, gibt es dann eine besondere Aktion der AG Queer Lichtenberg mit dem Tierpark. Beide laden dort zum ersten „Pink Day“ ein. Die Besucher erhalten mit dem Codewort „Flamingo“ 25 Prozent Rabatt auf das Tagesticket und zehn Prozent Preisnachlass auf Speisen und Getränke in den Tierpark-Restaurants, informiert das Bezirksamt.

Vor Ort gibt es Informationen zum Thema „Sexuelle Vielfalt im Tierreich“. Um 11 und 15 Uhr werden dazu kostenfreie Führungen veranstaltet. Diese beginnen am Eingang zum Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 125. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail unter AGQueerLichtenberg@gmx.de an.

In den darauffolgenden Tagen finden Workshops, Gespräche, Informationsveranstaltungen, Partys und anderes mehr im Rahmen der Aktionswoche statt. Dazu gehört auch am 29. Juni um 19 Uhr der Gesprächsabend „Lesbisches Erinnern mit Zeitzeuginnen“ im Rathaus an der Möllendorffstraße 6. In allen Veranstaltungen geht es um Vielfalt und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation queerer Menschen im Bezirk.

„Das Programm der ‚Queeren Aktionswoche‘ ist ein Angebot für alle Lichtenberger“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer. „Dazu gehört auch die aktive Auseinandersetzung mit Gewalt und Diskriminierung gegenüber LSBTIQ-Menschen. Die Aktionswoche bietet viele Gelegenheiten für Begegnung und Austausch.“ Beim inzwischen oft verwendeten LSBTIQ handelt es sich um eine abgekürzte Zusammenfassung von Lesben, Schwulen, bi-, trans- und intergeschlechtlichen Menschen sowie anderen queeren Gruppen.

Am 2. Juli um 16 Uhr endet die Aktionswoche mit einem Tanzworkshop der Tanzlehrerin und DJane Andrea Schlinkert im Museum Kesselhaus Herzberge, Herzbergstraße 79.

Das gesamte, umfangreiche Programm steht auf www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/diversity/artikel.1086095.php.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.